589215
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
3
- Doppelklick auf das "Macintosh HD"-Symbol auf der
Arbeitsfläche ausführen
- Wählen Sie "Datei"
- Wählen Sie "Neues Verzeichnis"
- Der Verzeichnisname kann frei gewählt werden. Zum Beispiel:
Geben Sie dem neuen Verzeichnis die Bezeichnung "Oregon
Scientific DSC".
2. Legen Sie die VC@m Kameratreiberdiskette in das CD-ROM
Laufwerk ein.
3. Führen Sie einen Doppelklick auf das CD-ROM Bildsymbol mit
der Bezeichnung "ds3868_98_99" aus.
4. Führen Sie einen Doppelklick auf "Mac Treiber" im CD-ROM
Verzeichnis aus.
5. Führen Sie einen Doppelklick auf die Treiber-Installationsdatei
"VC@m Installer" aus.
6. Wählen Sie "Weiter"
7.
Das Installationsprogramm fragt Sie nun nach dem Installationsverzeichnis.
Wenn Adobe PhotoShop auf dem MAC installiert ist:
- Führen Sie einen Doppelklick auf das "Adobe Photoshop"
Verzeichnis aus (In den meisten Fällen finden Sie das
Programmverzeichnis im Hauptverzeichis mit der Bezeichnung
"Anwendungsprogramme").
- Führen Sie einen Doppelklick auf das "Plug-Ins" Verzeichnis aus.
- Klicken Sie das Verzeichnis "Import/Export" an, und klicken
Sie auf "Auswahl".
Andernfalls geben Sie das temporäre Verzeichnis (z.B. "Oregon
Scientific DSC") an, das Sie unter Schritt 1 eingerichtet haben,
und klicken Sie auf "Auswahl".
In jedem Fall wird die Treibersoftware installiert, und Sie schließen
den Installationsvorgang ab, indem Sie "Beenden" anklicken.
Bilder oder Kurzfilmdateien mittels der "Plug and
Save"-Funktion herunterladen
1. Wenn die Kamera an den MAC angeschlossen ist, dann erscheint
eine Dialogbox, die Sie auffordert das Verzeichnis für Bilder oder
Kurzfilmdateien anzugeben. Das Vorgabeverzeichnis für Bilder und
Kurzfilmdateien ist das Verzeichnis "Oregon Scientific VC@m", und
die Vorgabebezeichnung für die Datei mit Datums-und Zeitschlüssel
wird angezeigt. Sie können das Vorgabeverzeichnis und die
Dateibezeichnung jederzeit ändern.
Anmerkung: Wenn keine Bilder oder Kurzfilmdateien über die
Kamera aufgenommen werden, dann erscheint der obige Dialog
NICHT, selbst wenn die Kamera am MAC angeschlossen ist.
2. Klicken Sie auf "Speichern", um den Übertragungsvorgang zu
beginnen. Wenn Sie die in der Kamera gespeicherten Bilder mittels
der "Fortlaufende Aufnahme (Continous Capture)" aufgenommen
haben, dann werden diese als Quicktime-Datei abgespeichert.
Einzelbilder werden mit fortlaufender Numerierung (von 1 bis
maximal Anzahl der Fotos) als Anhang zur eingegebenen
Dateibezeichnung gespeichert ("PICT"-Format).
3. Nach Abschluss der Dateiübertragung erscheint eine Anzeige,
mittels der der Benutzer den Speicher der Kamera freigeben kann.
Klicken Sie auf "Ja (Yes)", um alle in der Kamera gespeicherten
Aufnahmen zu löschen, oder klicken Sie auf "Nein (No)", um die
Bilder im Speicher zu erhalten.
4. Führen Sie einen Doppelklick auf die Kurzfilmdateibezeichnung
aus, das QuickTime-Programm wird gestartet, und die Wiedergabe
beginnt automatisch. Für Einzelbilder führen Sie einen Doppelklick
auf die Dateibezeichnung aus, und es erscheint eine Liste der
Bildbetrachtungsprogramme, die für die Ansicht zur Verfügung
stehen; wählen Sie eines der Programme, die das "PICT"-Format
verarbeiten kann. Wählen Sie z.B. das Programm "Bildbetrachter
(Picture Viewer)" oder "Adobe PhotoShop" aus.
Bilder mittels Adobe PhotoShop Plug-in herunterladen
Hinweis: Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn Adobe
PhotoShop auf dem MAC installiert ist.
