775238
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Spielmaterial
30 Siegpunkte im Wert von 1
20 Siegpunkte im Wert von 2
10 Siegpunkte im Wert von 5
30 Siegpunkte im Wert von 10
9 „Ressource x5”-Plättchen
54 Raumschiffe im Wert von 1
22 Raumschiffe im Wert von 3
11 Zeichen der Erkenntnis
der Faderan
6 Setzlinge der Caylion
7 Handelsgesandte der Zeth
8 Plättchen Schutzgeld der Zeth
45 kleine grüne Biomasse-Würfel
45 kleine weiße Kulturgut-Würfel
45 kleine braune Industriegut-Würfel
35 große schwarze Daten-Würfel
35
große blaue Biotechnologie-Würfel
35 große gelbe Energiecache-Würfel
12 große graue Polychrom-Würfel
16 kleine graue Polychrom-Würfel
24 Ultratech-Oktagone
9 Sichtschirme
1
„So erklärst du das Spiel”-
Anleitung
3 Territorien-Plättchen
9 Spezies-Tableaus
12 Tableaus für
Expeditionen
und Forschung
41 Karten Forschungsteam
(auftgeteilt in 4 aufsteigende
Level , , , )
Vorderseite Rückseite
9 Spendengüter-Karten
Vorderseite Rückseite
9 Startaufbau-Karten
Vorderseite Rückseite
40 Karten Kolonie
Vorderseite Rückseite
(terraformiert)
12 Rundenkarten
Vorderseite Rückseite
278 Spezies-Karten, aufgeteilt in:
26 Caylion
32 Eni Et
38 Faderan
33 Im’dril
25 Kjasjavikalimm
41 Kt’Zr’Kt’Rtl
29 Harmonie
27 Yengii
27 Zeth
Kartennummerierung
1-26 Caylion*
27-58 Eni Et*
59-70 Reliquienwelt
71-96 Faderan*
97-129 Im'dril*
130-154 Kjasjavikalimm*
155-182 Kt’Zr’Kt’Rtl
183-195 Nullraum-Kolonie
196-224 Harmonie*
225-251 Yengii*
252-278 Zeth*
279-318 Kolonie
319-359 Forschungsteam
360-371 Rundenkarte
372-380 Startaufbau
381-389 Spendengüter
* inkl. 1 Übersichtskarte
SPIELAUFBAU
4 Startkarten
1 Kolonie
platziere darauf 1 Setzling
5 4 22
x2
1
CAYLION
SPENDENGÜTER
381/389
CAYLION 375/389
Acrux
2
Acrux
279/389
Nanofabrikatoren
3 5½
3
CAYLION 1/389
Nanofabrikatoren
3 5½
3
ENI ET 27/389
Nanofabrikatoren
3 5½
3
71/389FADERAN
Nanofabrikatoren
3 5½
3
IM’DRIL 97/389
Nanofabrikatoren
3 5½
3
KJASJAVIKALIMM 130/389
Nanofabrikatoren
3 5½
3
KT’ZR’KT’RTL 155/389
Nanofabrikatoren
3 5
3
HARMONIE 200/389
Nanofabrikatoren
3 5½
3
YENGII 225/389
Nanofabrikatoren
3 5½
3
ZETH 253/389
Universalübersetzer
321/389
Runde 2 beginnt
ANZAHL PHASEN BIS SPIELENDE
5X TRANSAKTIONSPHASE
5X PRODUKTIONSPHASE
4X KONFLUENZPHASE
1X FINALE KONFLUENZ
363/389
Siegpunkte
ÜBERSICHT
Ultratech
Raumschiffe
Biomasse
Energiecache
IndustriegutDaten
Kulturgut
Biotechnologie
Wasser
BeliebigEis
Dschungel
Wüste
hier abgebildet: jeweils die Rückseite
x2
SICHER
Gleichstandsbrecher: 1
Maximale Kolonien: 3
Gleichstandsbrecher: 1
Maximale Kolonien: 3
CAYLION
YENGII 2 SP
RUNDE 1
7+
7
7
RUNDENBONUS FÜR TECHNOLOGIE
SPENDENGÜTER
Nächste Transaktionsphase:
Du MUSST alles hier weghandeln oder
am Ende der Phase verschenken.
Linguistische Analysten
- ERFINDEN -
Universalübersetzer
RUNDEN-
BONUS
46
3
1
1
Was machen wir bei Siderische Konuenz?
Jeder von uns wird 1 von 9 raumfahrenden Spezies im Elysium-Sektor
spielen. Statt Krieg zu führen, wie wir es nur zu oft kennen, haben sich
diese Spezies aber dazu entschlossen eine Allianz zu bilden. Das ist die
Siderische Konfluenz. Ganz Friede, Freude, Eierkuchen ist es aber natürlich
trotzdem nicht: Jede Spezies stellt sich etwas anderes unter dieser
Allianz vor, und möchte sie kontrollieren. Und das wird diejenige Spezies
sein, die am Ende des Spiels, nach 6 Runden, die meisten Siegpunkte hat!
