682694
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/88
Next page
6
Verwendungszweck
Das Sitzschalenuntergestell Dino® 3 dient ausschließlich zur Aufnahme von Sitzsystemen für gehunfähige und gehbe-
hinderte Menschen zum individuellen Gebrauch bei Selbst- und Fremdbeförderung.
Eine Gewährleistung kann nur übernommen werden, wenn das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen
und zu den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird.
CE-Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungs-
kriterien für Medizinprodukte nach Anhang IX der Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft. Die Konfor-
mitätserklärung wurde deshalb von Otto Bock in alleiniger Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt.
Vorwort
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Otto Bock HealthCare entschieden haben. Damit Sie auch zukünftig
viel Freude im Umgang mit diesem Produkt haben, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung vollständig zu lesen.
Technische Änderungen zu der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Ausführung behalten wir uns vor. Für
Fragen steht Ihnen Ihr Fachhändler gerne zur Verfügung.
Das Kapitel „Zubehörteile“ (Seite 10) stellt die Anbauteile des Dino® 3 vor, die seinen Einsatzbereich erweitern und
den Komfort verbessern können.
Das Kapitel „Einstellmöglichkeiten/ Montagehinweise“ (Seite 12) gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten,
das Sitzschalenuntergestell individuell auf Ihre Anforderungen einzustellen.
Sicherheitshinweise
Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie den Umgang mit Ihrem neuen Sitzschalenuntergestell
erst auf ebenem, überschaubarem Gelände üben.
Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus dem Sitzschalenuntergestell nicht die Fußauflagen.
Testen Sie die Auswirkungen von Schwerpunktverlagerungen auf das Verhalten des Sitzschalenunter-
gestells, zum Beispiel auf Gefällstrecken, Steigungen, seitlichen Neigungen oder beim Überwinden von
Hindernissen nur mit sichernder Unterstützung eines Helfers. Die Verwendung eines Kippschutzes ist
bei ungeübten Rollstuhlfahrern/ Rollstuhlfahrerinnen unbedingt empfehlenswert.
Das Sitzschalenuntergestell sollte grundsätzlich nur auf horizontalen, ebenen Flächen abgestellt wer-
den. Sollte es einmal unvermeidlich sein, es auf einer Steigung abzustellen, achten Sie bitte darauf,
dass dabei der Sitz in eine aufrechte Position gebracht wird. Auf Steigungen kann in Liegeposition die
Gefahr eines Kippens nach hinten bestehen.
Achten Sie darauf, dass eine Neigung des Sitzes nur bei ausgeklapptem Kippschutz erfolgen darf.
Achten Sie beim Ergreifen von Gegenständen (die vor, seitlich oder hinter dem Rollstuhl liegen) darauf,
dass sich der Patient nicht zu weit aus der Sitzschale lehnt, da durch die Schwerpunktverlagerung eine
Kipp- bzw. Überschlaggefahr entsteht.
Setzen Sie Ihr Sitzschalenuntergestell nur bestimmungsgemäß ein. Vermeiden Sie z.B. ungebremstes
Fahren gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante) oder Herunterspringen von Absätzen.
Der Kippschutz ist eine Vorrichtung, die ein unbeabsichtigtes Kippen nach hinten verhindern soll. Kei-
neswegs darf der Kippschutz die Funktion von Transitrollen übernehmen, etwa um eine Person bei
abgenommenen Antriebsrädern im Rollstuhl zu transportieren.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Otto Bock Dino 3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Otto Bock Dino 3 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Swedish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info