457745
117
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/120
Next page
Bezug
VQT3C74
117
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Ein System zum Komprimieren/Decodieren von
Farbstandbildern. Wenn Sie an Digitalkameras usw. JPEG
als Speichersystem wählen, werden die Daten auf 1/10 –
1/100 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. JPEG hat
den Vorteil, dass trotz der starken Komprimierung nur
geringe Bildqualitätsverluste auftreten.
LNB (Low Noise Block - Konverter)
Er ist an der Satellitenantenne befestigt, die das schwach
empfangene Signal verstärkt, die Frequenz senkt und in den
Tuner eingeht.
Lokale Speicherung
Dieser Speicherbereich wird als Ziel für Submaterialen für
die Wiedergabe von virtuellen Paketen auf BD-Video
verwendet.
LPCM (Linear PCM)
Hierbei handelt es sich um unkomprimierte Digitalsignale,
ähnlich denen auf CDs.
MPEG2 (Moving Picture Experts Group)
Ein Standard für effiziente Kompression und Expansion von
Farbbildern. MPEG2 ist ein Kompressionsstandard für DVD
und auf Satelliten basierende Digitalsendungen.
MPEG-4 AVC/H.264
Ein Standard für effiziente Kompression und Expansion von
Farbbildern. MPEG-4 AVC/H.264 ist eine für die
Aufzeichnung von High Definition-Videos verwendete
Verschlüsselungsmethode.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
Ein Audio-Kompressionsverfahren, das die Größe der
Audiodaten auf etwa ein Zehntel reduziert, ohne dass sich
die Tonqualität wesentlich verringert.
Pan&Scan/Letterbox
BD-Videos und DVD-Videos sind im Allgemeinen für die
Wiedergabe auf einem Breitbildfernseher (Seitenverhältnis
16:9) konzipiert, so dass das Bild nicht auf einen
herkömmlichen Fernseher (Seitenverhältnis 4:3) passt. Für
dieses Problem gibt es die beiden Ausweichformate “Pan &
Scan” und “Letterbox”.
Progressive/Zeilensprung (Interlace)
Zeilensprung ist ein herkömmliches Bildsignal, das das Bild
in 2 Phasen durch Teilung des Displays in ungerade und
gerade Scans anzeigt.
Progressive zeigt das ganze Bild in 1 Scan an. Dadurch wird
im Vergleich zum Zeilensprung ein High Definition Bild ohne
Flimmern erzielt.
Löschschutz
Durch Aktivieren des Schreib- oder Löschschutzes können
Sie ein versehentliches Löschen verhindern.
Abtastfrequenz
Beim Umwandeln (Encodieren) in ein Digitalsignal wird das
(analoge) Tonsignal in bestimmten Zeitintervallen
abgetastet. Die Anzahl der Abtastungen pro Sekunde
bezeichnet man als Abtastfrequenz. Je höher die
Abtastfrequenz, desto besser kann der Originalton
reproduziert werden.
Signalqualität
Herbei handelt es sich um einen Führer für die Kontrolle der
Antennenrichtung. Die angezeigten Nummernwerte zeigen
keine Signalstärke sondern die Signalqualität (das Signal für
Geräuschverhältnis oder “S/N”) an. Die Kanäle, die Sie
empfangen, werden von den Wetterbedingungen, den
Jahreszeiten, der Tageszeit (Tag/Nacht), der Region, der
Länge des an der Antenne angeschlossenen Kabels usw.
beeinflusst.
Vorschaubild
Die Vorschaubilder, die in Form einer Liste angezeigt
werden, dienen zur Übersicht.
Transponder
Die Signale eines Senders werden von einem Transponder
auf dem Satelliten empfangen. Der Transponder wandelt sie
in Frequenzen um und sendet sie an die Satellitenantenne
in Bodennähe. Ein Transponder kann mehrere Fernseh- und
Radioprogramme oder Daten parallel senden.
1080i
In einem High Definition-Bild werden 1080 (1125)
abwechselnde Bildzeilen in 1/50 Sekunde einmal
abgetastet, um ein Halbbild zu erzeugen. Da 1080i (1125i)
die Auflösung der aktuellen TV-Bilder von 480i (525i) mehr
als verdoppelt, ist das Bild viel schärfer, realistischer und
voller.
1080p
In einem High Definition-Bild werden 1080 (1125)
abwechselnde Bildzeilen in 1/50 Sekunde einmal
abgetastet, um ein Vollbild zu erzeugen. Da die Bildzeilen
beim Vollbild im Gegensatz zum Halbbild nicht abwechselnd
abgetastet werden, flimmert das Bild minimal.
24p
Hierbei handelt es sich um ein Vollbild mit einer
Aufnahmerate von 24 Bildern pro Sekunde.
720p
In einem High Definition-Bild werden 720 (750)
abwechselnde Bildzeilen in 1/50 Sekunde einmal
abgetastet, um ein Vollbild zu erzeugen. Da die Bildzeilen
beim Vollbild im Gegensatz zum Halbbild nicht abwechselnd
abgetastet werden, flimmert das Bild minimal.
Pan & Scan: Die Seiten werden
abgeschnitten, so dass das
Bild den Bildschirm ausfüllt.
Letterbox: Schwarze Balken erscheinen
am oberen und unteren
Bildrand, das Bild selbst
besitzt das Seitenverhältnis
16:9.
DMRBST800700701EG_ger.book 117 ページ 2011年5月10日 火曜日 午後12時14分
117


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Panasonic DMR-BST800 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Panasonic DMR-BST800 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Panasonic DMR-BST800

Panasonic DMR-BST800 User Manual - English - 120 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info