595328
58
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/61
Next page
58 DE/AT/CH
dass die Klammern oder Nägel nicht aus dem
Werkstück herausragen oder das Werkstück
durchdringen.
Kurzzeitbetrieb: Lassen Sie das Gerät nach 15
Minuten Dauerbetrieb abkühlen.
VERLETZUNGSGEFAHR! Halten Sie Finger
oder andere Körperteile von der Stirnplatte
7
fern.
Schießen Sie Klammern oder Nägel nie durch
die Luft. Aus kurzer Distanz geschossene Klam-
mern oder Nägel können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Fügen Sie mit dem Gerät ausschließlich weiche
Werkstoffe wie Holz oder Gewebe zusammen.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
VORSICHT! Schließen Sie das Gerät nur aus-
geschaltet an den Netzstrom an! Stellen Sie den
EIN- / AUS-Schalter
3
auf die Position „0“.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie das Gerät nur unmittelbar vor dem
Arbeitsbeginn ein. Wenn Sie das Gerät nicht
verwenden, schalten Sie dieses aus, um ein un-
beabsichtigtes Auslösen zu verhindern.
Vor der Inbetriebnahme
Magazin bestücken
Drücken Sie den Magazinschieber
4
zusam-
men (siehe Abb. A).
Ziehen Sie den Magazinschieber
4
aus dem
Magazin
5
des Geräts (siehe Abb. B).
Be
füllen Sie das Magazin
5
mit Klammern ode
r
Nägeln (siehe Abb. C).
Hinweis Nägel befüllen: Verwenden Sie
zum Befüllen mit Nägeln den rechten Schacht,
wie im Detailbild in Abb. C ersichtlich. Achten
Sie darauf, dass sich der Nagelkopf stets oben
befindet.
HINWEIS: Beachten Sie beim Befüllen die
maximale Füllmenge von ca. 85 Klammern
oder ca. 75 Nägel.
Schieben Sie nach dem Befüllen den Magazin-
schieber
4
bis zum Anschlag in das Magazin
5
bis dieser spürbar und hörbar einrastet.
HINWEIS: Mit der Füllstandanzeige
6
könn
en
Sie erkennen, ob das Magazin noch Klammern
enthält.
Schlagkraft einstellen
HINWEIS: Wählen Sie die geringste Schlagkraft
aus, die Sie zum Heften benötigen.
Beachten Sie dabei die Länge der verwendeten
Klammern oder Nägel, sowie die Festigkeit des zu
verarbeitenden Materials.
Schlagkraftregler
2
Schlagkraft erhöhen:
Drehen Sie den Schlagkraftregler
2
gegen
den Uhrzeigersinn.
Schlagkraft verringern:
Drehen Sie den Schlagkraftregler
2
im
Uhrzeigersinn.
Inbetriebnahme
Ein- und ausschalten
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
3
auf die
Position „I“, um das Gerät einzuschalten.
Stellen Sie den EIN- / AUS-Schalter
3
auf die
Position „0“, um das Gerät auszuschalten.
Heften / Nageln
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den EIN- /
AUS-Schalter
3
auf die Position „I“ stellen.
Drücken Sie das Gerät mit der Stirnplatte
7
an die Stelle des Materials, die Sie heften /
nageln möchten.
Drücken Sie den Auslöser
1
.
HINWEIS: Die eingebaute Schusssicherung in
der Stirnplatte verhindert eine unbeabsichtigte
Auslösung.
Gerätespezifische … / Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service / Garantie
58


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside PET 25 B1 - IAN 104022 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside PET 25 B1 - IAN 104022 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Swedish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info