1. Starten Sie Adobe PhotoShop
2. Wählen Sie "Datei"
3. Wählen Sie "Importieren"
4. Wählen Sie "Oregon Scientific VC@m Import..."
5. Eine Dialogbox erscheint, und die Bilder werden als Thumbnails,
das heißt in Kleinansicht angezeigt. Wählen Sie die gewünschten
Bilder aus, indem Sie diese einzeln anklicken, oder klicken Sie
auf die Option "Alle auswählen" für alle Bilder.
6. Klicken Sie auf "Importieren", um die ausgewählten Bilder in das
PhotoShop-Programm zu importieren.
7. Die Bilder können nun mittels PhotoShop gespeichert oder
bearbeitet werden.
Macintosh Kameratreiber de-installieren
Sie können den Kameratreiber de-installieren, indem Sie die Datei
mit der Bezeichnung "Oregon Scientific" in den folgenden
Verzeichnissen löschen:
1. Macintosh HD\Systemverzeichnis\Steuerungen" und
2. Macintosh HD\Systemverzeichnis\Erweiterungen"
Windows PC Software
Um die bestehende Software zu benutzen die in der VC@m enthalten
ist, klicken Sie in Windows auf START. Vom START Menü, klicken
Sie auf PROGRMME und dann auf die gewünschte Software, Hilfe-
Menüs sind in jedem Programm enthalten.
Wichtig: Bevor Sie die Software benutzen, müssen Fotos vom VC@m
auf den PC runtergeladen werden.
Photo Base
Mit “Photo Base” können Sie Fotoalben, Dia-Shows, Video Postkarten,
Gruß- Karten oder oder Freunden und Angehörigen Fotos per Email
verschicken.
Merke: Im Fotoalbum Listenmenü sind zwei Möglichkeiten: “Photos”
oder “new” (=neu). Die Fotos, die in der “Photo” Abteilung von
ArcSoft
®
sind, wurden nicht von der VC@m geschossen.
Photo Studio
Nachdem die Fotos im Fotoalbum abgelegt wurden, können Sie im
“Photo Studio” ihr Aussehen verändern. Benutzen Sie “Photo Studio”,
um Fotos zu verändern und zu verbessern, Farben zu verändern,
auszuschneiden und zu bekleben und spezielle Effekte hinzuführen.
Photo Fantasy
“Photo Fantasy” ist eine Kollektion von Fotos, inklusive Fußball und
Basketball Spieler, Ballerinas und Astronauten zu welchen Sie lhr
eigenes Gesicht oder irgendjemand anderes Gesicht von einem
heruntergeladenen Bild einsetzen können.
Hinweis: Die CD-ROM muss sich im CD-ROM-Laufwerk befinden,
damit Sie die Software benutzen können.
Standardauflösung: Im Standardauflösung-Modus kann die VC@m
Digitalkamera bis zu 107 Fotos mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel
aufnehmen; der „Lr“-Indikator erscheint in der
L
STATUS-Anzeige.
Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER, um diese Bildauflösung auszuwählen.
Hinweis: Im Standardauflösungs-Modus erscheint „99“ in der Anzeige
solange mehr als 99 Foto aufgenommen werden können. Dies ist normal.
Fotografieren:
1. Betätigen Sie die
I
MODUS-Taste, um die Kamera einzuschalten,
und um den gewünschten Kameramodus auszuwählen.
2. Der
N
STATUS-Indikator leuchtet grün auf, wenn die Kamera
eingeschaltet ist.
Hinweis: Nach 45 Sekunden schaltet sich die Kamera in den
Bereitschaft-Modus. Wenn die Kamera nicht aktiviert ist, leuchtet
der
N
STATUS-Indikator nicht auf.
3. Schauen Sie durch den Sucher
A
, und stellen Sie sicher, dass
Sie das Objekt deutlich sehen.
4. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER, um das Foto aufzunehmen.
5. Die
L
STATUS-Anzeige wird bei jeder Aufnahme um ein Bild
abwärts eingestellt.
6. Ein kurzer Piepton ertönt, beim Aufnehmen eines Fotos. Nach
dem Piepton ist die Kamera für die nächste Aufnahme bereit.
