812296
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/43
Next page
OUTDOORCHEF.COM OUTDOORCHEF.COM
8 9
DAS AUSTRALISCHE GRILLSYSTEM VON OUTDOORCHEF
Australien ist bekannt für sein grossartiges Barbecue. Die A-LINE von OUTDOORCHEF ist genauso grossartig. Sie bietet qualitativ hochwertige
und zuverlässige Produkte.
Auf einem robusten, gut manövrierbaren Fahrgestell steht viel Arbeitsfläche zur Verfügung. Die unverwüstlichen Gusseisenbrenner speichern
die Hitze und verteilen sie gleichmässig in der Grillkammer. Dank integriertem Thermometer lässt sich die Temperatur jederzeit überprüfen,
und speziell für dieses Grillsystem entwickelte Flammendächer schützen das Grillgut vor Fettflammenbrand.
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN AUSTRALISCHEN GRILL MIT GAS
So einfach geht es:
1. Heizen Sie den Grill bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten lang auf Stufe vor.
2. Legen Sie das Grillgut auf den Grillrost bzw. auf die Grillplatte und regulieren Sie die Temperatur nach Ihren Wünschen
3. EMPFEHLUNG: Benutzen Sie bei wenig Grillgut nur einen Brenner. Das Grillen mit geschlossenem Deckel reduziert die Grillzeit und den
Gasverbrauch.
4. Stellen Sie nach dem Grillen immer den Gasregulierknopf auf Position . Danach schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche. Auch bei
leeren Flaschen muss der Flaschenhahn geschlossen werden.
GRILLEN MIT DEM INFRAROTBRENNER
1. Heizen Sie den Grill bei OFFENEM DECKEL ca. 5 Minuten lang auf Stufe vor.
2. Legen Sie das Grillgut auf den Grillrost. Der Infrarotbrenner eignet sich für das schnelle Anbraten oder kurz gebratenes.
3. ACHTUNG: Es ist verboten den Infrarotbrenner bei geschlossen Deckel zu betreiben sowie über dem Infrarotbrenner die Grillplatte zu platzieren.
Dies könnte Verfärbungen das Deckels führen und zur Deformation der Grillplatte.
4. Stellen Sie nach dem Grillen immer den Gasregulierknopf auf Position . Danach schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche. Auch bei
leeren Flaschen muss der Flaschenhahn geschlossen werden.
Mit dem richtigen Zubehör macht Ihr OUTDOORCHEF noch mehr Spass. Lassen Sie Ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf.
Alle Zubehörprodukte für Ihren Grill finden Sie unter OUTDOORCHEF.COM
NACH DEM GRILLEN
1. Stellen Sie den Gasregulierknopf jedes Brenners auf .
2. Schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
3. Lassen Sie den Grill ganz auskühlen und reinigen Sie ihn.
4. Decken Sie den Grill mit der passenden Abdeckhaube ab.
REINIGUNG
Es ist nur eine sehr geringe Reinigung zwischen den Grillgängen erforderlich, da das meiste Fett entweder verdunstet oder in die Auffangschale
abgeleitet wird. Verwenden Sie für die Reinigung des Grillrostes und der Grillplatte eine Grillbürste mit Messingborsten (keine Stahlborsten).
Für eine gründlichere Reinigung, verwenden Sie den OUTDOORCHEF BARBECUECLEANER. Wahlweise können Sie einen Topfschwamm
aus Nylon und Seifenwasser verwenden, um alle losen Rückstände zu entfernen. Entfernen Sie den Grillrost und die Grillplatte und reinigen
Sie die Gusseisenbrenner. Der Infrarotbrenner muss nicht gereinigt werden, da dass Fett sofort während des Grillens verbrennt. Zum Schluss
können Sie die Auffangschale herausziehen, entleeren und mit dem OUTDOORCHEF BARBECUECLEANER reinigen.
WICHTIG: Wenn
Sie zur Reinigung Reinigungsmittel verwenden, müssen Sie den Grill nach der Reinigung richtig austrocknen lassen.
Um den Trocknungs-
vorgang zu beschleunigen, können Sie den Grill einschalten und auf Stufe einige Minuten lang bei offenem Deckel ausbrennen.
