664461
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
OBELINK www.obelink.de WINTERSWIJK
AUFBAUANLEITUNG FÜR KUPPEL/TUNNELZELTE
AUFBAU:
- Bei den meisten Tunnelzelten (bei kleineren Kuppel-
zelten meistens zuerst das Innenzelt) wird zuerst das
Außenzelt aufgebaut. Wir empfehlen, daß das Zelt von
mindestens zwei Personen aufgebaut wird.
- Vergewissern Sie sich, daß sich auf dem Boden kein
Steine oder anderen scharfkantige Objekte befinden.
Am besten legen Sie auf den Untergrund zunächst eine
Folie aus Polyäthylene.
-
Richten Sie das Zelt so auf, dass der Eingang möglichst
nicht im Wind steht.
-
Vergewissern Sie sich, daß beim Aufbau alle
Reißverschlüsse geschlossen sind.
AUSSENZELT:
- Außenzelt öffnen und auf ebenem Untergrund auslegen.
- Stäbe zusammen setzen, darauf achten, daß jeder Stab
vollständig in die Aufnahme Hülse des angrenzenden
Stabes gesteckt wird, da andernffalls Beschädigungen
möglich sind.
- Die Stäbe durch die Hülsen führen.
- Ansschließend setzen Sie den Enden der Stäbe auf die
Spikes. Dabei allmählich das Außenzelt in die
Kuppelform bringen.
- Suchen Sie den Endgültigen Standort aus und
Spannen Sie das Zelt ab mit Hilfe der Zeltnägel.
- Beginnen Sie das Abspannen an den 4 Hauptecken der
Kuppel. Beim Abspannen des Zeltes sollte man darauf
achten, daß Spannungen an den Reißverschlüssen
vermieden werden.
INNENZELT:
- Tür öffnen. Innenzelte in das Außenzelt bringen.
- Innenzelt öffnen und die 4 Hauptecken mit Zeltnägel
Abspannen.
- Alle Knebel der Innenzelte an den entsprechenden O-
ringen befestigen. Dabei oben beginnen und von hinten
nach vorne arbeiten.
ZELTABBAU
- Geschieht nach Möglichkeit in völlig trockenem Zustand.
Wenn das Zelt ins feuchtem Zustand abgebaut werden
Muß, ist es bei erster Gelegenheit zu trocknen.
AUFBAU DES BUNGALOWZELTES
AUFBAU:
- Vergewissern Sie sich, daß sich auf dem Boden kein
Steine oder anderen scharfkantige Objekte befinden.
Am besten legen Sie auf den Untergrund zunächst eine
Folie aus Polyäthylene.
- Gerüstteile auspacken, nach beiliegender Gerüst-Skizze
sortieren und zusammenstecken (die Unterteile der
Beine noch nicht einstecken)
AUSSENZELT:
- Wir empfehlen, daß das Zelt von mindestens zwei
Personen aufgebaut wird.
-
Außenzelt über das Gerüst legen, Vordachstutzen
soweit vorgesehen –durch die Durchlässen in der
Zeltwand führen und Vordachhalterohre befestigen.
-
Dann erst die Beinunterteile einstecken, Zelthaut
herunterziehen, Gerüst und Zelt an den Ecken
ausrichten. Zelt ringsum bei geschlossenem
Reißverschluß verankern.
INNENZELT:
- Innenzelt am Boden ausbreiten, in die Ecke
rücken, am Boden befestigen und am Gerüst mit
den vorgesehenen Gummiringen und Haken
aufhängen.
ZELTABBAU:
- Geschieht nach Möglichkeit in völlig trockenem Zustand.
Wenn das Zelt in feuchtem Zustand abgebaut werden
Muß, ist es bei erster Gelegenheit zu trocknen.
AUFBAU DES PYRAMIDE ZELTES
AUFBAU:
- Vergewissern Sie sich, daß sich auf dem Boden kein
Steine oder anderen scharfkantige Objekte befinden.
Am besten legen Sie auf den Untergrund zunächst eine
Folie aus Polyäthylene.
-
Vergewissern Sie sich, daß beim Aufbau alle
Reißverschlüssen geschlossen sind.
AUSSENZELT:
- Wir empfehlen, daß das Zelt von mindestens zwei
Personen aufgebaut wird.
- Pyramide auslegen, mit Erdnägeln an den 4
Hauptecken (unten beim Zeltgummi) am Boden
befestigen.
- Aufstellstangen und eventuell dazugehörige Firststange
einstecken.
- Reißverschlußeingang schließen und Zelt mit den
beiliegenden Leinen abspannen.
INNENZELT:
- Innenzelt ausbreiten, in die Ecke rücken, am Boden
befestigen und am Gerüst mit den vorgesehenen
Gummiringen und Haken aufhängen.
ZELTABBAU:
- Geschieht nach Möglichkeit in völlig trockenem Zustand.
Wenn das Zelt in feuchtem Zustand abgebaut werden
Muß, ist es bei erster Gelegenheit zu trocknen.
EINIGE TIPPS, BEVOR SIE IN URLAUB GEHEN.
- Erst lesen – dann das Zelt zur Probe aufbauen: vor der
ersten Reise unerläßlich !!
- Beim Aufstellen des Zeltes sollte man darauf achten,
daß Spannungen an den Reißverschlüssen vermieden
werden.
Achtung: Reißverschlüsse sind Verschleißartikel und
müssen daher sehr sorgfältig behandelt werden. Sie
fallen nicht unter die Garantiebestimmungen.
- Zeltgewebe erleiden bei fortgesetzer stärkerer
Sonnenbestrahlung eine Materialermüdung und
bleichen bis zu einem gewissen Grad aus. Das ist
besonders der Fall, wenn Sie das Zelt für einen ganzen
Sommer draußen stehen lassen.
- Wasserkondensation kommt grundsätzlich in allen
Zelten vor, jedoch vermehrt in Zelten aus
synthetischem Material. Verwechseln Sie bitte nicht das
Kondenswasser mit Undichte. Die Kondensation kann
mit einer verstärkten Belüftung vermindert werden.
- Soll mal eine Nahtstelle bei beschichteten Stoffen
tropfen, so streichen Sie nach dem Abtrocknen des
Zeltes Nahtabdichtungsmittel über die betreffenden
Stelle nach Anwendungsvorschrift des Herstellers.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Obelink Creta at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Obelink Creta in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info