Bei schlechten Lichtverhältnissen
Die VC@m Digitalkamera nimmt bei schlechten Lichtverhältnissen
keine Bilder auf. Wenn die Lichtverhältnisse zu schlecht für die VC@m
Digitalkamera sind, ertönt ein niedriger Piepton wenn Sie versuchen
ein Foto aufzunehmen (kein Foto wird aufgenommen). Bringen Sie
das Blitzlichtmodul an der Kamera an, um Fotos unter schlechten
Lichtverhältnissen aufzunehmen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Blitzlichtmodul ausgeschaltet
ist, wenn dieses nicht im Einsatz ist.
Audioaufnahmen erstellen:
1. Betätigen Sie die
I
MODUS-Taste, bis „Ar“ erscheint.
2. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER, um mit der Aufnahme zu beginnen.
3. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER nochmals, um die Aufnahme
zu beenden.
Hinweis: Beachten Sie zum Abspielen der Aufnahmen die Hinweise
zur Wiedergabe von Audioaufnahmen.
Wichtig: Der Speicher der VC@m Digitalkamera dient zum Festhalten
sowohl der Audioaufnahmen als auch der Fotos. „00“ erscheint in der
L
STATUS-Anzeige wenn der Speicher voll ist. Mehrere kurze Pieptöne
sind hörbar die Sie darauf hinweisen, dass nicht genügend Speicher
für weitere Fotos oder Audioaufnahmen vorhanden ist. Sie müssen
die Fotos und Audioaufnahmen löschen oder auf den PC herunterladen,
bevor Sie weitere Fotos oder Audioaufnahmen speichern können
(Siehe: Fotos/Audio herunterladen).
Anschließen der Kamera an einen PC
1. Schließen Sie das
O
USB-Kabel (mitgeliefert) am USB-Port
des PCs an.
2. Nehmen Sie die Abdeckung vom
H
USB-Port der Kamera ab,
und schließen Sie das USB-Kabel an.
3. Installieren Sie das ArcSoft
®
Bildbearbeitungsprogramm (mitgeliefert)
auf dem PC.
4. Folgen Sie den Bildschirmhinweisen zum Herunterladen der Aufnahmen.
Die VC@m Digitalkamera verfügt über einen Video-Modus. Gehen Sie
wie folgt vor, um die Kamera als Internet-Kamera für den Computer
zu verwenden:
1. Bringen Sie die VC@m Digitalkamera am Kameraständer an. Der
B
Kameraständer kann geschwenkt und gedreht werden.
2. Stellen Sie die Kamera so auf, dass das
A
Objektiv an der
Vorderseite auf das gewünschte Objekt ausgerichtet ist.
3. Beachten Sie die Hinweise für das Programm „Windows
®
Video
Netmeeting
®
“.
O
Installieren der Windows PC-Software
1. Überzeugen Sie sich, dass keine weiteren Programme, wie Spiele
oder Anti- Virus Programme laufen, falls andere Programme noch
geöffnet sind, dann schließen und verlassen Sie diese bevor
Sie zum Schritt 2 übergehen.
2. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
3. Nach einer kurzen Weile erscheint ein “Setup” Menü auf lhrem
PC-Bildschirm.
4. Von dem “Setup” Menü, suchen Sie sich die Sprache aus in der die
Anleitungen sein sollen. Nachdem Sie sie markiert haben, drücken Sie OK.
5. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Software
zu installieren.
6. Registrieren Sie die Software. Um die Software zu regestrieren,
drücken Sie auf PROGRAMMS/ARCSOFT / REGISTER &
UPGRADE. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm um die
Registration zu vervollständigen.
GERMAN
VC@m DIGITALE KAMERA (MODELL DS-3888)
Mit der VC@m Digitalkamera wird das Fotografieren ohne Film zum
reinen Spaß!
Ihre Wahl! - Machen Sie 26 Aufnahmen mit hoher Auflösung, oder 107
Aufnahmen mit Standardauflösung. Zeichnen Sie bis zu 12 Minuten lange
Audioaufnahmen auf, und verknüpfen Sie diese mit den aufgenommenen
Fotos. Laden Sie Fotos und Audioaufnahmen auf Ihren PC über die
USB-Schnittstelle herunter (USB-Kabel wird mitgeliefert), und die VC@m
Digitalkamera ist bereit für weitere Fotos und Audioaufnahmen. Sie
können diese Kamera auch am PC anschließen und an Videokonferenzen
über das Internet mittels der mitgelieferten Windows
®
Software „Netmeeting
®
teilnehmen oder Kurzfilme erstellen.
