774319
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
DER ARMADA-MODUS
In diesem Spielmodus kontrolliert der Kapitän zusätzlich zu
seinem Boot einen Helikopter und einen Kreuzer.
AUFBAU
Zu Beginn der Pare markiert der Kapitän zusätzlich zur
Startposion seines Bootes noch Startposionen für einen
Helikopter und einen Kreuzer.
Markiert die Posion des Helikopters mit einem „H“.
Markiert die Posion des Kreuzers mit einem „K“.
SPIELABLAUF
 Der Helikopter und der Kreuzer werden zerstört,
sobald sie 1 Schadenspunkt erhalten. Schaden kann durch
die bekannten Waensysteme zugefügt werden.
 Der Kreuzer kann Minen legen, der Helikopter
Torpedos abfeuern (nach den gleichen Regeln wie dein
Boot).
Wenn der Kapitän eines seiner Waensysteme akviert,
muss er sich entscheiden, das akvierte Waensystem seines
Bootes zu nutzen oder stadessen das entsprechende des
Kreuzers oder des Helikopters. (Wird der Torpedo akviert,
kann diesen das Boot oder der Helikopter abfeuern, wird
eine Mine gelegt, kann dies das Boot oder der Kreuzer
erledigen.) Dies muss bei der Akvierung laut angesagt
werden, etwa durch „STOP! Helikopter feuert Torpedo auf
G5!“ oder „STOP! Kreuzer legt Mine auf D7!“
 Helikopter und Kreuzer können nur über
das szenariospezische System auf dem Bogen des Ersten
Oziers bewegt werden. Für jedes Feld, das auf diesem
Schalter angekreuzt ist, darf sich entweder der Helikopter
oder der Kreuzer auf ein benachbartes Feld bewegen. 
      

Der Kapitän sagt an, welche der beiden Einheiten er um 1
Feld bewegt, teilt aber weder die Richtung noch die neue
Posion mit. Eine solche Bewegung lädt kein System des
Bootes auf und verursacht auch keinen Defekt auf dem
Bogen des Maschinisten.
Nach der Bewegung aktualisiert der Kapitän die neue
Posion auf seiner Karte. Im Gegensatz zum Boot wird hier
keine Route eingezeichnet, sondern nur die augenblickliche
Posion festgehalten.
Auf einem Feld darf sich stets nur 1 eigene Einheit (Boot/
Helikopter/Kreuzer) benden.
 Helikopter und Kreuzer können nicht per Sonar
ge ortet werden. Wird die Drohne benutzt, muss der Kapitän
aller dings  eigenen Einheiten im angefragten Sektor
nennen.
Beispiel:
„STOP! Drohne: Seid ihr in Sektor 7?“
– „Ja! Dort sind das Boot und der Helikopter“

Wenn ein komple gefüllter szenariospezischer Schalter
vom Kapitän akviert wird, um ein Waensystem oder eine
Sonderfähigkeit zu akvieren, können die entsprechenden
Punkte nicht mehr zu Bewegung benutzt werden.
Der Helikopter ist im Tieug unterwegs und ist daher
durch Minen oder Torpedos angreiar. Zudem kann er
 Inseln überiegen.
Der Armada Modus kann mit jeder bestehenden Karte
verwendet werden. In der Kampagne „Operaon Drache“
ist er in Karte 2 verpichtend, während er in Karte 3 nicht
benutzt werden sollte.
DIE EXPERTENKARTEN
Während des Spielauaus zieht jeder Kapitän 1 zufällige
Expertenkarte und gibt sie dem Besatzungsmitglied der auf
der Karte genannten Einsatzstaon. Die Teams können sich
auch darauf einigen, mit mehreren dieser Karten zu spielen.
Jede Expertenkarte zeigt:
Porträt und Name des Experten,
seine Einsatzstaon,
einen Beschreibungstext,
den Zeitpunkt, zu dem die Karte
benutzt werden darf,
den Eekt der Karte.
Eine Expertenkarte wird normalerweise zusätzlich zu einer
normalen Akon ausge spielt. Danach wird sie abgeworfen,
d.h. jede solche Karte darf nur ein Mal verwendet werden.
In eurem Zug (Bewegung, Auauchen oder Akvierung eines
Systems) dür ihr maximal 1 Expertenkarte ausspielen.
H
K
BEISPIEL
Bewege den
Helikopter!
Der Kapitän sagt laut an „Bewege den Helikopter.“,
löscht das H von seiner Karte und schreibt es neu auf
das benachbarte Feld, ohne die Richtung anzusagen.
HH
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Pegasus Captain Sonar Operation Drache at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Pegasus Captain Sonar Operation Drache in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4.33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info