664681
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
6-99.03.12.000 - 002 15
2. Nennwärmebelastung einstellen
Mittels Düsendruckmethode
Geräteanschlusshahn schließen.
Dichtschraube »3« entfernen und das Druckmess-
gerät an den Messstutzen »4« anschließen.
Geräteanschlusshahn öffnen.
Raumheizer nach Bedienungsanleitung in Betrieb
nehmen.
Bedienungsknopf auf höchste Stellung drehen
(ggf. den Wärmefühler im Wasserbad kühlen).
Düsendruck entsprechend der Einstelltabelle mit
der Regelschraube »5« einstellen.
Gerät außer Betrieb nehmen und Geräte-
anschlusshahn schließen.
Druckmessgerät vom Messstutzen »4« entfernen
und Messstutzen »4« wieder mit Dichtschraube
»3« gasdicht verschließen.
Geräteanschlusshahn öffnen.
Mittels der volumetrischen Methode (nur bei Erd-
gas)
Raumheizer nach Bedienungsanleitung in Betrieb
nehmen.
Andere Gasverbraucher außer Betrieb nehmen.
Bedienungsknopf auf höchste Stellung drehen
(ggf. den Wärmefühler im Wasserbad kühlen).
Nach einer Betriebszeit von 10 Minuten den Gas-
verbrauch über einen Zeitraum von 5 Minuten er-
mitteln (an der Gasuhr ablesen).
Tatsächlichen Gasverbrauch mit dem im Abschnitt
„Technische Daten“ angegebenen Sollwert verglei-
chen.
Falls erforderlich den Gasverbrauch mit der Regel-
schraube »5« einstellen und den Gasverbrauch er-
neut kontrollieren.
3. Kleinstell-Wärmebelastung einstellen
Bedienungsknopf langsam nach rechts drehen, bis
die Flammen des Hauptbrenners erlöschen. Damit
ist der Schaltpunkt „klein - aus“ ermittelt.
Gehen die Flammen in kleinster Stellung nicht aus,
liegt die Raumtemperatur zu niedrig. Es muss dann
entweder so lange geheizt werden, bis der Raum
genügend erwärmt ist, oder der Temperaturfühler
ist im Wasserbad auf maximal 20 °C zu erwärmen.
Jetzt den Bedienungsknopf langsam nach links
drehen, bis die Brennerflammen wieder brennen.
Der Hauptbrenner brennt jetzt in der Kleinstellung.
Es muss sichergestellt sein, dass ein einwandfrei-
es Überzünden in jedem Falle gewährleistet ist.
Unter Verwendung der im Abschnitt „Technische
Daten“ angegebenen Düsengröße ist dies bei einer
bis zum Anschlag eingedrehten Kleinstellschraube
der Fall.
Gegebenenfalls die Kleinstellung mit der Kleinstell-
schraube »6« einstellen (Linksdrehung vergrößert,
Rechtsdrehung verringert den Gasdurchlass).
4. Zündflamme einstellen
Die Zündflamme muss groß genug sein, um das Ther-
moelement bei jeder Betriebsstellung genügend zu er-
wärmen und ein sicheres Überzünden zu
gewährleisten.
Die Zündflammenbelastung wird durch die Zündbren-
nerdüse bestimmt.
Sollte die Beheizung des Thermoelementes und ein
sicheres Überzünden nicht mehr gewährleistet sein,
muss eine Reinigung oder gegebenenfalls auch ein
Wechsel der Zündbrennerdüse vorgenommen wer-
den.
Eine zu große Zündflamme kann mit der Einstell-
schraube »7« nachreguliert werden. Die Einstell-
schraube muss mindestens einen Gewindegang (eine
Umdrehung) eingeschraubt sein.
Funktionsprüfung
Alle Anschlüsse sind auf Dichtheit zu überprüfen.
Verkleidung montieren.
Zünd- und Hauptbrenner zünden und Brennstabili-
tät bei Groß- und Kleinstellung kontrollieren.
Nach Abschluss der Arbeiten ist diese Anleitung
dem Kunden auszuhändigen. Der Kunde ist über
die Wirkungsweise, die richtige Handhabung und
die Sicherheitseinrichtungen des Gerätes zu infor-
mieren.
Wichtige Hinweise für den Installateur
Die Abgasüberwachungseinrichtung darf nicht
durch den Installateur eingestellt oder verändert
werden, es sei denn in dieser Anleitung sind aus-
drücklich solche Arbeiten bei der Installation vorge-
schrieben.
Die Abgasüberwachungseinrichtung darf nicht au-
ßer Betrieb genommen werden.
Bei Austausch der Abgasüberwachungseinrich-
tung oder Bauteilen hiervon dürfen nur Originalteile
des Herstellers verwendet werden.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Oranier Artemis at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Oranier Artemis in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info