664681
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
6-99.03.12.000 - 002 7
Inbetriebnahme
Gasanschlußhahn öffnen.
Bedienungsknopf
1 in
Zündposition drehen
und eindrücken.
Druckknopf
2 für die
Piezzozündung zum
Zünden der Zündflamme
mehrfach eindrücken bis
die Zündflamme brennt.
Bedienungsknopf
1 ca.
10 Sekunden einge-
drückt halten.
Bedienungsknopf
1 loslassen.
Erlischt die Zündflamme, darf der Zündvorgang
erst nach 3 Minuten Wartezeit wiederholt werden.
Wenn die Zündflamme brennt, kann die Tempera-
turwahl vorgenommen werden.
Dazu den Bedienungsknopf
1 zum Beispiel auf die
Zahl 4 drehen.
Entspricht die erreichte Raumtemperatur nicht Ihren
Wünschen, so können Sie durch Einstellen auf eine
höhere Zahl die Temperatur erhöhen oder durch Ein-
stellen auf eine kleinere Zahl die Temperatur absen-
ken
Die so gefundene Einstellung kann dann immer be-
nutzt werden.
Für die Nacht drehen Sie den Bedienungsknopf
1 auf
eine kleinere Zahl zurück oder, wenn nur die Zünd-
flamme brennen soll, auf das Symbol .
Bei Zündschwierigkeiten siehe Kapitel „Störfallhilfe“.
Außerbetriebnahme
Für kurze Zeit
Bedienungsknopf 1 nach rechts, über die Zündstel-
lung hinaus, bis zum Anschlag drehen.
Für längere Zeit
Bei längerer Betriebsunterbrechung zusätzlich den
Gasanschlußhahn schließen.
Nach dem Abschalten läßt sich der Raumheizer
nicht sofort wieder in Betrieb nehmen (Wiederein-
schaltsperre).
Eine Wartezeit von ca. 60 Sekunden ist einzuhal-
ten.
Bei Störungen die nicht selbst beseitigt werden
können (siehe Kapitel „Störfallhilfe“) ist das Ge-
rät außer Betrieb zu nehmen bis ein Fachmann
die Störung behoben hat.
Einstellen
Thermostatische Regelung
Den Leistungsschieber 3 an der Allgas-
armatur B auf stellen (Standardein-
stellung).
Der in der Allgasarmatur eingebaute
Thermostat regelt automatisch die
Raumtemperatur, die mit dem Bedie-
nungsknopf
1 eingestellt wird.
Die angegebenen Ziffern kennzeichnen
den Regelbereich des Thermostaten.
Nach kurzer Zeit werden Sie festgestellt haben, wel-
che Einstellung Ihrem Wärmebedürfnis entspricht.
Wohnlage und Bauweise des Hauses, die Größe des
Raumes sowie dessen Wärmeverlust beeinflussen
dies.
Deshalb können werkseitig nur Richtwerte angegeben
werden, die nach unten oder oben abweichen können.
Für eine mittlere Raumtemperatur von 20 - 22 °C sollte
die Einstellung 3 bis 4 des Bedienungsknopfes zutref-
fend sein. Höhere Zahlen entsprechen höheren Tem-
peraturen, niedrigere Zahlen niedrigeren Temperatu-
ren.
Die Leistung bzw. Flammengröße des Brenners wird
je nach Wärmebedarf automatisch, zwischen der
Klein- und Vollbrandstellung stufenlos gleitend, ver-
größert oder verringert.
Übersteigt das Wärmeangebot der Kleinstellung die
Anforderungen des Raumes, schaltet der Thermostat
die Gaszufuhr bis auf die Zündflamme ab.
Bei erneuter Wärmeanforderung öffnet dieser zu-
nächst die Kleinstellung, um sich dann automatisch
den Erfordernissen anzupassen.
Es kann also sein, daß der Raumheizer bei Stellung 3
mit gedrosselter Leistung, in Kleinstellung oder nur die
Zündflamme brennt, weil im Raum bereits die ge-
wünschte Temperatur erreicht ist.
Zum anderen ist es möglich, daß dieser bei Stellung 1
mit voller Leistung brennt, weil der Raum nur eine
Temperatur von ca. 10 °C oder weniger hat.
Durch diese Regelung werden Zünd- und Betriebsge-
räusche auf ein, verglichen mit anderen Heizsyste-
men, Minimum reduziert. Bei der Einstellung brennt
nur die Zündflamme, die Regelung ist außer Kraft ge-
setzt. Die Wärme der Zündflamme bleibt jedoch dem
Raum gegebenenfalls als Grundwärme erhalten.
Manuelle Regelung
Die thermostatische Regelung wird au-
ßer Kraft gesetzt, wenn der Leistungs-
schieber 3 an der Allgasarmatur B aus
der Standard-Einstellung ( ) bewegt
wird. Je weiter der Leistungsschieber
von der -Position verschoben wird,
desto größer ist die eingestellte Lei-
stung bzw. Flammengröße. Mit dem
Bedienungsknopf 1 kann das Gerät nun nicht mehr
geregelt, jedoch noch ausgeschaltet werden. Um die
thermostatische Regelung wiederherzustellen, Lei-
stungsschieber 3 wieder in -Position bringen.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Oranier Artemis at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Oranier Artemis in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info