562843
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
nuJubilee 35 · Seite 2
Aufstellung
Die nuJubilee 35 ist ein hochwertiger, besonders neutral
klingender Kompaktlautsprecher. Durch ungünstige Aufstel-
lung oder andere Raumeinflüsse kann die Klangqualität
jedoch leiden.
Wenn man den bestmöglichen Klang herausholen will, gibt
es einige Tipps:
Der optimale horizontale Abstrahlwinkel liegt etwa bei
10 Grad in Richtung der versetzten Hochtönermembrane.
D
ann ist der Frequenzgang ohne nennenswerte Wellig-
keiten und reicht ohne Abfall bis über die Hörgrenze. Bei
0 Grad gibt es klanglich keine merklichen Nachteile, aber
messtechnisch ist dabei die Linearität im Frequenzgang
nicht ganz so perfekt.Bei mehr als 15Grad wird das Klang-
bild etwas dunkler. Also die Boxen (z.B. bei Aufstellung im
gleichseitigen Dreieck mit dem Hörer) möglichst mindes-
tens „zur Hälfte“ in Hörposition drehen!
In der Praxis werden die besten Ergebnisse erreicht, wenn
der Bodenabstand 70 bis 90 cm beträgt und die Box leicht
nach hinten geneigt wird.
Der optimale vertikale Winkelbereich liegt etwa auf der
Achse zwischen Hoch- und Tieftöner ± 5 Grad. Ein Abhör-
winkel von mehr als 10 Grad nach unten führt neben frühe-
remAbfallim Hochtonbereichauchzu etwaswenigerMitten
im Klangbild (vor allem im Bereich 2 bis 3 kHz). Mehr als
10 Grad nach oben führen zu einer leichten Mittenbeto-
nung.
Notfalls kann die nuJubilee 35 auch gelegt werden. Die
Anordnung „beide Hochtöner nach innen“ führt zu einem
etwas mittenreicheren Klangbild als „Hochtöner außen“
und wird meistens vorgezogen.
Bei der Aufstellung von Lautsprechern muss man manch-
mal einen Kompromiss zwischen optimalen Klangeigen-
schaften und dem gewünschten „optischen Bild im Wohn-
raum“ eingehen.
Die Nähe von Wänden und Raumecken macht das Klang-
bild „voller“, jedoch reduziert sie die Neutralität des Klan-
ges.
Obwohl die nuJubilee 35 eigentlich als Regal-Lautsprecher
gilt, ergibt sich meistens das präziseste Klangbild bei Auf-
stellung auf einem etwa 70 cm hohem Stativ mit ungefähr
40 cm Abstand von der Vorderwand des Raumes und
möglichst mindestens 60 cm zur Seitenwand. Ein Sockel
(bündig mit Schallwand) bringt bei etwas vollerem Klang
fast die gleiche Neutralität. Das etwas schwächer aus-
geprägte Bassfundament bei freier Aufstellung kann bei
kleinen bis mittleren Lautstärken durch das (weiter hinten
beschriebene)Aktive Tuning Modul, oder durch einen (bzw.
zwei) Subwoofer kompensiert werden.
Eine bündige Aufstellung in einem Regal, das rund um die
Box ziemlich voll ist, integriert die Box gewissermaßen in
die Wandfläche und bringt deshalb weniger klangliche Pro-
bleme als ein zu geringer Wandabstand bei freier Aufstel-
lung. Bücher eignen sich gut, den Lautsprecher quasi „in
die Wand einzulassen“. Die Schallwand der nuJubilee 35
sollte dann bündig mit den Regalvorderkanten und den Bü-
chern sein, oder um die Schallwand-Stärke überstehen.
Den Lautsprecher möglichst nicht ins Regal hinein schie-
ben, da eine Klangverschlechterung durch nasale Verfär-
bungen schon bei einem, zwei oder 3 cm Versatz hinter die
Kante auftreten kann. Für dieAbstrahlung der Bässe macht
es nichts aus, dass die Bassreflexöffnung hinten ist, wenn
mindestens 3–5 cm „Luft“ bis zur Rückwand des Regals
verbleiben.
Die asymmetrisch aufgebauten Hochtöner sollten „nach in-
nen“ zeigen, wenn die beste Ortbarkeit einzelner Instru-
mente gewünscht wird. Wenn die linke Box mit der rechten
vertauscht wird– dieHochtöner also„nach außen“zeigen –
ist das Klangbild eine Spur weniger hell und etwas räumli-
cher.
Mit abgenommenem Abdeckgitter klingt die Box etwas hel-
ler und klarer, doch ist die Klangbeeinflussung durch das
Gitter eine Klasse besser, als es üblicherweise mit Stoff-
rahmen erreicht wird. Das Risiko für die Lautsprecherchas-
sis (z.B. eingedrückte Membranen durch Kinderhände)
muss imEinzelfallgegenden Klangunterschiedabgewogen
werden.
Höhen-Schalter (zwischen den oberen Schraubklem-
men des Anschluss-Terminals)
Die Wirkung des Höhen-Schalters ist mit fast jeder Musik
sofort als „heller/dunkler“ hörbar. Wenn die Box in typischen
Hörentfernungen (ab 2 m Abstand) direkt auf den Hörer
gerichtet ist, bzw. der Abstrahlwinkel bis 10 Grad beträgt,
klingt sie mit Schalterstellung linear sehr neutral.
In Schalterstellung brillant ist sie bei kleinen Abstrahl-
winkeln (weniger als 15 Grad) messtechnisch etwas zu
„höhenreich“, mit einer Anhebung von max. 2 dB im Bereich
5 bis 15 kHz. In stark gedämpften Wohnräumen oder im
Zusammenspiel mit Subwoofern gefällt sie in dieser Stel-
lung aber klanglich oft besser. Bei Abhörwinkeln von mehr
als 20 Grad ist diese Schalterstellung auch messtechnisch
von Vorteil. Der Klang ist dann „räumlicher“ als bei kleinen
Winkeln und Schalterstellung linear.
Für die Fans „sanfterer“ Klangbilder oder für schallhärtere
Räume ist die Schalterstellung sanft gedacht. Bei praxis-
gerechten Hörentfernungen fällt der Frequenzgang (gegen-
Optimaler horizontaler
Winkel (Sicht von oben)
5–15°
in die Richtung,
in die der asymmetrische
Hochtöner versetzt ist.
Optimaler vertikaler
Winkel
Mitte Hochtöner/Tieftöner
± 5°
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nubert nuJubilee 35 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nubert nuJubilee 35 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info