138778
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
RQT6625
16
DEUTSCH
Bedienung mit GUI-Anzeigen (Grafische Benutzeroberfläche)
Wiedergabemenü
Anzeigemenü
Player-Informationen
A-B-Wiederholung
[RAM]
[DVD-A] [DVD-V]
[VCD]
[CD] [WMA] [MP3]
(Wenn die Spielzeit angezeigt wird)
Sie können einen Abschnitt zwischen den Punkten A und B
innerhalb einer Einheit wiederholen.
[ENTER] (Anfangspunkt) [ENTER] (Endpunkt)
Aufheben: [ENTER]
Untertitel im Bereich um A und B werden eventuell nicht
angezeigt.
Das Ende einer Einheit wird zum Punkt B, wenn es erreicht wird.
A-B-Wiederholung wird durch Drücken von
[QUICK REPLAY] aufgehoben.
Wiederholungsmodus
[RAM] [DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD] [WMA] [MP3]
(Wenn die Spielzeit angezeigt wird)
[JPEG]
[RAM]
PG: Programm
A: Alle
S: Szene
§1
PL: Playliste
§1
OFF: Aus
[DVD-A] [WMA] [MP3]
T: Track
G: Gruppe
A: Alle
§2
OFF: Aus
[DVD-V]
C: Kapitel
T: Titel
A:Alle
§2
OFF: Aus
[VCD] [CD]
T: Track
A: Alle
OFF: Aus
[JPEG]
G: Gruppe
OFF: Aus
§1
Während der Playlisten-Wiedergabe.
§2
Während der Wiedergabe aller Gruppen, Programm- und
Zufallswiedergabe.
Wenn die Video-CD über Wiedergabesteuerung verfügt
1. Drücken Sie [], um „PBC“ vom Display auszublenden.
2. Drücken Sie die Zifferntasten, um den wiederzugebenden
Track auszuwählen.
3. Wählen Sie die zu wiederholende Einheit aus.
So wiederholen Sie bevorzugte Tracks/Kapitel
[DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD] [WMA] [MP3]
Starten Sie die Programmwiedergabe ( Seite 14), und
zeigen Sie „A“ an.
Wiedergabemodus-Anzeige
[DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD] [WMA] [MP3]
---: Normalwiedergabe PGM: Programmwiedergabe
RND: Zufallswiedergabe
ALL: Wiedergabe aller Gruppen ([DVD-A])
Markierung
[RAM] : 999 Positionen
[DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD] [WMA] [MP3] [JPEG] : 5 Positionen
[ENTER] (Der Player ist nun für Markierungen
empfangsbereit.)
Markieren einer Position: [ENTER] (am gewünschten Punkt)
Markieren einer weiteren Position: [2, 1] [ENTER]
Aufrufen einer Markierung: [2, 1] [ENTER]
Löschen einer Markierung: [2, 1] [CANCEL]
[RAM]
So markieren Sie den elften oder einen höheren Punkt
1. Drücken Sie [2, 1], um das Markierungsnadelsymbol
auszuwählen.
2. Drücken Sie [3, 4], um „11–20“ zu
wählen.
Sie können die nächste Gruppe auswählen,
wenn die aktuelle Gruppe voll ist.
3. Drücken Sie [1].
Die Markierungen werden nach Zeit angeordnet. Das
bedeutet, dass sich die Markierungsnummern ändern
können, wenn Sie Markierungen hinzufügen und löschen.
Wenn Positionen markiert worden sind (z.B. mit einem
DVD-Videorecorder), werden sie angezeigt.
Sie können vorhandene Markierungen löschen, doch sie
werden wiederhergestellt, wenn Sie die Disc-Lade
ausfahren oder den Player auf Bereitschaft schalten.
Bei Verwendung einer Playliste ist diese Funktion
unwirksam.
[Hinweis]
Während der Programm- und Zufallswiedergabe ist diese
Funktion unwirksam.
Hinzugefügte Markierungen werden gelöscht, wenn Sie die
Disc-Lade ausfahren oder den Player auf Bereitschaft
schalten.