Mittels des mitgelieferten Clips und des Kameraständers können Sie
die VC@m Digitalkamera aufrecht aufstellen oder an Ihrem Notebook
Computer befestigen. Dieses Zubehör ist besonders dann nützlich,
wenn Sie Aufnahmen mit dem Selbstauslöser machen, oder wenn
die VC@m Digitalkamera als PC-Kamera verwendet wird.
Verwenden Sie die PC-Software „ArcSoft
®
“ (wird mitgeliefert) für die
Manipulation Ihrer Fotos mit Spezialeffekten und zur Zusammenstellung
von Fotomontagen! Stellen Sie anschließend Ihre „Meisterwerke“ auf
Ihrer persönlichen Internetseite aus, versenden Sie diese mit E-Mail-
Grußkarten an Freunde und Verwandte, oder drucken Sie diese
Dateien auf dem Farbdrucker (Farbdrucker wird nicht mitgeliefert) aus.
Das Erstellen von Fotoalben der Bilder Ihrer Abenteuer auf dem PC
wird zum Kinderspiel.
B
A
C
D
E
F
G
H
I
A
L
M
K
J
N
A) Sucher H) USB-Anschluss
B) Ständer I) MODUS-Taste
C) Blitzlichtmodul J) Kamera Batteriefachabdeckung
D) Sicherungsschraubring K) Kamera EIN/AUS-Schalter
E) Batteriefachabdeckung für L) Status-Anzeige
Blitzlichtmodul M) AUSLÖSER-Taste
F) Blitzlicht EIN/AUS-Schalter N) Status-Indikator
G) Clip für Notebook-Computer
Batterien einlegen
Kamera:
1. Nehmen Sie die
J
Batteriefachabdeckung ab.
2. Legen Sie die Batterien (mitgeliefert) in das Batteriefach ein, und
achten Sie auf die Polarisierungsangaben im Batteriefach.
3. Schieben Sie den
K
EIN/AUS-Schalter in die Einstellung „EIN“
(Der EIN/AUS-Schalter befindet sich im Batteriefach).
4. Schließen Sie das
J
Batteriefach wieder.
Blitzlichtmodul:
1. Nehmen Sie die
E
Batteriefachabdeckung ab.
2. Legen Sie die Batterie (mitgeliefert) in das Batteriefach ein, und
achten Sie auf die Polarisierungsangaben im Batteriefach.
3. Schließen Sie das
E
Batteriefach wieder.
Hinweis: Die VC@m Digitalkamera funktioniert nur mit Batteriestrom.
Die
L
STATUS-Anzeige (BATTERIESTAND) blinkt in kurzen
Abständen in der Anzeige, wenn die Batterien ausgewechselt werden
müssen, und die Kamera nimmt keine Fotos auf. Laden Sie Ihre
Aufnahmen stets vor dem Batteriewechsel herunter, da der Speicher
beim Batteriewechsel gelöscht werden kann.
Wichtig: Mischen Sie niemals neue und alte Batterien. Entsorgen
Sie leere Batterien stets vorschriftsmäßig. Legen Sie nur Batterien
in das Batteriefach ein, da andere Gegenstände die Kamera
beschädigen könnten.
WICHTIG, bitte beachten
Bevor Sie einen der folgenden Schritte durchführen, müssen Sie
unbedingt die Bilder auf Ihren PC herunterladen, da die Bilder sonst
vom internen Speicher der Kamera gelöscht werden:
1. Bevor Sie den ON/OFF Schalter (unter dem Batteriefachdeckel)
auf die OFF- Position stellen,
2. die Batterien ersetzen oder
3. wenn die Batterien fast leer sind.
Blitzlichtmodul anbringen/abnehmen
1. Verbinden Sie das
C
Blitzlichtmodul über die Halterung an der
Seite der Kamera.
2. Sichern Sie das Modul mittels des
D
Sicherungsschraubrings
(stellen Sie sicher, dass alle Führungsstifte korrekt ausgerichtet sind).
Drehen Sie den
D
Sicherungsschraubring in entgegengesetzter
Richtung, um das Modul wieder abzunehmen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Blitzlichtmodul beim Anbringen
oder Abnehmen von der Kamera ausgeschaltet ist.
Kameramodus auswählen
Betätigen Sie die Modus-Taste nachdem das Gerät eingeschaltet
ist, und wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus für die VC@m
Digitalkamera aus.
Hinweis: Die Kamera schaltet sich nach 45 Sekunden automatisch
in den Bereitschaftsmodus, um die Batterien zu schonen. Betätigen
Sie die
I
MODUS-Taste der VC@m Digitalkamera, um diese
wieder einzuschalten.
