745348
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
28 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / BedienungAllgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme
Bearbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien
oder feuchte Flächen.
Führen Sie das Gerät immer eingeschaltet gegen
das Werkstück. Heben Sie das Gerät nach der
Bearbeitung vom Werkstück ab und schalten
Sie es erst dann aus.
Halten Sie das Gerät während der Arbeit immer
fest mit beiden Händen. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand.
Lassen Sie das Gerät vollständig zum Stillstand
kommen und schalten Sie es aus, bevor Sie
es ablegen.
Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Arbeiten
am Gerät (z. B. Wechsel des Schleifpapiers)
und bei Nichtgebrauch immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Inbetriebnahme
Hinweis: Der kleine Schleifrahmen
12
ist für
feinere
Arbeiten, zum Schneiden und zum Schnitzen konzi-
piert (s. Abb. E).
Der große Schleifrahmen
8
ist für allgemeine
Anwendungen geeignet, zum Auskerben und zur
Herstellung von Verbindungen (s. Abb. F).
Der gewinkelte Schleifrahmen
13
ist zum Furchen
und Schleifen in der Mitte der Werkstücke und in
begrenzten Bereichen geeignet. Benutzen Sie ihn
auch, um gekrümmte Flächen zu glätten (s. Abb. G).
Schleifrahmen montieren
Setzen Sie den gewünschten Schleifrahmen
8
,
12
,
13
ein.
S
etzen Sie die Feder
14
in das Montageloch ei
n.
Schrauben Sie die Justierschraube
7
am Gerät
fest, bis sich der Schleifrahmen
8
,
12
,
13
in
einer Linie mit dem Werkzeug befindet (siehe
Abb. A).
Schleifrahmen wechseln
VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steck-
dose, bevor Sie Arbeiten an der Bandfeile
durchführen.
Schrauben Sie die Justierschraube
7
vom Ge-
rät ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht
die Feder
14
verlieren.
Entfernen Sie den Schleifrahmen
8
.
Entfernen Sie die Feder
14
.
Setzen Sie die Feder
14
wieder in das Monta-
geloch ein.
Setzen Sie den gewünschten Schleifrahmen
12
,
13
ein.
Schrauben Sie die Justierschraube
7
wieder am
Gerät fest, bis sich der Schleifrahmen
12
,
13
in
einer Linie mit dem Werkzeug befindet (s. Abb. A).
Schleifband einspannen /
wechseln
VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdo
se,
bevor Sie Arbeiten an der Bandfeile durchführen.
Lösen Sie die Spannvorrichtung für das Schleif-
band, indem Sie den Spannhebel
9
nach
vorne schieben (siehe Abb. B). Das Schleif-
band
11
lässt sich entnehmen.
Schieben Sie das neue Schleifband
11
durch
den Schlitz im Gerätegehäuse. Wichtig: Die
Pfeilrichtungen auf der Innenseite des Schleif-
bandes
11
und am Gerätegehäuse müssen
übereinstimmen.
Führen Sie das Schleifband
11
über die hintere
und vordere Rolle
15
.
Drücken Sie den Spannhebel
9
wieder in die
Ausgangsposition.
Schleifband manuell justieren:
Wird der Bandlauf nach dem Einschalten nicht zentriert,
müssen Sie den Bandlauf ggf. manuell nachstellen.
Drehen Sie dazu die Justierschraube
7
, bis
das Schleifband
11
zentriert läuft.
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside IAN 115720 PBF 400 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside IAN 115720 PBF 400 A1 in the language / languages: English, German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 1,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info