745457
35
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
35 DE/AT/CH
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Ziehen Sie das Kupplungsstück anhand eines
14 er Schlüssels mit mäßiger Kraft im Druckluft-
gerät fest (s. Abb. A).
Druckluftzufuhr und Anschlüsse einstellen
Verwenden Sie nur gefilterte, geschmierte und
regulierte Druckluft.
Wenden Sie die in Abbildung B gezeigte An-
schlussmethode an das Druckluftsystem an.
Diese erhöht die Wirksamkeit und Lebensdauer
des Werkzeuges.
Stellen Sie Ihren Kompressor auf den in den
technischen Daten angegebenen Arbeitsdruck
für das Gerät. Beachten Sie, dass im Schnitt
der Druck bei 10 m Schlauch um etwa 0,5 bar
abnimmt.
Zu hoher Druck ist gefährlic
h!
Überschreiten Sie niemals den angegebenen
Druck!
Geben Sie vor der ersten Benutzung und in
regelmäßigen Abständen einige Tropfen Druck-
luftgeräteöl oder Motorenöl SAE 10–20 in den
Druckluftanschluss des Druckluftgeräts. Die Ver-
wendung von anderem Öl (insb. von zähflüssige-
rem) wird zu Fehlfunktionen, zu Schäden oder
sogar einem Totalschaden des Gerätes führen.
Inbetriebnahme
Druckluftwerkzeug anschließen
Überprüfen Sie, ob das Werkstück richtig fixiert
ist.
Stellen Sie den Druckluftanschluss her, indem
Sie das Kupplungsstück des Schlauches mit ein
wenig Kraft aufdrücken (s. Abb. C).
Überprüfen Sie unbedingt den festen Sitz des
Druckluftschlauches (s. Abb. D). Ein gelöster und
unkontrolliert umherschlagender Schlauch birgt
große Gefahr. Aus selbigem Grund muss das
Kupplungsstück fest sitzen. Auch dies ist zu prüfen.
Schneiden
Betätigen Sie den Abzughebel
2
, um die Blech-
schere in Betrieb zu nehmen.
Führen Sie die Blechschere an das zu bearbei-
tende Objekt heran. Lassen Sie die Schere
möglichst beim Ansetzen schon mit voller Ge-
schwindigkeit laufen.
Hinweis: Die Schere kann bis zu 8 Sekunden
benötigen, um voll einsatzbereit zu sein und
ihre ganze Kraft zu entfalten. Sie sollten diese
Zeit unbedingt abwarten, bevor Sie ansetzen,
um bessere Schneidergebnisse zu erzielen und
das Gerät zu schonen.
Hinweis: Üben Sie beim Schneiden nicht zu-
viel Druck aus. Überlasten Sie die Schere nicht.
Neben evtl. unsauberen Schnittergebnissen
können auch u.U. Metallsplitter absplittern und
herumfliegen.
Hinweis: Umherfliegende Metallsplitter könn
en
sehr gefährlich sein!
Hinweis: Wenn die Druckluftversorgung durch
einen Stromausfall, oder einen vorübergehen
den
Kompressorausfall unterbrochen wird, müssen
Sie
sofort den Abzughebel
2
loslassen. Möchten
Sie nun Ihre Arbeit fortsetzen, müssen Sie zuerst
die Blechschere ganz aus dem Werkstück heraus-
ziehen. Danach können Sie Ihre Arbeit fortsetzen.
Achten Sie während der Arbeit mit dem Gerät
immer auf die folgenden Punkte:
Die Schere muss immer mit voller Geschwindig-
keit arbeiten. Das heisst, dass immer genügend
Druck und Luftvolumen vom Kompressor vor-
handen sein muss.
- Arbeiten Sie langsam. Führen Sie die Schere
langsam entlang des Werkstückes und arbeiten
Sie ohne übermäßigen Druck.
- Bewegen Sie die Schere gleichmäßig.
- Verkanten Sie die Schere nicht.
Bitte ziehen Sie die Schrauben des Scheren-
kopfes regelmäßig nach und tauschen Sie ggf.
abgenutzte oder beschädigte Schneiden aus
(s. Abb E).
Nutzen Sie hierzu einen passenden Innen-
sechskantschlüssel.
Überprüfen Sie jeweils nach 2 min Dauerbetrieb
den Sitz des Scherenkopfes.
Allgemeine Sicherheitsregeln / Vor der Inbetriebnahme
109803_par_Druckluft-Blechschere PDBS 6.2A1_content_NL.indd 35 09.04.15 16:09
35


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Parkside IAN 109803 PDBS 6.2 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Parkside IAN 109803 PDBS 6.2 A1 in the language / languages: English, German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 2,07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Parkside IAN 109803 PDBS 6.2 A1

Parkside IAN 109803 PDBS 6.2 A1 User Manual - French - 39 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info