Betätigen Sie die
I
MODUS-Taste, um die Betriebsmodi
aufeinanderfolgend zu aktivieren. Die Betriebsmodi erscheinen wie folgt:
Wichtig: Falls das Setup Menü, nachdem Sie die CD-ROM eingelegt
haben, nicht automatisch erscheint, folgen Sie dieser Anleitung: In
Windows, klicken Sie auf START und auf AUSFÜHREN im START
Menü. Tippen Sie: d \setup und drücken Sie die Enter Taste auf lhrer
Tastatur. Der Setup Bereich der Software wird aktiviert. Folgen Sie
den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Installation und die
Regristration zu vervollständigen.
Merke: 1) Die VC@m muss nicht mit dem PC bei der Installation
verbunden werden. 2) Wenn Sie die Installation beendet haben,drücken
Sie nur “Yes, I want to restart my computer now”, wenn die Nachrichtenbox
die Überschrift “InstallShield Wizard Complete” erscheint. Bei anderen
Situationen, drücken Sie immer “No, I will restart my computer later”.
3) Unter Windows 2000 kann es sein, dass das System die Kamera
nach der Software-Installation und dem anschließenden Neustart
nicht erkennt. Es erscheint die folgende Meldung:
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um dieses Problem zu
beheben:
a) Klicken Sie auf JA.
b) Der folgende Bildschirm erscheint:
c) Klicken Sie auf OK.
d) Der Bildschirm fordert Sie zur Treiberangabe auf.
e) Klicken Sie auf „BROWSE (DURCHSUCHEN)“.
f) Wechseln Sie das Laufwerk und gehen Sie zur Installations-CD.
g) Suchen Sie die Datei „STV680.DLL“ im Verzeichnis \PC DRIVER\
[LANGUAGE] oder \DRIVER\SOURCE\[LANGUAGE], wobei
[LANGUAGE] die gewünschte Sprache bezeichnet. In diesem
Beispiel verwenden wir D:\DRIVER\3868-98\SOURCE\ENGLISH.
h) Klicken Sie auf OK, um die Installation zu beenden, und führen
Sie einen Neustart aus, falls nötig.
Herunterladen von Fotos/Audioaufnahmen zum
Windows PC
Um die ArcSoft
®
, vom Hauptmenü in Windows laufen zu lassen, klicken
Sie auf “Start”. Nach dem Klicken auf “Start”, klicken Sie auf “Programme”
und dann auf “ARCSOFT PhotoStudio Suite”. Nachdem das ArcSoft
®
Menü
erscheint ist, drücken Sie auf das Programm, das Sie benutzen wollen.
Fotos herunterladen:
1. Verbinden Sie die VC@m mit dem PC (Siehe Verbinden Sie die
Kamera mit dem PC).
2. Öffnen Sie die ArcSoft
®
Software und vom “Main Menu” (Haupt-
Menü) suchen sie aus und klicken auf “Photo Base” zum Öffnen.
3. Vom “Photo Base” Menü, klicken Sie auf “Acquire” (Empfangen)
(die Ikone mit der Kamera). Eine Menüliste erscheint. Wählen Sie
“Oregon Scientific VC@m” aus und klicken Sie auf “Select”(Auswahl).
4. Die Fotos und Audioaufnahmen werden als Thumbnail-Dateien
angezeigt (Fotos werden verkleinert und gleichzeitig in voller
Auflösung dargestellt). Klicken Sie auf „Combine (Zusammen)“, um
die Audioaufnahmen den gewünschten Fotos zuzuordnen. Klicken
Sie auf „Separate (Getrennt)“, um die Fotos und Audioaufnahmen
nicht einander zuzuordnen.
5. Klicken Sie auf „Auswahl Alle“, um alle Fotos auf den PC herunter
zu laden, und klicken Sie auf „OK“.
Klicken Sie auf das gewünschte Bild in der Thumbnail-Anzeige,
um nur dieses Bild herunter zu laden, und klicken Sie auf „OK“.
Sie können die gewünschten Bilder und Audioaufnahmen auf der
Festplatte in den Formaten „BMP/JPEG“ und „WAV“ speichern.
Klicken Sie auf „Datei abspeichern“ und bestätigen Sie mit „OK“.
6. Klicken Sie auf „X“ in der rechten, oberen Ecke des „Oregon
Scientific“ Fensters, um den Vorgang jederzeit abzubrechen.