1–10
4:3-Seitenverhältnis
Sie können wählen, wie Bilder, die für Bildschirme mit 4:3-
Seitenverhältnis erzeugt wurden, auf einem Fernsehgerät
mit 16:9-Seitenverhältnis angezeigt werden.
Normal: Bilder für einen 4:3-Bildschirm werden horizontal
gedehnt.
Auto: Geeignete 4:3-Letterbox-Bilder werden gedehnt,
um den Bildschirm optimal auszufüllen. Andere
Bilder erscheinen in voller Größe in der Mitte des
Bildschirms.
Shrink: Bilder erscheinen in der Mitte des Bildschirms.
Zoom: Alle Bilder werden gedehnt, um den Bildschirm
auszufüllen.
Wenn Ihr Fernsehgerät über eine ähnliche Funktion verfügt,
sollten Sie diese verwenden, um einen besseren Effekt zu
erhalten.
Zoom ( Seite 13)
So wählen Sie ein vorgegebenes Seitenverhältnis
Drücken Sie [ENTER] und dann [2, 1] zur Durchführung
der Wahl. Drücken Sie [ENTER] zum Beenden.
Untertitel-Position/Untertitel-Helligkeit ( Seite 12)
Bitratenanzeige ein/aus
[RAM] [DVD-A] (Bewegtbildteil) [DVD-V] [VCD]
Bei Wahl von „ON“:
Während der Wiedergabe:
Die durchschnittliche Bitrate (Näherungswerte) des aktuellen
Videos wird angezeigt
Im Pausenzustand:
Die Datenmenge des Vollbilds und der Bildtyp werden
angezeigt ( Seite 21, Glossar—I/P/B)
Drücken Sie [2, 1] bei sichtbarer Anzeige, um die Anzeige
umzuschalten:
e [2, 1]
u
Anzeige-Helligkeit (j3 bis i3)
Sie können die Helligkeit der Bildschirmanzeigen einstellen.
9.438 Mbps
Bitrate
Cur. 7.507 Mbps
Ave. 6.730 Mbps
5.0
Mbps
Verlauf der Bitraten für
eine Abtastungsperiode
Durchschnittliche
Bitrate
Aktuelle Bitrate
16
RQT6625
17
DEUTSCH
Audiomenü
Bildmenü
Bildmenü
Benutzermodus
Drücken Sie [1], während „U1“, „U2“ oder „U3“ hervorgehoben ist, und
drücken Sie dann [3, 4] zur Wahl von „1“, „2“ oder „3“.
U1: MPEG D.N.R. (Digital Noise Reduction)
U2: Bildeinstellung
U3: Videoausgabemoduslinks
Zeigt an, wie weit eine Einheit abgespielt worden ist.
Umschalten der Zeitanzeige [RAM] [DVD-A] [DVD-V] [VCD] [CD]
Drücken Sie [3, 4], um die verstrichene Spielzeit oder die verbleibende
Restzeit für Programm, Playliste, Track oder Titel (bzw. Kapitel während
Programm- oder Zufallswiedergabe) anzuzeigen.
Verstrichene Spielzeit [VCD] (nur SVCD) [WMA] [MP3]
Nur zur Anzeige, kann nicht geändert werden.
Verändern der Wiedergabegeschwindigkeit
[DVD-A] (Bewegtbildteil) [DVD-V]
(nur Dolby Digital)
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit
verringern oder erhöhen.
Drücken Sie [2] (langsamer) oder [1] (schneller).
Fünf Geschwindigkeiten stehen zur Auswahl:
a0.8 ,. a0.9 ,. a1.0 (Normalgeschwindigkeit) ,. a1.2 ,. a1.4
Nach der Geschwindigkeitsänderung:
jAusgabe ist in Stereo,
jAdvanced Surround-Funktion ist unwirksam,
jDigitalausgabe wird auf PCM umgeschaltet.
Die Tonausgabe erfolgt in Stereo, solange „a1.0“ in Orange angezeigt
wird.