Ein zentrales Element in diesem Spiel ist der Handel – hauptsächlich mit
Ressourcen, mit denen wir unsere sogenannten Konverter aktivieren
müssen. Je mehr Ressourcen wir haben, desto besser. Denn eine
wichtige Siegpunktquelle sind die Forschungsteams - und die sind
richtig teuer.
Aber eins nach dem anderen. Bevor ich anfange, muss ich euch ein
paar Besonderheiten dieses Spiels vorstellen:
Die meiste Zeit spielen alle gleichzeitig – es gibt keine Spieler-
reihenfolge. Wir spielen in Echtzeit, aber ohne Zeitdruck - obwohl es
beim Handeln einen Timer gibt; aber nur damit es nicht ausufert.
Ihr müsst euch nichts merken – bis auf eure Siegpunkte sind
alle Informationen immer offen!
Man kann – mit Ausnahme von Siegpunkten – alles handeln:
Ressourcen, Versprechen, sogar die einzelnen Konverter und
viele Besonderheiten der einzelnen Spezies!
Und Achtung: Alle Abmachungen sind immer bindend – selbst
über die Runden hinweg. Versprechen und dann brechen wird
hier hart bestraft!
Was seht ihr vor euch?
Ich zeige und erkläre euch jetzt das Spielmaterial:
Das sind die Siegpunkte – diese müsst ihr hinter
euren Sichtschirmen geheim halten! Und wie gerade
gesagt: Das ist das einzige, was ihr nicht handeln dürft!
Das sind die unterschiedlichen Ressourcen – es
gibt kleine und große Würfel und die sogenannten
Ultratech-Oktagone.
Das wichtigste, was ihr vorab wissen müsst, ist, was diese Ressourcen wert
sind. Merkt euch dafür einfach: 1 Ultratech-Oktagon ist ungefähr so
viel wert wie 2 große Würfel oder 3 kleine Würfel oder
3
Raumschiffe . Und das ist jeweils so viel wert wie 1 Siegpunkt.
Diese Raumschiffe sind übrigens das „Geld“ im Spiel.
Damit bieten wir später im Spiel auf Expeditionen zu
Kolonien und Forschungsteams.
Das ist ein Konverter. Eigentlich fast alle Karten
im Spiel sind oder haben einen oder mehrere
Konverter. Es gibt zwei Sorten von Konvertern:
die mit dem weißen Pfeil und die mit dem lila Pfeil . Das gibt an, in
welcher Phase man diesen Konverter nutzen kann. Auf der linken Seite
des Pfeils seht ihr den INPUT. Das benötigt der Konverter, um 1x pro
Produktionsphase aktiviert zu werden. Auf der rechten Seite ist der
OUTPUT. Das bekommt ihr, wenn ihr das auf der linken Seite abgebt.
Manche Konverter laufen gratis und brauchen keinen Input!
Das hier ist eine Kolonie. Die haben auch einen Konverter,
der gratis läuft! Das hilft eurer Wirtschaft. Jeder hat aber
ein Limit, wie viele Kolonien er halten darf!
Kolonien können mit einem -Konverter
terraformiert und auf die Rückseite gedreht
werden. Das macht sie besser!
Die Forschungsteams sind ein wichtiger aber
teurer -Konverter. Mit ihnen erforscht ihr neue
Technologien! Das gibt euch viele Siegpunkte. Und
ganz wichtig: Technologien werden immer mit allen
Spielern geteilt!
So sieht eine eurer Spezies-Karten aus:
Der Name der Karte, und wie sie ins
Spiel kommt. Und eine Übersicht über
die Effizienz des Konverters.
Der Konverter selbst.
Wie ihr den Konverter upgraden können.
Eine Vorschau, was der upgegradete
Konverter besser kann.
Regulus
Quantentheoretiker
- ERFINDEN -
Antimaterie-Energie
RUNDEN-
BONUS
69 3
4 3
NANO-
TECHNOLOGIE
KLINISCHE
UNSTERBLICHKEIT
Genmanipulation
3 4
+
3
HARMONIE
HARMONIE
NANO-
TECHNOLOGIE
KLINISCHE
UNSTERBLICHKEIT
Genmanipulation
3 4
+
3
HARMONIE
HARMONIE
SO ERKLÄRST DU DAS SPIEL
WAS IST DIESE ERKLÄRHILFE?
Siderische Konfluenz ist nicht schwer
zu erlernen, aber es gibt doch einiges, was aufeinander aufbaut und daher
ist es nicht ganz leicht zu erklären. Dafür gibt es diese Erklärhilfe. Wenn
du das hier liest, solltest du die Anleitung schon einmal vollständig gelesen
haben. Diese Erklärhilfe ist nicht dafür da, dir das Spiel beizubringen,
sondern deinen Mitspielern!