MACINTOSH Treiber-Installation
1. Der VC@m Kameratreiber unterstützt Adobe PhotoShop (nicht
mitgeliefert) oder die "Plug and Save" Funktion (mittels der
systemeigenen MAC-Software; keine spezielle Software wird in
diesem Fall benötigt). Wenn Adobe PhotoShop NICHT installiert
wurde, dann sollten Sie ein temporäres Verzeichnis auf dem MAC
einrichten, bevor Sie den Kameratreiber installieren.
Temporäres Verzeichnis einrichten:
Aus
(Wenn „Hr“ als die
ausgewählte Bildauflösung
eingestellt ist.)
Drücken Sie den
I
Funktionsknopf Um
der Reihe nach
durch die Kamera-
Funktionen zu gehen
Bereitschaft: Die VC@m Digitalkamera schaltet sich nach 45 Sekunden
ohne Tastenbetätigung in diesen Betriebsmodus, um die Batterien zu schonen.
Normal-Modus: In diesem Modus kann die VC@m Digitalkamera maximal
26 Aufnahmen mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel aufnehmen.
Im Standard-Modus kann die Kamera bis zu 107 Aufnahmen festhalten.
Nach jeder Aufnahme zählt die
L
STATUS-Anzeige abwärts. Im
Normal-Modus erscheint „Hr“ (Hochauflösung) kurz in der
L
STATUS-
Anzeige,und anschließend erscheint „26“, wodurch angezeigt wird,
dass maximal 26 Aufnahmen gespeichert werden können.
Audioaufnahmen: Speichern von Audioaufnahmen mit bis zu 12
Minuten Dauer; die Aufnahmen können mit den Fotos verknüpft werden.
1.
Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER einmal, um die Aufnahme zu beginnen.
2. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER nochmals, um die Aufnahme
zu beenden.
Audiowiedergabe: Auswahl und Wiedergabe von ausgewählten
Audioaufnahmen.
1. Betätigen Sie die
M
AUSLÖSER-Taste einmal, um den Audio-
Wiedergabemodus zu aktivieren. Die Nummer der zuletzt erstellten
Aufnahme wird angezeigt.
2. Betätigen Sie die
I
MODUS-Taste, um die angezeigte Aufnahme
abzuspielen. Die Nummer der zuvor erstellten Aufnahme (vor der
abspielenden Aufnahme) erscheint nun.
3. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER einmal, um die ausgewählte
Aufnahme abzuspielen.
4. Betätigen Sie die
I
MODUS-Taste während der Wiedergabe, um
die vorherige Aufnahme (vor der abspielenden Aufnahme) abzuspielen.
5. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER nochmals, um die abspielende
Aufnahme anzuhalten.
6. Halten Sie die
I
MODUS-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um
wieder in den Normal-Modus zu schalten. Die Kamera schaltet
nach 15 Sekunden ohne Tastenbetätigung automatisch wieder in
den Normal-Modus zurück.
Hinweis: Wenn keine Audioaufnahmen für die Wiedergabe vorhanden sind,
ertönt ein niedriger Piepton nachdem Sie den
M
AUSLÖSER betätigen.
Fortlaufende Aufnahme: Im Daueraufnahme-Modus nimmt die VC@m
Digitalkamera Fotos ohne Unterbrechung auf, bis der Speicher der
Kamera voll ist. Halten Sie den
M
AUSLÖSER gedrückt, um diese
Funktion zu nutzen. Der Aufnahmeton wird abgeschaltet, sobald der
Aufnahmespeicher der VC@m Digitalkamera voll ist. Die Aufnahmen
können anschließend auf dem PC als Videodatei (AVI-Format)
gespeichert werden. Im Daueraufnahme-Modus erscheint der Indikator
„Ct“ in der
L
STATUS-Anzeige der Kamera.
Hinweis: Wenn der rote LED-Blitzindikator AUFLEUCHTET, dann
ist diese Funktion nicht aktiviert.
Selbstauslöser: Die Verzögerungszeit für den Selbstauslöser beträgt
10 Sekunden. Der „St“-Indikator erscheint während der Verzögerungszeit
in der
L
STATUS-Anzeige der Kamera. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER einmal, um die Selbtauslöserfunktion zu aktivieren. Ein
Piepton wird in Sekundenintervallen erzeugt während der Selbstauslöser
zählt. Nach 10 Sekunden nimmt die VC@m Digitalkamera ein Foto auf.
Der Bildzähler in der
L
STATUS-Anzeige zählt nun ein Foto abwärts.
