492680
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/116
Next page
De-4
Vorsichtsmaßnahmen—Fortsetzung
Dieses Gerät enthält ein Halbleiter-Laser-System und ist
als Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft. Lesen Sie sich
diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um bei der
Bedienung alles richtig zu machen. Bei Problemen
wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo Sie das Gerät
erworben haben.
Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Laserstrahl und
öffnen Sie niemals das Gehäuse.
ACHTUNG:
SICHTBARE UND UNSICHTBARE
LASERSTRAHLEN DER KLASSE 1M BEI
GEÖFFNETEM GERÄT. NIEMALS DIREKT MIT
OPTISCHEN INSTRUMENTEN HIERAUF
SCHAUEN.
DIESES GERÄT ENTHÄLT EINEN LASER. DIE
VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN BZW.
DAS ÄNDERN VON EINSTELLUNGEN, DIE NICHT
AUSDRÜCKLICH ERWÄHNT WERDEN KÖNNEN
ZUR EINER GEFÄHRLICHEN BESTRAHLUNG
FÜHREN.
Das rechts gezeigte Etikett
befindet sich auf der
Rückseite.
1. Dieses Gerät ist ein
Laserprodukt der Klasse 1 und enthält einen Laser.
2. Öffnen Sie niemals das Gehäuse, um sich nicht
unnötig einer Laserbestrahlung auszusetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einer
qualifizierten Kundendienststelle.
Modelle für Europa
Vor Inbetriebnahme Ihrer neuen
Lautsprecher
Platzieren Sie die Lautsprecher auf stabilen, flachen
Oberflächen. Lautsprecher auf unebenen und
instabilen Oberflächen können umfallen. Außerdem
wird dadurch die Soundqualität beeinträchtigt.
Halten Sie Wasser und andere Flüssigkeiten von den
Lautsprechern fern. Wenn Flüssigkeit über die
Lautsprecher verschüttet wird, können Tief- und
Hochtöner im Inneren beschädigt werden.
Fassen Sie die Lautsprecher nicht mit nassen oder
feuchten Händen an.
Vorsichtsmaßnahmen für die Lautsprecher
Die Lautsprecher können die angegebene Eingangsleis-
tung bei normaler Musikwiedergabe bewältigen. Wenn
die Lautsprecher mit folgenden Signalen gespeist wer-
den, kann übermäßiger Strom durch die Lautsprecher-
spulen fließen, was Verbrennungen oder Drahtbruch zur
Folge haben kann, auch wenn die Eingangsleistung der
Signale innerhalb der angegebenen Werte liegt:
1. Zwischenstationsrauschen von unabgestimmten FM-
Radios.
2. Audio von einer vorgespulten Kassette.
3. Von Tonfrequenzgenerator, elektronischem
Musikinstrument usw. erzeugte schrille Hochtöne.
4. Verstärkeroszillierung.
5. Spezielle Testtöne von Audio-Test-CDs oder
ähnlichem.
6. Schläge und Knackgeräusche, die durch das
Anschließen oder Trennen von Audiokabeln
verursacht werden. (Schalten Sie Ihren Verstärker
immer aus, bevor Sie Kabel anschließen oder
trennen.)
7. Mikrofon-Rückkopplung.
In den Lautsprechern sind leistungsstarke Magnete
verbaut. Halten Sie Metallartikel, wie etwa
Schraubendreher, von den Lautsprechern fern, da sie von
dem Magneten angezogen werden können und
Verletzungen hervorrufen oder zu Beschädigungen an
der Hochtöner-Membran führen können.
Verwendung in der Nähe eines Fernsehers
oder Computers
Fernseher und Computermonitore sind magnetisch emp-
findliche Geräte und lassen als solche Farbverände-
rungen oder Bildverzerrungen zu, wenn herkömmliche
Boxen in der Nähe aufgestellt werden. Um dies zu ver-
meiden sind die Lautsprecher mit einer internen magne-
tischen Abschirmung ausgestattet. In einigen Fällen
können jedoch weiterhin Farbveränderungen auftreten.
In diesem Fall sollten Sie Ihren Fernseher oder Monitor
ausschalten, 15-30 Minuten warten und ihn dann erneut
einschalten. Normalerweise wird hierdurch die Entmag-
netisierungsfunktion aktiviert, die das magnetische Feld
neutralisiert und alle Farbveränderungen beseitigt. Soll-
ten die Probleme mit der Farbveränderung fortbestehen,
erhöhen Sie den Abstand der Boxen zu Ihrem Fernseher
oder Monitor. Beachten Sie, dass Farbveränderungen
auch von einem Magneten oder einem Demagnetisie-
rungswerkzeug in der Nähe Ihres Fernsehers oder Moni-
tors verursacht werden können.
Anmerkung:
Wenn die Lautsprecher in der Nähe eines Fernsehers
oder Monitors aufgestellt sind, können diese aufgrund
der vom Fernseher oder Monitor ausgestrahlten
elektromagnetischen Wellen möglicherweise immer
noch Geräusche abgeben, obwohl der Verstärker
bereits abgestellt wurde. Um dies zu vermeiden,
erhöhen Sie den Abstand zwischen den Lautsprechern
und Ihrem Fernseher oder Monitor.
Konformitätserklärung
Wir,
ONKYO EUROPE
ELECTRONICS GmbH
LIEGNITZERSTRASSE 6,
82194 GROEBENZELL,
GERMANY
GROEBENZELL, GERMANY
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt,
das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den
folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065,
EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3.
K. MIYAGI
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Onkyo CS-245DAB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Onkyo CS-245DAB in the language / languages: German, French, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 13,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Onkyo CS-245DAB

Onkyo CS-245DAB User Manual - English - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info