ANWENDUNG DES OUTDOORCHEF BARBECUECLEANER
WICHTIG: Der Grill darf während des Einsatzes mit dem OUTDOORCHEF BARBECUECLEANER nicht in Betrieb sein. Den Händen
zuliebe Handschuhe und möglichst Brille tragen. Den Grill oder das Zubehör in noch leicht warmem Zustand gründlich einsprühen und
15–30 Min. einwirken lassen. Verschmutzte Flächen nochmals einsprühen, gründlich mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
ACHTUNG: Der OUTDOORCHEF Barbecue-Cleaner darf nicht auf pulverbeschichteten Flächen verwendet werden.
UNTERHALT
Ein regelmässiger Unterhalt Ihres Grills garantiert ein einwandfreies Funktionieren. Kontrollieren Sie alle gasführenden Teile mindestens
zweimal pro Jahr und jedes Mal nach einer längeren Lagerung. Spinnen und andere Insekten können Verstopfungen verursachen, welche vor
Gebrauch behoben werden müssen.
Wird der Grill regelmässig auf unebenem Gelände verschoben, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob noch alle Schrauben fest sind.
Wenn Sie den Grill während einer längeren Periode nicht benützen, sollten Sie vor dem erneuten Gebrauch eine PRÜFUNG AUF DICHT-
HEIT durchführen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gaslieferanten oder an die Verkaufsstelle.
Um Korrosionsschäden zu vermeiden, ölen Sie vor einer längeren Lagerung alle Metallteile ein.
Nach einer längeren Lagerung und mindestens einmal während der Grillsaison sollten Sie den Gasschlauch auf Risse, Knicke und andere
Beschädigungen überprüfen. Ein beschädigter Gasschlauch muss sofort ersetzt werden, wie es im Kapitel SICHERHEITSHINWEISE
beschrieben ist. Damit Sie sich möglichst lange an Ihrem Grill erfreuen können, schützen Sie ihren Grill, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit
einer passenden OUTDOORCHEF Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen. Um Staufeuchtigkeit zu verhindern, die Abdeckhaube nach Regen
entfernen. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.
FEHLERBEHEBUNG
Der Brenner zündet nicht:
Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr der Gasflasche geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Flasche befindet.
Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode auf den Brenner überspringen.
Kein Funke:
Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist (bei Grills mit Elektrozündung).
Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darf nur 5–8 mm betragen.
Überprüfen Sie, ob die Kabel bei der elektrischen Zündung und der Elektrode eingesteckt sind und fest sitzen.
Setzen Sie eine neue Batterie (Typ AA, LR02, 1.5 Volt) in die elektrische Zündung ein (bei Grills mit Elektrozündung).
Können Sie den Grill anhand der oben erwähnten Massnahmen nicht in Betrieb nehmen, kontaktieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle.
VERBRAUCHERGARANTIE
1. Garantie und Verhältnis zu sonstigen Rechten des Käufers
Mit dem Kauf dieses OUTDOORCHEF Produktes bei einem autorisierten Händler erhalten Sie als privater Endkunde (Verbraucher) eine Her-
stellergarantie von Outdoorchef AG („OC“).
Die Herstellergarantie gewährt Ihnen Garantieansprüche gegen den Garantiegeber nach Maßgabe dieser Vereinbarung. Die Garantieansprüche
bestehen dabei neben Ihren sonstigen vertraglichen oder gesetzlichen Rechten. Diese sonstigen Rechte werden durch diese Garantie nicht
ausgeschlossen oder eingeschränkt. Sie können daher auch Ihre sonstigen vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüche gegenüber dem jeweils
Verpflichteten geltend machen. So werden bspw. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz durch diese Garantie nicht berührt.
Als Käufer bleibt es Ihnen insbesondere auch möglich, vertragliche Gewährleistungsansprüche gegen Ihren Verkäufer geltend zu machen. So
kann beispielsweise eine mögliche Rückabwicklung des Kaufvertrages nur gegenüber dem Verkäufer, nicht aber im Rahmen dieser Garantie
gegenüber OC verfolgt werden.
DIREKTE HITZE INDIREKTE HITZE
Für direktes Grillen und Kochen: Grillgut über den
eingeschalteten Brennern platzieren.
Für indirektes Grillen, Kochen und Backen:
Grillgut in die Mitte legen, Deckel schliessen und
nur die beiden äusseren Brenner zünden.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Outdoorchef Australia 455 G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Outdoorchef Australia 455 G in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 7.99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Outdoorchef Australia 455 G

Outdoorchef Australia 455 G Installation Guide - All languages - 7 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info