589171
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/7
Next page
DE
4
VFD-ANZEIGE
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER ANZEIGE
Schieben Sie den VFD-Schalter auf der Rückseite der Wetterstation auf die
gewünschte Anzeigeoption:
ON - Die VFD-Anzeige und die LED-Lichtstreifen sind immer aktiviert.
OFF - Die VFD-Anzeige und die LED-Lichtstreifen sind immer deaktiviert.
AUTO - Die VFD-Anzeige und die LED-Lichtstreifen werden bei Druck auf
eine beliebige Taste oder Berührung des SNOOZE/ACTIVATE-
Berührungsfelds aktiviert. Werden keine weiteren Tasten gedrückt, schalten
sich die Anzeige und die Lichtstreifen nach 30 Minuten wieder ab.
FUNKSENDEEINHEIT
Das Produkt wird mit einem Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser des Typs
RTGR328N ausgeliefert. Die Empfangseinheit kann Daten von bis zu 5 Sensoren
(5 Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser) sammeln. Die Funksendeeinheiten
THGR328N und THGR228N sind ebenfalls mit dieser Wetterstation kompatibel.
(Zusätzliche Sensoren sind separat erhältlich. Weitere Informationen erhalten
Sie vom Händler vor Ort.)
Die Funksendeeinheit RTGR328N erfasst Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte
sowie offizielle Zeitsignale für die Funkuhr.
EINRICHTEN DES TEMPERATUR-/LUFTFEUCHTIGKEITSMESSERS
(RTGR328N)
1. Öffnen Sie das Batteriefach mithilfe eines kleinen Phillips-Schraubenziehers.
2. Legen Sie die Batterien ein.
3. Stellen Sie Kanal und Funkzeitsignalformat ein. Die Schalter befinden sich
innen im Batteriefach.
4. Betätigen Sie RESET. Legen Sie dann die Temperatureinheit fest.
5. Schließen Sie das Batteriefach.
So klappen Sie den Ständer aus:
Bedingungen für den optimalen Betrieb:
Legen Sie vor der Positionierung der Funksendeeinheit die Batterien ein und
wählen Sie Einheit, Kanal sowie Funkzeitsignalformat aus.
Setzen Sie die Funksendeeinheit nicht direkter Sonneneinstrahlung und
Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie den Bewegungsmelder nicht in mehr als 30 Meter Entfernung
vom Hauptgerät (Empfangseinheit) auf.
Stellen Sie die Funksendeeinheit so auf, dass sie auf die Empfangseinheit
(innen) ausgerichtet aus und sich keine Hindernisse wie Türen, Mauern oder
Möbel im Funkweg befinden.
Stellen Sie die Funksendeeinheit an einem Ort mit freiem Blick auf den
Himmel und in ausreichender Entfernung von metallischen oder elektronischen
Objekten auf.
Stellen Sie die Funksendeeinheit in den kalten Wintermonaten in der Nähe
der Empfangseinheit auf, da Temperaturen unter Null sich negativ auf
Batterieleistung und Funksignalübertragung auswirken können.
HINWEIS Die Sendereichweite kann variieren und hängt von der
Empfangsreichweite der Empfangseinheit ab.
1
2
VORBEREITUNG ZUM EINSATZ
ANBRINGEN DER WANDHALTERUNG
So bringen Sie die Wandhalterung an:
1. Verwenden Sie die mitgelieferte Schablone, um die sechs erforderlichen
Löcher zu bohren.
2. Befestigen Sie den Wandhalter mit Hilfe der Schrauben an der Wand.
3. Setzen Sie die Abdeckung des Wandhalters auf.
4. Schrauben Sie die Stange im Ständer der Spiegel-Wetterstation los.
5. Bringen Sie den Ständer an die Wandhalterung und schrauben Sie ihn fest
an.
6. Stellen Sie den Neigungswinkel des Spiegels wie gewünscht ein.
NETZADAPTER (EMPFANGSEINHEIT)
Schließen Sie den Netzadapter wie gezeigt hinten an das Gerät an. (Die
Netzadapterzuleitung kann nur versteckt verlegt werden, wenn der Wandhalter
verwendet wird).
1 2
3 4
5 6
SCHALTER OPTION
Temp °C / °F
SCHALTER OPTION
Channel Wenn Sie mehr als einen Bewegungsmelder wählen,
müssen Sie für jeden Melder einen anderen Kanal wählen.
Funkzeitsignalformat EU (DCF) / GB (MSF)
MR238(DE)2 10/9/04, 2:02 AM4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Oregon Scientific MR238 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Oregon Scientific MR238 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Oregon Scientific MR238

Oregon Scientific MR238 User Manual - English - 58 pages

Oregon Scientific MR238 User Manual - English - 9 pages

Oregon Scientific MR238 User Manual - German, Dutch - 58 pages

Oregon Scientific MR238 User Manual - Dutch - 15 pages

Oregon Scientific MR238 User Manual - French - 58 pages

Oregon Scientific MR238 User Manual - French - 15 pages

Oregon Scientific MR238 User Manual - French - 7 pages

Oregon Scientific MR238 User Manual - Italian, Portuguese, Swedish, Spanish - 58 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info