722852
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/73
Next page
4 DE/AT/CH
9. Achten Sie bei anderen Personen
auf sicheren Abstand zu Ihrem
Arbeitsbereich. Jeder, der den
Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des
Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge
können wegfliegen und Verletzungen auch
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs
verursachen.
10. Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
11. Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals
ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig
zum Stillstand gekommen ist. Das sich
drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der
Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren können.
12. Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht
laufen, während Sie es tragen. Ihre
Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem
sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden
und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper
bohren.
13. Reinigen Sie regelmäßig die
Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse,
und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann
elektrische Gefahren verursachen.
14. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht in der Nähe brennbarer Materialien.
Funken können diese Materialien entzünden.
15. Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge,
die flüssige Kühlmittel erfordern. Die
Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen
Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
Weitere Sicherheitshinweise
für alle Anwendungen –
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge
eines hakenden oder blockierten drehenden
Einsatzwerkzeugs wie, Schleifscheibe, Schleifteller,
Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren
führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden
Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des
Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die
in das Werkstuck eintaucht, verfangen und dadurch
die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann
auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach
Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei
können Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag
ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften
Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut
fest und bringen Sie Ihren Körper und
Ihre Arme in eine Position, in der Sie die
Rückschlagkräfte abfangen können.
Verwenden Sie immer den Zusatzgriff,
falls vorhanden, um die größtmögliche
Kontrolle über Rückschlagkräfte oder
Reaktionsmomente beim Hochlauf zu
haben. Die Bedienperson kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und
Reaktionskräfte beherrschen.
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe
sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das
Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über
Ihre Hand bewegen.
Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich,
in den das Elektrowerkzeug bei einem
Rückschlag bewegt wird. Der Rückschlag
treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe
an der Blockierstelle.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside PWSAP 20-L i A1 - IAN 289752 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside PWSAP 20-L i A1 - IAN 289752 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Parkside PWSAP 20-L i A1 - IAN 289752

Parkside PWSAP 20-L i A1 - IAN 289752 User Manual - English, German, Dutch, French, Portuguese, Spanish - 114 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info