23472
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
BEDIENUNGSELEMENTE VORDERSEITE
1. Strom LED-Anzeige: Leuchtet auf, wenn das
Mischpult eingeschaltet ist.
2. Mic Regler: Dieser Regler stellt die Lautstärke
der Mikrofoneingabe ein.
3. Mic Höhen: Dieser Regler stellt die hohen
Tonlagen des Mikrofons ein.
4. Mic Tiefen: Dieser Regler stellt die tiefen
Tonlagen des Mikrofons ein.
5. Kanal Gain: Dieser Drehregler stellt den
Eingabepegel vor dem Fader ein.
6. Kanal Höhen: Dieser Drehregler stellt die hohen
Tonpegel ein.
7. Kanal Mitten: Dieser Drehregler stellt die
mittleren Tonpegel ein.
8. Kanal Bässe: Dieser Drehregler stellt die tiefen
Tonpegel ein.
9. Eingabe Auswahl: Hier kann gewählt werden,
mit welcher Eingabequelle der Kanal belegt wird.
10. Kanal Fader: Dieser Schiebe-Fader dient zur
Einstellung des Pegels welcher zur
Programmischung gesendet wird.
11. Lautstärke Kopfhörer: Dieser Drehregler stellt
die Lautstärke der Kopfhörerausgabe ein.
12. Kopfhöreranschluß: Ihr Kopfhörer kann an
diesen ¼” Anschluß angeschlossen werden.
Beim Ein- und Ausstecken des Kopfhörers sollte
die Lautstärke immer auf den niedrigsten Wert
eingestellt sein um eine Beschädigung des
Kopfhörers und/oder eine Beeinträchtigung Ihres
Hörvermögens zu vermeiden.
13. Cue Schieberegler: Kanäle 1 und 2 können
mit diesem Mini-Crossfader vorab getestet
werden. Schieben dieses Reglers nach links
spielt den linken “Kanal-1” und Schieben nach
rechts den rechten “Kanal-2”.
14. Cue-Meter: Diese Anzeige zeigt die Spitzen-
PFL”, Pre-Fader-Pegel der Kanäle 1 and 2. Sie
können die Einstellungen der Kanäle “Gain” und
“EQ” zur Angleichung der Eingabesignalpegel
während des Cueing benutzen.
15. Master Cue Auswahl: Wenn gewählt, wird
lediglich die Master-Ausgabe im Kopfhörer
gehört.
16. Austauschbarer Crossfader: Dieser
Schieberegler mischt den Ton zwischen den
Kanälen, welche durch die linken und rechten
Zuordnungsschalter zugeordnet sind.
Hinweis: Dieser Fader kann im Falle von
Abnutzung vom Bediener ausgewechselt werden.
Entfernen Sie einfach die Abdeckung und lösen
Sie dann die Schrauben welche den Fader
befestigen. Ersetzen Sie den Fader mit einem von
Ihrem örtlichen Numark-Händler anerkannten
Ersatzteil.
17. Crossfader Richtungsschalter: Aktivierung
dieses Schalters tauscht die Zuordnung von K-1
und K-2 auf dem Crossfader gegeneinander aus.
18. Crossfader Konturkontrollregler: Die Position
dieses Reglers bestimmt, wie schnell oder wie
intensiv der Crossfader überlagert.
19. Master Ausgaberegler: Dieser Drehregler
bestimmt die Hauptausgabelautstärke.
20. Stereo-LED-Aussteuerungsanzeige: schnelle
und genaue Erfassung des gesendeten
Tonpegels.
BEDIENUNGSELEMENTE RÜCKSEITE
Hinweis: Es wird empfohlen, das Mischpult vor Ein-
und Ausstecken jeglicher Quellen in die
Anschlüsse des Mischpults auszuschalten.
1. Mikrofon Anschluß: Mikrofone mit einem ¼”
Stecker können an diesen Anschluß
angeschlossen werden.
2. Phono Anschlüsse: Dieser Anschluß dient zum
Anschließen Ihrer Plattenspieler durch die
empfindlichen RIAA Phono-Vorverstärker. Nur
Plattenspieler, welche über eine Phono-Ausgabe
verfügen, sollten angeschlossen werden. Lineare
Plattenspieler und andere Geräte können
angeschlossen werden, wenn der rückseitige
Phono/Linear–Schalter auf die Linear-Position
geschaltet ist.
3. Phono/Linear Quelle-Schalter: Dieser Schalter
aktiviert und deaktiviert die empfindlichen RIAA
Phono-Vorverstärker. Falls der Schalter sich in
Phono-Position befindet, sollten nur
Plattenspieler, welche über eine Phono-
Ausgabe verfügen, angeschlossen werden.
Einige Plattenspieler bieten lineare Ausgabe an.
Um diese Plattenspieler und andere lineare
Geräte wie CD-Spieler zu verwenden, schalten
Sie den Anschluß auf Linear.
4. GND: Diese Schraubverbindung sollte zur
Sicherheit aller Plattenspieler und anderer
Geräte, welche geerdet werden müssen und mit
dem Mischpult verbunden sind, verwendet
werden.
5. Lineare Anschlüsse: CD-Spieler,
Kassettendecks, Sampler oder andere lineare
Eingabegeräte sollten an diese Anschlüsse
angeschlossen werden.
6. Aufnahmeausgabe: Diese RCA-Ausgabe dient
dazu, ein Aufnahmegerät wie z.B. ein
Kassettendeck oder einen CD-Recorder
anzuschliessen. Der Ausgabepegel der Aufnahme
basiert auf den Pre-Master-Pegeln.
7. Master-Ausgabe (RCA): Dieser Anschluß dient
zum Anschliessen eines externen Monitorgeräts
wie z.B. einer PA, eines aktiven Monitors oder
einer Heimstereoanlage. Der Stereo-
Ausgabepegel des Master-Signals wird über den
Master-Fader kontrolliert.
8. Wechselstrom Ein: Dieses Mischpult wurde zum
Betrieb mit dem beigelegten Stromkabel
entworfen. Während das Gerät abgeschaltet ist,
stecken Sie das Stromkabel zuerst in das
Mischpult und dann in die Steckdose.
9. Ein/Aus-Schalter: Benutzen Sie diesen
Schalter, um das Mischpult, nachdem alle
Eingabegeräte angeschlossen sind, einzuschalten,
um Beschädigung zu vermeiden. Schalten Sie das
Mischpult ein, bevor Sie den Verstärker
einschalten und schalten Sie den Verstärker aus,
bevor Sie das Mischpult ausschalten.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Numark DM1050 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Numark DM1050 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info