475897
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
2
1. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
Um einen zuverlässigen Betrieb des
Projektors sicherzustellen und den Projektor
vor Überhitzungzu schützen, stellen Sie
bitte den Projektor an eine Stelle, die eine
ausreichende Belüftung erlaubt. Projektor an
eine Stelle, die eine ausreichende Belüftung
erlaubt. Stellen Sie das Produkt nichtauf ein
Bett, Sofa, Teppich oder andere ähnliche
Ober ächen, da die Entlüftungsöffnungen
dabeiblockiert werden können.
2. Verwenden Sie den Projektor nicht in
der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit.
Setzen Sie den Projektor weder Regen noch
Feuchtigkeit aus, um einen Brand oder
Kurzschluss zu vermeiden.
3. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern,
Heizungen, Öfen und sonstigen Wärme
erzeugenden Geräten (inklusive Verstärker).
4. Verwenden Sie den Projektor nicht unter
direkter Sonneneinstrahlung.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder
erzeugen.
6. Verwenden Sie den Projektor nicht in
besonders staubiger und schmutziger
Umgebung.
7. Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.
8. Schalten Sie vor dem Entfernen des Akkus
das Gerät aus.
9. Entfernen Sie den Akku, wenn das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird.
10. Stellen Sie sicher, dass die
Umgebungstemperatur innerhalb des
Bereichs von 5°C bis 35°C liegt.
11. Die relative Feuchtigkeit sollte maximal
80% und nicht kondensierend bei einer
Temperatur von 5°C bis 35°C sein.
12. Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen
über +60°C (+140°F) aus.
13. Neue oder unbenutzte Akkus können
vorrübergehend eine verringerte Kapazität
haben. Laden Sie den Akku vor der
erstmaligen Nutzung voll auf.
14. Nehmen Sie den Akku nicht in Ihren Mund.
15. Lassen Sie die Kontakte des Akkus nicht mit
anderen Metallgegenständen in Berührung
kommen.
16. Achten Sie darauf, dass der Projektor nicht
herunterfällt, geworfen wird oder gebogen
wird.
17. Es besteht Explosionsgefahr, wenn das
Produkt Feuer ausgesetzt wird.
18. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
19. Verwenden Sie nur die vom Hersteller
angegebenen Zubehörteile/Zusatzgeräte.
20. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
beschädigt oder unsachgemäß verwendet
wurde. Als Beschädigung/unsachgemäße
Verwendung zählt Folgendes (und Weiteres):
Das Gerät ist heruntergefallen.
Das Ladegerät oder der Stecker wurde
beschädigt.
Flüssigkeiten oder Gegenstände sind in
das Gerät eingedrungen.
Das Gerät war Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt.
Gegenstände sind in das Gerät
eingedrungen oder ein Teil innerhalb des
Gerätes ist ausgebrochen.
Versuchen Sie niemals den Projektor in
eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen
des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung
und anderen Gefahren aus. Wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder das
Kundendienstzentrum, bevor Sie das Gerät
zur Reparatur verschicken.
21. Lassen Sie keine Gegenstände oder
Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen.
Sie können dadurch mit gefährlicher
Hochspannung in Berührung kommen oder
einen Kurzschluss zwischen den Teilen
verursachen. Ein Brand oder Stromschlag
kann die Folge sein.
22. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise auf
dem Projektorgehäuse.
23. Der Projektor darf nur von qualiziertem
Kundendienstpersonal repariert werden.
24. Berühren Sie den Projektor nicht für zu
lange, wenn der Projektor in Betrieb ist.
25. ACHTUNG: Bei Einlegen eines
inkompatiblen Akkus ist mit Explosion zu
rechnen.
26. Gebrauchte Akkus sind gemäß den
einschlägigen Hinweisen zu entsorgen.
Wi c h t i g e Si c h e r h e i t S h i n W e i S e
Wa r n h i n W e i S e f ü r au g e n
Vermeiden Sie es, direkt in den Projektorstrahl zu blicken oder direkt vor dem
Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl.
Es ist ratsam, einen Stab oder Laser-Pointer zu verwenden, um das Eintreten in
den Strahl zu vermeiden.
Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte
den Schülern/ Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen,
entsprechende Sicherheitsanweisungen.
Um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten, verwenden Sie bitte
Jalousien oder Vorhänge, um das Umgebungslicht des Raums schwach zu halten.
CLASS 1 LED PRODUCT
Dieser Anhang führt die allgemeinen
Hinweise zu dem Projektor auf.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als
übereinstimmend mit den Richtlinien
für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15
der FCC-Bestimmungen befunden. Diese
Grenzwerte sehen für die Heiminstallation
einen ausreichenden Schutz vor