So schalten Sie auf Normalwiedergabe zurück
Drücken Sie [1] (PLAY).
Player-Informationen
Advanced Surround-Funktion ( Seite 13)
Double Remaster-Funktion ( Seite 13)
Dialogue Enhancer-Funktion
[DVD-V] (nur Dolby Digital, DTS, 3-Kanal oder höher, wenn die
Dialoge auf dem Mittenkanal aufgezeichnet sind)
Erleichtert das Abhören der
Dialoge in Filmen.
ON()OFF (Werksvorgabe)
Bei manchen Discs ist diese
Funktion unwirksam oder
weniger effektiv.
Dämpfer (Für Analoganschluss)
Schalten Sie diese Funktion bei Klangverzerrungen ein.
ON()OFF (Werksvorgabe)
Bildmodus
N: Normalmodus
S: Softmodus (Weiches Bild mit weniger Artefakten)
F: Feinmodus (Details sind schärfer)
U1/U2/U3: Benutzermodus ( rechts)
Videoausgabemodus
480I: Zeilensprungverfahren
480P: Progressivabtastung
(¢: Progressivausgabe ist mit PAL-Signalen nicht möglich.)
Der Videoausgabemodus kann nur geändert werden, wenn
„Video Out (AV/Component)“ auf „Y PB PR“ und
„Progressive Out (Component)“ im SETUP-Menü (Seite
18) auf „Enable (NTSC Disc Only)“ eingestellt wird.
Transfermodus
Sie können die Umwandlungsmethode für
Progressivausgabe zur Anpassung an das wiedergegebene
Material wählen ( Seite 21, Glossar—Film und Video).
Auto 1 (normal): Für Wiedergabe von Filmmaterial
Auto 2: Für Wiedergabe von Filmmaterial (wie Auto 1, aber
Umwandlung von Progressiv-Videomaterial mit 30
Vollbildern pro Sekunde möglich)
Video: Für Videomaterial
DVD
MPEGMPEG
4
PGMPGM
A B C D
SLEEPSLEEP
RNDRND A B
JPEGJPEG
ZOOMZOOM PG SD
AVAAV MPMP
3
G
R
CDCD WMWM
M
C1 (Cinema 1): Bilder werden weicher reproduziert, und
Details in dunklen Szenen werden
hervorgehoben.
C2 (Cinema 2): Bilder werden schärfer
reproduziert, und Details
in dunklen Szenen werden
hervorgehoben.
DVD
MPEGMPEG
4
PGMPGM
A B CDD
SLEEP
RNDRND A B
JPEGJPEG
ZOOM PG SD
AV AV MP
3
R
CDCD WM
M
Tiefenerweiterung ( Seite 13)
3D-NR (0 bis i4)/Dot NR (On)
Reduziert Gesamtrauschen/Reduziert Punktrauschen, das
an den Grenzen zwischen Farben auftritt.
Block NR (0 bis i3)
Reduziert den Block-Noise-Effekt.
Mosquito NR (0 bis i3)
Reduziert die Fleckenbildung, die in kontrastierenden
Bildabschnitten auftritt.
Kontrast (j7 bis i7)
Dient zum Einstellen des Kontrasts zwischen hellen und
dunklen Bildteilen.
Helligkeit (0 bis i15)
Dient zum Einstellen der Bildhelligkeit.
Konturenschärfe (j7 bis i7)
Dient zum Einstellen der Konturenschärfe von horizontalen
Linien.
Farbe (j7 bis i7)
Dient zum Einstellen des Bildfarbtons.
Gamma (0 bis i5)
Dient zum Verändern der Helligkeit von dunklen Bildteilen.
Statusanzeige
z.B. [DVD-V]
Aktuelle Position
Zustand – Wiedergabe, Pause
oder Zeitlupe/Suchlauf
17
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic dvd s75 eg s at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic dvd s75 eg s in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic dvd s75 eg s

Panasonic dvd s75 eg s User Manual - Dutch - 25 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info