606575
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
*
Technische Daten
• Eingabe 12 Volt (max. 14,3 Volt) -
• Jeder Übergriff: 1,3 A - 15,6 Watt (max. 18,5 Watt)
Carbon Heated Over-Grips
Anwendungsrichtlinien
Die fertig montierten OXFORD HotHands dienen dazu, Ihre Hände in Handschuhen bequem warm zu halten. Kleine
Änderungen der Umgebungstemperatur werden die Temperatur der HotHands beein ussen. Daher ist es erforderlich,
die Einstellungen der Temperatur entsprechend anzupassen. Aus Gründen der Einfachheit und Zuverlässigkeit gibt es
nur 2 mögliche Leistungseinstellungen:
In der LOW-Position ist die Leistung auf 25% beschränkt. Diese Einstellung wird gewöhnlich bei
Umgebungstemperaturen zwischen 10 °C und 17 °C verwendet.
In der HIGH-Position ist die Leistung auf 100% eingestellt. Diese Einstellung wird gewöhnlich bei
Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C und 9 °C verwendet.
Diese Umgebungstemperaturen sind nur als Richtwerte zu verstehen und schwanken abhängig vom Fahrer und der Art
der von ihm getragenen Handschuhe.
Beim direkten Anschluss an die Batterie vergewissern Sie sich bitte, die HotHands vor dem Verlassen des Fahrzeugs
auszuschalten. Die optionale LED dient zur Erinnerung an die eingeschalteten HotHands.
Die HotHands dürfen nur dann angeschlossen und eingeschaltet werden, wenn sie entsprechend der Anleitung an den
Lenkstangengriffen Ihres Motorrads angebracht wurden.
Den Schalter vor Anschluss der einzelnen Übergriffe an die Anschlüsse abschalten.
Vor Gebrauch des a sicherstellen, dass die Übergriffe fest sitzen und sich nicht unabhängig von den Motorradgriffen
drehen.
Sicherstellen, dass der Handgashebel problemlos operieren kann.
Die Griffe wurden zur Verwendung beim Tragen von Lederwinterhandschuhen entwickelt.
Die Länge des vorgefertigten Kabelsatzes der HotHands sollte auf keinen Fall geändert werden.
Regelmäßig prüfen, dass die Befestigung und Materialien der HotHands in keiner Weise beeinträchtigt sind. Im
Zweifelsfall nicht verwenden und den örtlichen Oxford-Vertreter zur Beratung heranziehen.
Oxford Products übernimmt keinerlei Haftung für durch die Übergriffe verursachten Folgen, wenn diese nicht sicher
angebracht wurde.
Einbau- und Anschlussanleitung
Diese beheizten Übergriffe wurden so entwickelt, dass sie auf den meisten Gummigriffen an 22 mm + Lenkstangen
angebracht werden können.
Den Übergriff über den vorhandenen Gummigriff an der Lenkstange ziehen, wobei die Neopren-Gummiseite auf den
Griff zeigt.
Sicherstellen, dass der Klettverschluss gut geschlossen wird und der Übergriff fest und sicher auf dem Gummigriff sitzt.
Der Übergriff sollte sich nicht verschieben lassen oder sich unabhängig vom Gummigriff bewegen lassen können.
Den Übergriff so positionieren, dass er die Brems-/Kupplungshebel nicht beeinträchtigt. Der Gashandhebel sollte sich
ungehindert drehen können und die Drähte sollte weder gedehnt noch verklemmt werden.
Der Kabelsatz sollte so installiert werden, dass sich der Schalter in einer geeigneten Position be ndet und sichergestellt
wird, dass die Drähte von den Griffen ohne Überspannen angeschlossen werden. Zur Absicherung von losen Drähten
werden Kabelbefestiger mitgeliefert.
Der Schalter kann unter Verwendung der Schneidschrauben auf einer achen Platte montiert werden. Er kann aber auch
an den Lenkstangenrohren angebracht werden, indem die beiliegenden Kabelbefestiger durch die vorgebohrten Löcher
im Schalter und um die Lenkstange angebracht werden.
Der Schalter enthält eine LED, die leuchtet, wenn die Übergriffe eingeschaltet sind.
Der Kabelsatz wurde für einfachen Einbau entwickelt. Es müssen lediglich 2 Drähte an das Drahtsystem des Motorrads
angeschlossen werden. Alle andere Anschlüsse erfolgen über Mehrstiftanschlussstecker und können somit nicht falsch
angeschlossen werden.
Der (rote) Einspeisungsdraht kann entweder an den positiven Pol der Batterie oder, was vorzuziehen wäre, an die
Zündungseinspeisung angeschlossen werden, damit die Griffe beim Abstellen des Fahrzeugs nicht versehentlich
‘eingeschaltet’ bleiben.
Der (schwarze) negative Draht sollte entweder an den negativen Batteriepol oder einen negativen Anschluss am
Kabelsatz des Fahrzeugs angeschlossen werden
Sowohl der negative als auch der positive Anschluss sind mit einer runden Öse versehen. Hierdurch können sie an
die Batteriepole angeschraubt werden. Bei Anschluss an die Zündungseinspeisung sollte der positive Draht nicht mehr
als 25 mm zurückgeschnitten werden.
Sicherheit an erster Stelle: Diese Anleitung vor
Einbau und Gebrauch sorgfältig durchlesen!
Wir verweisen auf den nachfolgenden Schaltplan.
Switch base for at panels
*
3-A-Sicherung
Batterieanschlüsse
+
Anschluss
Anschluss
Anschluss
Switch
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Oxford OF689 Carbon HotHands at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Oxford OF689 Carbon HotHands in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,59 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info