132762
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
5
ATD
Selbstversndlich können Sie das Gerät aber auch
jederzeit von Hand in Betrieb nehmen und dieGeblä-
seleistungeinstellen.
Taste„Nachlaufautomatik/Kurzzeitwecker“
Nachlauf-Automatik
Das Gerät verfügt über eine Nachlauf-Automatik, welche den
Getemotor und die Beleuchtung automatisch ausschaltet.
Die Nachlauf-Automatik sollte immer nach dem Kochen ein-
geschaltet werden, um den nach Garende verbleibenden
Kochdunst aus derche zu beseitigen.
Die Nachlauf-Automatik wird durch einfachesDrücken der
Taste beilaufendemGebsemotor aktiviert.
Das Symbol in der Anzeige beginnt zu blinken, die
numerische Anzeige wechselt von „•SPDnach „MIN” und
zeigt jetzt die Nachlaufzeit in Minuten an (Grundeinstellung
10 Minuten).
Mit den Tasten und kann die Nachlaufzeit, solange das
Symbol blinkt, zwischen 1 und 90 Minuten gewählt wer-
den. Nach einigen Sekunden wird das Symbol dauerhaft
angezeigt. Jetzt kann mit und wieder die Leistungsstufe
gehlt werden. Die Restlaufzeit (in Minuten) wird angezeigt.
Nach Ablauf der Restlaufzeit werden der Lüftermotor und die
Beleuchtung automatisch ausgeschaltet. Die Nachlaufauto-
matik kann jederzeit durch erneutes Drücken der Taste
beendet werden. Die Dunstabzugshaube kann durch
Drücken der Taste jederzeit, also auch bei gewählter
Nachlaufautomatik, komplett abgeschaltet werden.
WelcheLeistungsstufesollgehltwerden?
Die Leistung des Gerätes soll den anfallenden Koch- und
Bratennsten angepasst werden, d.h. bei geringem Dunst
soll eine geringe bzw. bei starkem Dunst eine höhere Leis-
tungsstufe gewählt werden.
Die höchste Leistungsstufe sollte nicht als Dauer-
Betriebsstufe genutzt werden, sondern nur vorübergehend
bei extrem starken Dunst.
UnserTipp:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Gerät bereits zusam-
men mit der Kochstelle einschalten, damit sich rechtzeitig ein
Luftstrom aufbauen kann. Dies wirkt sich positiv auf die
Absaugleistung aus.
Nach dem Kochen sollte das Gerät noch etwas nachlaufen
(Nachlaufautomatik verwenden), damit die restlichen
Geche und verbliebene Restfeuchtigkeit vollständig ent-
fernt werden nnen.
Getemotormanuellein-/ausschalten
Durch Drücken der Taste nnen Sie das Get von
Hand (manuell) einschalten. Beim Einschalten wird automa-
tisch Leistungsstufe „2” aktiviert.
Durch Drücken der Taste bei laufendem Betrieb wird das
Gebläse ausgeschaltet. Dies gilt sowohl für automatischen,
wie auch manuellen Betrieb.
Leistungsregelung
Die Leistungsregelung wird bei eingeschaltetem Motor durch
die Tasten (zum Erhen) und (zum Verringern)
vorgenommen.
Die gewählte Leistungsstufe (1, 2, 3, 4) wird gleichzeitig
analog mit Balken (Analog-Anzeige) und digital (numerische
Anzeige „•SPD”) mit Ziffer angezeigt..
Manuelle Steuerung
Zeitgesteuerte Funktionen
Kurzzeit-Wecker
Durch doppeltesDrückender Taste beilaufendendem
bzw. einfachemDrückenbeiausgeschaltetemGebläse-
motor lässt sich der praktische Kurzzeitwecker, jederzeit und
unabngig vom Betriebszustand der Haube, nutzen.
In der Anzeige erscheint das blinkende Symbol . Die
numerische Anzeige wechselt von „•SPD” nach „MIN” und
zeigt jetzt die Restzeit bis zum Alarm in Minuten an
(Grundeinstellung: 5 Minuten).
Mit den Tasten und kann die Zeit bis zum Alarmsignal
(Piepton) zwischen 1 und 90 Minuten eingestellt werden,
solange das Symbol blinkt. Nach einigen Sekunden wird
das Symbol dauerhaft angezeigt. Jetzt kann mit und
wieder die Leistungsstufe gewählt werden.
Die Restlaufdauer des Kurzzeitweckers wird angezeigt.
Nach Ablauf des vorgewählten Zeitraumes ertönt für 20
Sekunden ein akustisches Signal (Piepton), welches aber
vorzeitig durch Drücken der Taste abgestellt werden
kann.
Die Funktion „Kurzzeitwecker” kann jederzeit vor Ablauf des
eingestellten Zeitraums durch Drücken der Taste abge-
brochen werden.
WichtigerHinweis:NacheinerBetriebszeitvon20StundenerscheintdieAnzeige„FILTER”,umaufdienotwen-
digeReinigungdesMetallfettfilters(6)hinzuweisen.DasLöschenderAnzeige„FILTER”istimKapitel„Wartung,
ReinigungundPflege”beschrieben(sieheSeite7).
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Oranier messin isola 90 e vd at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Oranier messin isola 90 e vd in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info