558490
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
RZ_IB_Farbpistole.fh10 31.07.2003 14:17 Uhr Seite 1
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
D
5
Spritzgut vorbereiten
Die im Handel erhältlichen Lacke, Farben… sind meistens zum Streichen und nicht zum Spritzen
eingestellt. Für ein korrektes Arbeitsergebnis sollten Sie die Viskosität der Lacke, Farben …gemäß DIN-
Richtlinie einstellen ( siehe Tabelle).
Die notwendige Verdünnung erreichen Sie mit dem geeigneten Verdünnungsmittel.
1.) unverdünntes Spritzgut bei 20° C gut durchmischen
2.) geeignetes Verdünnungsmittel zugeben
3.) die Viskosität wie oben beschrieben prüfen -- siehe Abb. C --
Kunstharzlacke nie mit Nitroverdünnung einstellen !
Materialbeispiel DIN Richtwerte
Autolack 16-20 DIN-sec
Acryllack 25-30 DIN-sec
Kunstharzlack 25-30 DIN-sec
Grundierung 30-35 DIN-sec
Spritzvorgang
Die Spritzfläche muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
1.) Regulieren Sie den Spritzstrahl -- siehe Abb. A --. Der Strahl ist dann richtig eingestellt, wenn sich
keine Tröpfchen bilden und das Spritzbild fein und regelmäßig ist.
2.) Das Gerät nicht über der Spritzfläche ein/ ausschalten sondern den Spritzvorgang ca. 10 cm
außerhalb der Spritzfläche beginnen und beenden lassen.
3.) den Spritzvorgang gemäß Abbildung D durchführen
– die Spritzpistole dabei parallel zur Fläche führen – nicht schwenken
– die Spritzpistole mit gleichbleibender Geschwindigkeit führen
– das Spritzgut so dünn wie möglich auftragen
– die Farbschichte(n) benötigen eine Trockenpause, bevor sie kreuzweise die nächste Schicht
auftragen. -- siehe Abb. E --
4.) Behälter nicht leerspritzen – es entstehen Tropfen !
Wartung und Reinigung - Allgemeine Hinweise
1.) Netzstecker ziehen, auch bei Pausen und Arbeiten am Gerät
2.) Nach jedem Gebrauch Verdünner (nur im FreienExplosionsgefahr!) bzw. Wasser durch das Gerät spritzen
3.) Zum Rostschutz können Sie nach der Reinigung Nähmaschinenöl durchspritzen
4.) Nie das Gerät in Reinigungsmittel tauchen
5.) Das Gerät darf nicht mit brennbaren Lösungsmitteln gereinigt werden
Wartung und Reinigung – Spezielle Hinweise
1.) Netzstecker ziehen, auch bei Pausen und Arbeiten am Gerät
2.) Feststellschraube 5 abschrauben -- siehe Abb. B --
3.) Pumpeinheit nach unten abnehmen
4.) Düse 4 abschrauben, Ventil 7 entnehmen
5.) Kolben 10 und Feder 9 aus dem Gerät nehmen
6.) Die Bauteile 4, 7, 9, 10 reinigen
Umweltverträglichkeit und Materialentsorgung
Farben, Lacke… sind Sondermüll, den Sie entsprechend entsorgen müssen.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Beachten Sie die Hinweise des Herstellers
Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht ins Erdreich, Grundwasser oder in die Gewässer gelangen.
Spritzarbeiten am Rande von Gewässern oder deren benachbarten Flächen (Einzugsgebiet) sind daher
unzulässig.
Achten Sie beim Kauf von Farben, Lacken… auf deren Umweltverträglichkeit.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside PFSPS 150 - KH 3114 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside PFSPS 150 - KH 3114 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info