Diese Erklärhilfe ist ausdrücklich dafür gedacht laut, vorgelesen zu
werden. Eine Ausnahme bilden Kästchen wie dieses hier. Hier geben
wir dir Hinweise, was du beachten solltest, oder was du jetzt mit
deinem Wissen aus der Anleitung vertieft erklären solltest.
Bevor du beginnst, baue das Spiel wie in der Anleitung beschrieben für
deine Spieleranzahl auf! Wenn du die Kjasjavikalimm mitspielen lässt,
erkläre auch gleich, dass sie eine Besonderheit beim Spielaufbau haben.
Nimm dir außerdem ein paar Siegpunkte, 1 von jedem Würfel und
1 Oktagon, 1 Kolonie, 1 Spezies-Karte mit Konverter und 1 For-
schungsteam zur Hand, die du im Verlauf der Erklärung vorzeigen
kannst. Wir empfehlen dir, stets dynamisch auf die Fragen deiner
Mitspieler einzugehen und gerne schon mehr zu erzählen, als hier
jeweils steht! Das gilt natürlich auch für die Erklärung des Spielablaufs.
Balkanisierter Kolonialverbund
1½ 3½, 1 3
+
Beide Konverter gleichzeitig aktivierbar.
1
2
2 2
2
1
KJAS
KJASJAVIKALIMM
KJASJAVIKALIMM
Wer sind die Caylion?
Die Caylion leben in perfekten Umständen. Aber
nicht alle ziehen am gleichen Strang – nicht zuletzt,
weil ihre Dunbar-Zahl nur ca. 20 beträgt und damit
ihre gesamte Gesellschaft nur von einigen wenigen
gefeierten Ikonen dominiert wird. Was ein Caylion
aber bis zum letzten Molekül kontrolliert, ist, was sich
in seinem „Zugriffskreis“ befindet: der physischen
Grenze seiner Interaktion mit der Welt um sich
herum. Und mit technologischem Fortschritt wurde
dieser Zugriffskreis nur größer – längst reicht er
bis in den Orbit. Die Antigrav-Fabriken, die in den
Wolken schweben, die Drohnen, mit denen sie ihre in
gigantische Farmen verwandelte Ozeane pflegen –
alles dient dem perfekten Luxus der Caylion. Sogar
die Monde um ihre Heimatwelt verwandeln sie seit
Jahrhunderten stückweise in Rohstoffe – alles dank
Automation in Perfektion. Diese Art Luxus ist eine
Sicherheit, wie es sich nur eine gänzlich sessile
Spezies – bewegungslos verankert, vom Setzling
bis zur letzen Knospe – erdenken kann.
Im Zeitalter der Konfluenz
Um mit den vagilen anderen Spezies mithalten zu
können, müssen die Caylion ihre so lang perfektionierte
Sicherheit aufgeben. Sie müssen ihren Zugriffskreis
weit über ihren Planeten hinaus erweitern: Sich
ausbreiten, schnell, ohne Luxus und Bequemlichkeit
und dabei sogar den Horror und das Trauma der
Entwurzelung ertragen. Es ist das ultimative Opfer
für einen Caylion, aber die einzige Möglichkeit,
fremde Planeten zu bereisen. Nicht viele erklären
sich dazu bereit, noch weniger halten das überhaupt
für notwendig. Ausbreitung heißt doch immer auch
Vermehrung: Neue Kolonien werden mit Setzlingen
bepflanzt und von den hocheffizienten Maschinen
liebend gepflegt. Und dennoch: Die Caylion sind in
steter Angst, was aus ihrer Zivilisation – entwurzelt
und in den unsicheren Weiten des Weltraums –
werden wird. Doch sie wollen ihren rechtmäßigen
Platz in der friedfertigen interplanetaren
Gemeinschaft erlangen: im Herzen der Konfluenz.
Deine Expeditionsgebote
halbieren sich
Setzlinge
verdoppeln den
Output von Kolonien
BESONDERHEIT SPIELAUFBAU:
Setzlinge
Start-Kolonie erhält
1
Setzling
darauf
Gleichstandsbrecher: 1
Maximale Kolonien: 3
DAS PLUTOKRAT CAYLION
KAI-li-on
Komplexität: 2
1 1 2 3
4EXPEDITIONEN
1 1 2 3
4FORSCHUNG
ERSATZTEILSERVICE:
Du hast ein Qualitätsprodukt gekauft.
Falls ein Bestandteil fehlt oder ein
anderer Anlass zur Reklamation
besteht, wende dich bitte an uns:
https://www.pegasus.de/ersatz-
teilservice. Wir wünschen dir viele
unterhaltsame Stunden mit diesem
Spiel. Dein Pegasus-Spiele-Team.
2
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pegasus Siderische Konfluenz at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pegasus Siderische Konfluenz in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 24.1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info