Audioaufnahmen löschen: Auswahl und Löschen von ausgewählten
Audioaufnahmen.
1. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER einmal, um die zuletzt erstellte
Audioaufnahme zu löschen.
2. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER nochmals, um das Löschen
der Aufnahme innerhalb von 5 Sekunden zu bestätigen.
Hinweis: Wenn keine Aufnahmen vorhanden sind, ertönt ein niedriger
Piepton wenn der
M
AUSLÖSER betätigt wird.
Fotos löschen: Auswahl und Löschen der zuletzt erstellten
Aufnahme.
1. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER einmal, um das zuletzt
aufgenommene Foto zu löschen.
2. Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER nochmals, um das Löschen
des Fotos innerhalb von 5 Sekunden zu bestätigen.
Hinweis: Wenn kein Foto im Speicher vorhanden ist, dann ertönt
ein niedriger Piepton wenn Sie den
M
AUSLÖSER betätigen.
Speicher löschen: In diesem Modus werden alle Fotos und Audioaufnahmen
aus dem Speicher der VC@m Digitalkamera gelöscht. Bevor Sie den
Löschmodus für den Gesamtspeicher aktivieren sollten Sie sicherstellen,
dass alle Fotos und Audioaufnahmen auf den PC heruntergeladen wurden.
Der „CL“-Indikator erscheint in der
L
STATUS-Anzeige während der
Löschmodus für den Gesamtspeicher aktiviert ist. Rufen Sie den „CL“-
Modus auf, und betätigen Sie den
M
AUSLÖSER zweimal, um diese
Funktion zu nutzen. Es erfolgt nun eine Rücksetzung der
L
STATUS-
Anzeige und die Kapazität für die jeweils eingestellte Bildauflösung
wird angezeigt.
Hohe Auflösung: Im Hochauflösungs-Modus kann die VC@m
Digitalkamera bis zu 26 Fotos mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel
aufnehmen; der „Hr“-Indikator erscheint in der
L
STATUS-Anzeige.
Betätigen Sie den
M
AUSLÖSER, um diese Bildauflösung auszuwählen.
Photo Montage
Mache n Sie aus lhren Foto eine Montage, indem Sie “Photo
Montage” benutzen.
Hinweis: Die CD-ROM muss sich im CD-ROM-Laufwerk befinden,
damit Sie die Software benutzen können.
Photo Printer
Mit einem am PC verbundenen, kompatiblen Farbdrucker, können
Sie Fotos mit “Photo Printer” ausdrucken.
Video Creator:
Bilder die im Video-Modus (oder im Standbild Normalmodus)
aufgenommen wurden, und die zugeordneten Audioaufnahmen können
mit dem „Video Creator“ Anwendungsprogramm als AVI-Kurzfilme
(Audio-Video-Interleave) gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass
alle Fotos (nicht nur die im Video-Modus aufgenommenen Fotos)
übertragen und im Clip einander zugeordnet werden.
1. Schließen Sie die Kamera an den USB-Anschluss des Computers
an, und stellen Sie sicher, dass der Treiber ordnungsgemäß
installiert wurde.
2. Wählen Sie PROGRAMME im Windows-Startmenü und dann
“Video-Creator” im Verzeichnis Video Creator.
3. Wählen Sie CREATE (Erstellen), und geben Sie einen Dateinamen
für Ihre AVI-Videodatei ein.
4. Wählen Sie OPEN (Öffnen), und geben Sie den Dateinamen ein.
Ihr Video kann nun abgespielt werden.
Windows
®
NetMeeting
®
: Um die VC@m als Web-Kamera für Live-
Kommunikation mit Freunden oder für Videokonferenzen zu benutzen,
müssen Sie Windows
®
NetMeeting
®
(auf dieser CD-ROM enthalten)
installieren. Außerdem müssen Sie die Oregon Scientific VC@m als
Videokamera-Gerät auswählen.
1. Laden Sie zuerst alle Bilder aus der Kamera in Ihren PC, und
speichern Sie diese. Wenn Sie die VC@m als Web-Kamera benutzen,
werden nämlich alle zuvor in der Kamera gespeicherten Bilder gelöscht.
2. Schließen Sie die Kamera wie oben beschrieben an den Computer an.
3. Führen Sie Windows
®
NetMeeting
®
aus.
