504808
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
In diesem Kapitel wird kurz erklärt, wie Sie mit dem Multi-Lancet Device™ und
der Multilet™-Lanzette eine Blutprobe gewinnen. Falls Sie eine andere
Stechhilfe zur Blutentnahme verwenden, lesen Sie die zugehörige
Bedienungsanleitung.
3.1 Bestandteile der Stechhilfe
3.2 Vorsichtshinweise für den Gebrauch des
Multi-Lancet Device™
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtshinweise, um die Gefahr der
Infektion durch krankheitserregende Mikroorganismen zu reduzieren.
3.3 Auswahl einer Stelle für die Blutentnahme
Messung an alternativen Körperstellen (AST, Alternative Site Testing):
Dieses Messgerät kann den Blutzuckerspiegel von Proben messen, die an
Fingerspitze oder Handfläche entnommen wurden. Testergebnisse von Proben,
die an der Handfläche entnommen wurden, können jedoch von an der
Fingerspitze entnommenen Proben abweichen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt,
bevor Sie an der Handfläche entnommenes Blut testen.
Entnehmen Sie die
Blutprobe an:
Wenn Sie unter folgenden Bedingungen eine
Messung durchführen:
Kapitel 3 Blutentnahme
Wenn Sie Ihren Blutzuckerwert aufgrund eines Problems mit dem
Messgerät oder den Teststreifen nicht messen können, wenden Sie sich
umgehend an Ihren Arzt und an Ihren Händler.
VORSICHT
Reinigen Sie die Einstichstelle mit Wasser und Seife. Trocknen Sie die
Einstichstelle vor der Blutentnahme gründlich.
Teilen Sie die Lanzette und die Stechhilfe nicht mit anderen Personen,
um das Risiko einer Infektion zu vermeiden.
Verwenden Sie immer eine unbenutzte Lanzette. Lanzetten sind nur zum
einmaligen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie keine Lanzetten, die Sie
bereits benutzt haben.
VORSICHT
2.7 Teststreifen ins Messgerät einsetzen
Beginnen Sie mit den folgenden Schritten, um Ihren Blutzuckerspiegel zu messen.
1. Entnehmen Sie mit sauberen, trockenen Händen einen Teststreifen
aus dem Behälter.
HINWEIS
Verschließen Sie den Behälter sorgfältig unmittelbar, nachdem Sie einen
Teststreifen herausgenommen haben.
Tragen Sie kein Blut auf dem Teststreifen auf, bevor Sie diesen ins
Messgerät einführen.
3.4 Blutentnahme an der Fingerspitze
1. Entfernen Sie die Kappe.
2. Setzen Sie eine neue Lanzette in den Halter ein, soweit
es geht.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Lanzetten, deren Verfallsdatum noch
nicht erreicht ist.
3. Drehen Sie die Schutzkappe der Lanzette ab. Bewahren
Sie die Schutzkappe für die Lanzettenentsorgung nach
dem Test auf.
4. Bringen Sie die Kappe an der Stechhilfe an.
5. Bei Bedarf können Sie die Einstichtiefe einstellen, indem
Sie das Einstellrad drehen.
6. Reinigen Sie die Einstichstelle mit Wasser und Seife.
Trocknen Sie sie gründlich ab.
7. Drücken Sie die Kappe gegen Ihre Fingerspitze und
drücken Sie leicht auf die Auslöser-Taste.
Wenn Sie die Auslöser-Taste versehentlich vor
Erreichen der Einstichstelle drücken, ziehen Sie den
Auslöse- und Spannhebel, bis Sie ein Klicken hören.
Das Gerät wird gespannt.
8. Entnehmen Sie die rechts unter „Tatsächliche Größe“
angezeigte Blutmenge.
Als nächstes ...
Lesen Sie Kapitel 4 „Durchführung eines Blutzuckertests“.
Als nächstes ...
Lesen Sie Kapitel 3 „Blutentnahme“. Entnehmen Sie Blut und tragen Sie es
höchstens 2 Minuten nach Einsetzen des Teststreifens im Messgerät auf dem
Teststreifen auf. Andernfalls schaltet sich das Messgerät aus.
Fingerspitze oder
Handfläche
Vor den Mahlzeiten
Mindestens zwei Stunden nach den Mahlzeiten
Mindestens zwei Stunden nach körperlicher Betätigung
Fingerspitze
Wenn die Möglichkeit besteht, dass sich der
Blutzuckerspiegel schnell ändert (z. B. nach den
Mahlzeiten oder nach körperlicher Betätigung)
Wenn Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels
auftreten (z. B. Schweiß, kalter Schweiß,
Schwindelgefühl oder Zittern)
Wenn aufgrund eines Verdachts auf Hypoglykämie
ein sofortiger Test erforderlich ist
Wenn Sie nicht bei voller Gesundheit sind (z. B. bei
Erkältungen usw.)
2.
Führen Sie den Teststreifen vollständig in den Teststreifeneinlass ein.
Das Messgerät schaltet sich ein. Stellen Sie sicher, dass
eine vollständige Displayanzeige erscheint wie in Kapitel 2.6.
Das Teststreifen-Symbol und das
blinkende Blut-Symbol werden auf dem
Display angezeigt.
Wenn die Anzeige leer bleibt, entfernen Sie den Teststreifen und setzen ihn
erneut im Teststreifeneinlass ein.
HINWEIS
Siehe Kapitel 9 „Wenn eine Meldung angezeigt wird“, wenn das
Thermometer-Symbol angezeigt wird.
Tiefer
Schutzkappe
Spezialband Bandhaken Auslöse- und Spannhebel Riemenöse
Kappe Halter Auslöser-Taste Einstellrad
Multilet™ (Lanzette) Multi-Lancet Device™ (Stechhilfe)
Tatsächliche
Größe:
Anzeige der Einstichtiefe
3.5 Blutentnahme an der Handfläche
1. Siehe Schritt 1 bis 5 in Kapitel 3.4.
2. Wählen Sie auf der Handfläche eine weiche, fleischige Stelle ohne sichtbare
Adern und Muttermale, die sich nicht in der Nähe von Knochen befindet.
3. Massieren Sie die Einstichstelle.
4. Reinigen Sie die Einstichstelle mit Wasser und Seife.
Trocknen Sie sie gründlich ab.
5. Drücken Sie die Kappe für ca. 10 Sekunden kräftig
gegen die Einstichstelle. Drücken Sie leicht auf die
Auslöser-Taste.
Wenn Sie die Auslöser-Taste versehentlich vor Erreichen
der Einstichstelle drücken, ziehen Sie den Auslöse- und
Spannhebel, bis Sie ein Klicken hören. Das Gerät wird
gespannt.
6. Drücken Sie die Kappe gegen die Einstichstelle.
Erhöhen und verringern Sie den Druck auf die
Einstichstelle mehrmals (ein Zyklus pro Sekunde), um
die rechts unter „Tatsächliche Größe“ angezeigte
Blutmenge zu erhalten.
Wenn die entnommene Blutmenge nicht ausreicht,
reiben oder erwärmen Sie eine andere Einstichstelle,
um den Blutfluss anzuregen. Nehmen Sie
anschließend einen weiteren Einstich vor.
Als nächstes ...
Lesen Sie Kapitel 4 „Durchführung eines Blutzuckertests“.
Tatsächliche
Größe:
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Omron HEA-221 - mmol at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Omron HEA-221 - mmol in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info