562889
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
5
Entwicklungs-Details
Konstruktionsziel
Das Ziel bei der Entwicklung der nuBox 681 war ein Lautsprecher,
derin seiner Preisklasseeinungewöhnlichpräzises unddurchsich-
tiges Klangbild bei gleichzeitig extremer Pegelfestigkeit bietet. Es
sollte eine Box entstehen, die nicht nur auf einwandfreien
Frequenzgang, sondern durch den Einsatz unserer außergewöhn-
lich präzisen Tieftöner und durch gezielte Dämpfungs- und
Kompensationsmaßnahmen in der Weiche auch auf exakte
Impulsverarbeitung optimiertist. Siesollte sichdurchAktiv-Verstär-
kertechnik nicht weiter verbessern lassen. Für aktives „equalizing“
sollte es (außer im Tiefbass) nichts mehr herauszuholen geben.
Dabei sollten Wirkungsgrad und Belastbarkeit so hoch sein, dass
sich auchder Einsatzin großenWohnräumenanbietet.
Lautsprecherchassis
Tief/Mitteltönerund Sub-Bass
Der neu entwickelte Tief/Mitteltöner hat einen nochmals deutlich
besserenFrequenzgang undein weiterverbessertes Impulsverhal-
ten.
Die Übergangsfrequenz zum Hochtöner wurde mit 2,0 kHz so ge-
wählt, dass sich ein sehr guter Kompromiss zwischen Ein- und
Ausschwingen, Frequenzganglinearität und maximal erreichbarem
vertikalem Abstrahlwinkelbereich ergibt. (Im Impulsverhalten ist
der 22-cm-Lautsprecher dem Hochtöner überlegen, im Frequenz-
gang ist es umgekehrt. Für das vertikale Abstrahlverhalten ist eine
niedrige Übernahmefrequenz günstiger, für das Klirrverhalten un-
günstiger.)
Bei der Konstruktion der nuBox 681 wurde darauf geachtet, dass
die Energieverteilung über alle horizontalen Abstrahlwinkel sehr
gleichmäßig erfolgt.
Der Tief/Mitteltöner und die Subbässe laufen im Tiefbassbereich
parallel. Oberhalb 90 Hz fällt der Schalldruck der Tieftöner relativ
flach ab undwird dann steiler. Die Subbässe habendabei eine ex-
trem gutePhasentreue inBezug aufdenTief/Mitteltöner.
Damit kann man bei den Frequenzen, bei denen in Hörposition
Auslöschungen und Anhebungen durch Bodenreflexionen auftre-
ten, mit einem Tieftöner die Einbrüche auffüllen, die der Fußboden
beim jeweilsanderenTieftönererzeugt. (Vor allem von 100bis 500
Hz schwankt der Schalldruck, der in typischen Wohnräumen in
Abständen ab etwa 1,5 bis 2 m beim Hörer ankommt, mehrmals
zwischen wenigerals 10% undfast 200% desSollwertes.)
Dieerwähnte flachabfallende Charakteristikhat gleichzeitigVortei-
le bezüglich Impulsverhalten und Phasenlinearität. Der abfallende
Frequenzgang der Sub-Tieftöner wird im Tief-Mitteltonkanal so
kompensiert, dass der resultierende Schalldruck aus der Summe
der drei Chassis die gewünschten Eigenschaften zeigt: sehr stren-
ge Linearität zwischen Hoch- undMitteltönerachse (typisch besser
als ±1,5 dB im Mittel/Hochtonbereich) und eine sehr gleich-
mäßige Energieverteilungim Raum.
Hochtonbereich
Im Hochtonbereich kommt eine von uns weiterentwickelte 25-mm-
KalottezumEinsatz, derenÜbertragungsbereichebenfallsmitHilfe
der Weiche linearisiert wird. Anstelle typischer 18- oder 24-dB-
Auslegungen, die das Ein- und Ausschwingen in der Nähe der
Übernahmefrequenz dramatisch verschlechtern, wird eine ge-
dämpfte 12-dB-Variante eingesetzt, die praktisch die Impulsverar-
beitung von Bessel-Filtern liefert also keine unangenehmen
Überschwinger beiDynamiksprüngen hat.
Frequenzweiche
Es wurdeWert darauf gelegt, dieWeiche anallen sinnvollenPunk-
ten ohne den Einsatz von Elektrolytkondensatoren aufzubauen.
Die eingesetzten Kunststoff-Folien-Kondensatoren sind zwar mehr
als 4 mal so teuer, haben aber bessere elektrische Eigenschaften
und perfekteLangzeit-Stabilität.
Lediglich im Subbass-Zweig kommen zwei Elkos zum Einsatz, da
deren spezifische Probleme gegenüber hochwertigen Folienkon-
densatoren (alterungsabhängiger Längswiderstand, ungünstigerer
Verlustwinkel und leichte alters- und temperaturabhängige Kapa-
zitätsveränderung) sich in dieser Anwendung weder hör- noch
messbar auswirken; der Preisunterschied würde jedoch weit über
50 Europro Boxausmachen.
Die speziellen Kernspulen in der 681-Weiche kommen auch bei
Verstärkerleistungen von deutlich über 300 Watt nicht in Sättigung
und verbinden das mit geringsten Verlusten und extrem geringen
Verzerrungen (weniger als 0,05 % Klirrfaktor im Tief/Mitteltonkanal
bei 250 Watt im gesamten Frequenzbereich). Eine Luftspule (also
ohne Kern) mit ähnlich geringem Innenwiderstand wäre wirtschaft-
lich kaum realisierbar, hätte mehr als das 10-fache Gewicht und
brächte keinewahrnehmbaren Vorteile.
Durch gezielten Einsatz von Kompensations-Schaltungen und
Dämpfungsgliedern konnte für unseren speziellen 22-cm-
Tief/Mitteltöner im Bereich von ca. 250 bis fast 2000 Hz ein prak-
tisch perfektes Impulsverhalten erreicht werden. (Weniger als 10%
Dämpfung der ersten Halbwelleeines Sinus-Burst und weniger als
10% Überschwingen der letzten Halbwelle gegenüber dem „Ideal-
wert“.) Diese Ergebnisse führen z. B. bei angezupften Gitarren-
saiten oder bei der Wiedergabe von Schlaginstrumenten zubeein-
druckender Lebendigkeit!
Die Konstruktionsdetails, die sowohl aus der Entwicklung von nu-
Box580,alsauch aus der660indasModell681eingeflossensind,
stellen diesen Lautsprecherin seiner Preisklasseauf ein technisch
bemerkenswert hohes Niveau. Dadurch gewann die nuBox 681
während der Entwicklungsphase in unserem Labor jeden Hörver-
gleich innerhalbihrer Preisklasse!
Bei den ähnlich klingenden Vorläufer-Modellen setzte bei unseren
Kunden manchmal eine gewisse Umorientierung ihres Klangemp-
findens ein: die künstliche Räumlichkeit, die ihre bisherigen Laut-
sprecher oft durch die Richtungsabhängigkeit des Klangbildes und
durch geringere Phasentreue erzeugen, wurde bei den nuBoxen
durch eine sehr klare Ortbarkeit des Geschehens ersetzt. Die ver-
blüffende Impulsivität bei Schlaginstrumenten hat zu begeisterten
Rückmeldungen unsererKunden geführt.
nuBox681im5.1Surroundset
nuBox681
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nubert nuBox 681 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nubert nuBox 681 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info