gesundheitsschädigenden Strahlen vor.
Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt
u. U. Hochfrequenzenergie aus und
kann, falls es nicht entsprechend den
Anweisungen installiert und benutzt wird,
die Funkkommunikation stören.
Es gibt aber keine Garantie dafür, dass es
bei einer bestimmten Installation zu keinen
Störungen kommt. Wenn dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt,
was durch Ein- und Ausschalten des Geräts
festgestellt werden kann, so empehlt sich
die Behebung der Störung durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen:
• Richten Sie die Empfangsantenne
neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand
zwischen Gerät und Empfänger.
* Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose auf einem anderen
Stromkreis als dem des Empfängers
an.
• Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder einen erfahrenen
Radiound Fernsehtechniker für Hilfe.
Hinweis: Abgeschirmte Kabel
Alle Verbindungen zu anderen
Geräten müssen mit abgeschirmten
Kabeln hergestellt werden, um die
FCC-Bestimmungen zu erfüllen.
Achtung
Durch Änderungen oder Modi
kationen, die nicht ausdrücklich
von dem Hersteller genehmigt
wurden, kann die von der Federal
Communications Commission erteilte
Gerätebetriebsbefugnis des Benutzers
ungültig werden.
Betriebsbedingungen
Dieser Abschnitt erfüllt Teil 15 der FCC-
Bestimmungen. Das Benutzen des Geräts ist
von folgenden Voraussetzungen abhängig:
1. Dieses Gerät erzeugt keine
schädlichen Störungen, und
2. das Gerät ist in der Lage,
empfangene Störungen
aufzunehmen, einschließlich solcher
Störungen, die eine ungewünschte
Operation verursachen.
Hinweis: Canadian users
This Class B digital apparatus complies with Canadian
ICES-003.
Remarque à l’intention des utilisateurs canadiens
Cet appareil numerique de la classe B est conforme a la
norme NMB-003 du Canada.
Konformitätserklärung für EU-Länder
EMV-Richtlinie 2004/108/EC (inklusive
Änderungen)
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
R & TTE-Richtlinie 1999/5/EC (wenn das Produkt
über HF-Funktionen verfügt)
Be S t i m m u n g e n u n d Si c h e r h e i t S h i n W e i S e
en t S o r g u n g v o n El e k t r i S c h e n &
El e k t r o n i S c h e n al t g e r ä t e n
(geltend für die europäische Gemeinschaft und andere europäische Länder mit
separaten Sammelprogrammen)
Dieses Symbol, zu nden auf Ihrem Produkt oder dessen Verpackung, macht Sie darauf
aufmerksam, dass dieses Produkt bei der Entsorgung nicht als Hausmüll behandelt
werden darf. Statt dessen sollte es an eine Sammelstelle zum Recycling von elektrischen
und elektronischen Altgeräten gegeben werden. Helfen Sie mit, potenziell schädliche
Einüsse auf Umwelt und Gesundheit, die durch eine unsachgemäße Entsorgung
dieses Produktes entstehen können, zu vermeiden, und entsorgen Sie dieses Produkt
ordnungsgemäß. Recycling hilft, natürliche Rohstoffe einzusparen.
Dieses Symbol ist nur innerhalb der europäischen Gemeinschaft gültig.
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte
an Ihre örtliche Behörde und fragen Sie nach der ordnungsgemäßen
Entsorgungsmethode.
Die Bedingungen der BildscharbV für Blendwirkungen, Reexionen und
Spiegelungen durch Oberächen gelten für an Bildschirmarbeitsplätzen
genutzte Peripheriegeräte. Für die Nutzung außerhalb von
Bildschirmarbeitsplätzen vorgesehene Peripheriegeräte können ein GS-
Zertikat erhalten, wenn ihr Einsatzbereich im Benutzerhandbuch und auf
dem Zertikat angegeben ist.
Dies bedeutet, dass die folgende Formulierung in Situationen gilt, in denen
die Nutzung im Blickfeld nicht vorgesehen ist und adäquate Hinweise
für das Vermeiden solcher Situationen (d. h. Beeinträchtigung der
Bildschirmarbeit) im Benutzerhandbuch enthalten sind.
Der Text auf dem Zertikat: "Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung
im direkten Blickfeld von Bildschirmarbeitsplätzen vorgesehen. Zur
Vermeidung störender Blendwirkungen, Reexionen und Spiegelungen
am Bildschirmarbeitsplatz darf dieses Gerät nicht im direkten Blickfeld
aufgestellt werden."
a.2.9.31 Bl e n d W i r k u n g e n , re f l e x i o n e n
u n d Sp i e g e l u n g e n B e i
pe r i p h e r i e g e r ä t e n (15
t h
/22 me e t i n g
ag1 ek1):
2
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Optoma Pico PK120 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Optoma Pico PK120 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Optoma Pico PK120

Optoma Pico PK120 Quick start guide - English - 2 pages

Optoma Pico PK120 User Manual - English - 19 pages

Optoma Pico PK120 User Manual - French - 19 pages

Optoma Pico PK120 User Manual - Spanish - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info