602157
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
7
36
37
38
34
33
35
39
35
35
35
36
33
41
40
42
40
4140
41
40
42
REIFEN bei kalten Reifen
Vorn
Hinten
120/70 x 12’’
130/70 x 12’’
1,3 bar
1,6 bar
Reifenluftdruck
Überprüfen Sie öfters den Reifendruck
und gleichen Sie ihn wenn nötig an.
Befolgen Sie die folgenden Angaben :
Bem. : 1,3 bar = 0,13 Mégapascal
1,6 bar = 0,16 Mégapascal
Ein falscher Reifendruck führt zur
ungewöhnlichen Abnutzung der Laufflä-
che und beeinträchtigt die Sicherheit.
Es ist gefährlich und verboten, mit
abgefahrenen Reifen zu fahren.
Abgefahrene Reifen beeinträchtigen
die Lenkung, das Bremsen, den
Antrieb und die Straßenlage und kön-
nen zu Unfällen führen.
- Räder
Dieser Motorroller ist mit schlauchlosen
Reifen ausgestattet. Die Aufschrift
Tubeless auf der Seitenwand der Reifen
und den Felgen zeigt an, daß diese Teile
speziell für die Benutzung ohne Schlauch
konzipiert sind.
Die Felgen nehmen die passenden Ven-
tile auf.
Benutzen Sie beim Auswechseln nur
Reifen und Felgen mit der Bezeichnung
Tubeless.
- Überlassen Sie die
Reifenreparaturen und Reifenwechsel
Ihrem PEUGEOT-Händler oder einem
Reifendienst.
Vorsicht
Niemals in einen schlauchlosen
Reifen einen Schlauch oder auf
eine gewöhnliche Felge einen
schlauchlosen Reifen montieren;
dies kann zum Platzen der Reifen
oder zum Bersten der Felgen und
damit zu Unfällen führen.
Aus - und Einbau des
Vorderrades
Wichtig
Wir empfehlen Ihnen, diese Arbeiten von
einem Peugeot Motocycles Händler
durchführen zu lassen.
- Sorgen Sie während des Ausbaus dafür,
daß keine Bauteile wie z.B. Bremsschlauch,
Bremsscheibe oder Bremsklötze beschädigt
werden.
- Überprüfen Sie, in welcher Reihenfolge
die einzelnenTeile (Unterlegscheiben usw.)
verbaut sind, um diese hinterher auch wieder
richtig zu montieren.
- Vermeiden Sie unbedingt die Betätigung
der Vorderradbremse nach Ausbau von
Bremssattel oder Vorderrad, hierdurch könnte
die Bremsanlage beschädigt werden oder
Bremsflüssigkeit austreten. Sollte dies dennoch
geschehen sein, so wenden Sie sich für die
Instandsetzung an Ihren Peugeot Motocycles
Händler.
- Ausbau
- Stellen Sie das Fahrzeug auf den
Hauptständer und sichem Sie es gegen Kippen
îndem Sie es vorne unterbauen, sodaß das
Vorderrad frei drehbar ist :
- Lösen und entfernen Sie die beiden
Schrauben nebst Unterlegscheiben
- Nehmen Sie den Bremssattel vorsichtig
ab
- Halten Sie mit Hilfe eines Imbus-
Schlüssels die Achse fest
- Lösen und entfernen Sie die Mutter
und nehmen Sie die Beilagscheibe ab
- Drücken Sie die Radachse zur
Seite heraus-verwenden Sie hierfür wenn nötig
einen Gummihammer
- Ziehen Sie die Radachse von
Hand ganz heraus und nehmen Sie das Rad
heraus
- Einbau
- Setzen Sie den Tachoantrieb auf
das Rad auf
- Führen Sie das Rad zwischen die
Gabelrohre ein und richten Sie den Tachoantrieb
an dem Rohr aus
- Führen Sie die Radachse cin und
schieben diese ganz durch
- Setzen Sie die Beilagscheibe und die
Mutter auf und zichen Sie diese mit 60 - 70
Nm fest, hierbei halten Sie wieder mit dem
Innensechskant - Schlüssel gegen
- Befestigen Sie den Bremssattel mit
Hilfe der Schrauben und Unterlegscheiben und
ziehen Sie diese mit 25 - 35 Nm fest
Aus - und Einbau des
Hinterrades
- Entfernen Sie die Abdeckung der
Hinterradnabe
- Ziehen Sie die Mutter zum Schluß
wieder mit 100 - 120 Nm fest
Diebstahlschutz *
- Herausziehen des
Diebstahlschutzes
- Den Schlüssel in das Schloß stecken,
drehen und an der Schutzklappe ziehen,
um den Diebstahlschutz zu lösen.
- Verriegelung des
Diebstahlschutzes
(Der Schlüssel muß dabei unbedingt
im Schloß stecken). Das Teil
lösen und auf dem Seil verschieben ;
das Kabel um einen festen Punkt
legen (Metallpfosten, Parkvorrichtung
für Zweiräder, Baum, usw.).
- Den Schlüssel drehen und das Teil
auf das Teil stecken, den Schlüssel
drehen und herausziehen; prüfen, ob
die Schutzklappe in richtiger
Stellung ist.
- Verstauen des
Diebstahlschutzes
- Den Schlüssel in das Schloß stecken,
drehen und das Teil von Teil lösen.
- Das Teil zurückschieben und im
Lager des Teils unterbringen.
- Die Vorrichtung in den hinteren Teil des
Motorrollers zurückschieben.
- Den Schlüssel entfernen und prüfen,
ob die Schutzklappe geschlossen
ist.
Hinweis
- Bei Sicherung des Motorrollers sollte
die Diebstahl-schutzvorrichtung nicht
den Boden berühren.
- Beim Waschen des Motorrollers den
Wasserstrahl nicht auf das
Schlüsselloch richten.
- Zur Pflege der Seilschloßführung
verwenden Sie einen silikonhaltigen
Kunstoffreiniger
Wichtig
Vor Verwendung des Fahrzeugs
nicht vergessen, den
Diebstahlschutz sachgemäß zu
verstauen.
Beim Anbringen des BOA –
Schlosses am Hinterrad kann das
Nummernschild beschädigt
werden.
- Ratschläge zur
Diebstahlsicherung
Benutzen Sie eine zusätzliche gute
Diebstahlsicherungseinrichtung. Ein
Haken* der mit dem Fahrgestell eine
Einheit bildet ermöglicht die Benutzung
einer solchen Einrichtung zur
Befestigung an einem festen Punkt
(beispielsweise einem Pfosten).
* Je nach typ
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Peugeot Vivacity 2 - 100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Peugeot Vivacity 2 - 100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info