4. Wählen Sie Tools (Extras) und dann Options (Optionen) aus.
5. Wählen Sie Video, um die Videokamera-Eigenschaften anzuzeigen.
6. Wählen Sie Oregon Scientific VC@m aus, und klicken Sie auf OK.
Wichtig: Ein Internet Email Konto ist nötig, um sich ins Internet
einzuwählen.
Merke: Die VC@m muss mit dem PC verbunden sein, um die Video-
Einstellung und Software benutzen zu können.
Kundendienst
Sollte es noch weitere Fragen geben oder wenn noch weitere
Informationen benötigt werden, kontaktieren Sie bitte unsere Kunden
Service Abteilung unter der Nummer 01805 900 909
Hinweis: Falls während der Bildübertragung oder im PC-
Kameramodus die Kamera oder der Computer „einfrieren”, dann ist
dies möglicherweise durch elektrostatische Aufladung verursacht;
bitte beachten Sie in diesem Fall die nachfolgenden Hinweise:
- Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera
- Schließen Sie das Anwendungsprogramm auf dem Computer
(oder führen Sie einen Neustart aus, falls nötig)
- Schließen Sie das USB-Kabel wieder an.
Pflegeund Wartung der Kamera
Mit vorsichtigem Umgang, werden Sie an der VC@m Digital-Kamera
viele Jahre Spaß haben.
1. Lassen Sie die Kamera nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Wasser beschädigt die elektronischen Komponenten.
2. Schlagen Sie die Kamera nicht an und lassen Sie sie nicht fallen,
denn dies könnte die elektronischen Komponenten beschädigen.
3. Reinigen Sie die Kamera niemals mit Haushaltsreinigern oder Chemikalien.
4. Um das Gehäuse der Kamera zu reinigen, verwenden Sie ein
sauberes weiches Tuch, das mit Wasser angefeuchtet wurde.
5. Um die Linse zu säubern, blasen Sie sanft auf die Linse, um sie
von Staub zu befreien und benutzen Sie dann ein spezielles
Kameralinsensäuberungsstuch.
6. Schalten Sie die Kamera aus, wenn Sie sie nicht mehr benutzen.
7. Wenn die Batterien leer sind, tauschen Sie sie gegen neue aus.
Niemals alte und neue Batterien vermischen.
8. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität,
wie in Block 1 oben angezeigt.
9. Keine anderen Teile oder Gegenstände in das Batteriefach legen.
10.Batterien beinhalten gefährliche Chemikalien und falls diese
missbraucht oder schlecht entsorgt wurden, können diese Schäden,
Verletzungen oder Beschädigungen bewirken.
11.Niemals das Gehäuse öffnen oder mit den elektronischen
Komponenten der Kamera hantieren, da hierdurch die Garantie
erlöscht.
Spezifikationen
Speicher : 26 Bilder (Auflösung: 640 x 480 Pixel)
107 Bilder (Auflösung: 320 x 240 Pixel)
Ca. 12 Minuten Audio Aufnahmekapazität
Farbauflösung : 24bit
Focus Reichweite : 50cm bis unendlich (Autofocus)
Speicherart : SDRAM (8M byte)
Video File kreieren : 10 Sekunden bei 320 x 240 Pixel
PC-Kamera-Funktion : Ja
Dauerbetrieb : 10 tps
Selbstauslöser : 10 Sekunden
PC Interface : USB
Summer : Ja
Anzeige : LCD Status Anzeige
Blitzlichtmodul Reichweite
: 1,5 - 2m
Stromversorgung : Kamera - 2 Alkaline-Batterien mit 1,5V;
Typ Mikrozellen(AAA)
Blitz - 1 Alkaline-Batterie 1,5V; Typ
Mikrozellen(AAA)
Batterie-Lebensdauer : Ca. 400 Fotos (ohne Blitzlicht)
Automatische Abschaltung
: nack ca. 45 Sekunden
Temperatur : Benutzung: 0
o
C - 40
o
C
Lagerung: -20°C - 60°C
Gewicht (mit Batterien) : Kamera 76 g
Blitzlichtmodul 40 g
Abmessungen : Kamera 145 (L) x 32 (B) x 26 (H) mm
Blitzlichtmodul 75 (L) x 33 (B) x 21 (H) mm
Zubehör : Blitzlichtmodul, Clip für Notebook-
Computer, Kameraständer, USB-Kabel
und Trageschlaufe, Softwarepaket auf
CD-ROM
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Oregon Scientific DS3888 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Oregon Scientific DS3888 in the language / languages: English, German, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,96 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info