562859
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
NUBOX
400
Datenblatt Nubert nuBox 400
Nubert Speaker Factory
73525 Schwäbisch Gmünd · Goethestraße 69
Telefon (07171) 92690-18 · Fax 92690-45
Nubert electronic · 73430 Aalen · Bahnhofstraße 111
Telefon (07361)-95508-0 · Fax 95508-69
Kostenlose Hotline innerhalb Deutschlands: 0800-6823780
Web-Site mit Online-Shop: www.nubert.de
besseres „Zeitverhalten“ und weniger Welligkeiten durch
Raumresonanzen erreicht werden konnten. Offenbar darf
der Tieftöner bei kleinen Standboxen (mit nur einem
Bass-
lautsprecher) nicht so weit vom Boden entfernt sein, wie es
die Messwerte als Optimum erscheinen lassen. Sonst wird
das Klangbild zu „mager“.
Bei anderen Laborversionen mit „unten liegendem“ Hoch-
töner wurden die Systeme so tief eingebaut, dass der Bass-
lautsprecher den gleichen Bodenabstand wie die spätere
Serienbox hatte. Nun gab es von der Jury bessere Noten im
Bass, aber schlechtere Bewertungen bei „natürlicher
Raumabbildung“. Offenbar sind so kleine Standboxen in
der Aufstellung recht kritisch: bei diesen Prototypen wurde
der Hochtöner „als zu niedrig angeordnet“ empfunden.
Der Bassbereich der nuBox 400 wurde gegenüber dem
Vorläufer-Modell etwas schlanker abgestimmt. Hatten die
Hörtests bei der 390 noch das Ergebnis, dass ein „runde-
res“ und „wärmeres“ Klangbild angenehmer ist, überwogen
bei der nuBox 400 die positiven Bewertungen für „Klarheit“
und „Präzision“. Zu den guten Bewertungen bezüglich
„Dröhnfreiheit“ haben die Versteifungs- und Dämpfungs-
maßnahmen des Gehäuses beigetragen, die den Pegel der
Eigenresonanzen (vor allem der Boxenrückwand) bis über
600 Hz hinauf um etwa 10 dB verringern. Die vorher vor-
handenen (und bei fast allen Lautsprechern typischen) sehr
schmalen Resonanzspitzen, die ein verzögertes Ausklingen
einzelner Frequenzen zur Folge hatten, wurden dabei zu
einem „kontinuierlichen Spektrum“ mit viel größerer Breite
(1 Oktave).
Außerdem konnte damit auch das „akustische Innenleben“
der Box, das durch die Tieftönermembran und die Bass-
reflexöffnung hindurch mit der Außenwelt „kommuniziert“,
positiv beeinflusst werden. Diese Wirkung ist auch als wei-
tere Verbesserung des schon vorher sehr ausgeglichenen
kumulativen Zerfalls-Spektrums zu sehen (z. B. bei der
Waterfall-Darstellung des Mess-Systems MLSSA).
Details zur Frequenzweiche nuBox 400:
Im Bereich der Übernahmefrequenz konnten wir den
Fre-
quenzgangverlauf wählen, der durch jeweils 2
Steilheiten in
der Filter-Charakteristik die besten Resultate bezüglich
Frequenzgang und Phasentreue erzielt. Damit wird auch –
wie bereits erwähnt – der „erlaubte vertikale Abstrahlwinkel“
der Box deutlich ausgeweitet und wesentlich unkritischer.
Im Hochtonbereich gibt es zwischen 3.5 und 1.5 kHz einen
recht flach abfallenden Verlauf, unter 1.5 kHz einen steilen
Abfall – exakt spiegelbildlich zum Verlauf des Tieftöners.
Zusätzlich zur Frequenzgang- und Phasen-Kompensation
früherer Modelle, die gegenüber konventioneller Auslegung
schon große Vorteile hatte, werden bei der nuBox 400
durch drei weitere Linearisierungs-Schaltkreise nochmals
deutlich verbesserte Ergebnisse erreicht. Dazu ist ein hoher
Aufwand erforderlich. Die Weiche ist mit 21 hochwertigen
Bauteilen ausgerüstet. Es kommen nur Kunststoff-Folien-
kondensatoren (auch im Bassbereich!!) anstelle der deut-
lich billigeren Elektrolytkondensatoren zum Einsatz. Da-
durch gewinnt man bessere elektrische Eigenschaften und
perfekte Langzeitstabilität. Sowohl die große Bassdrossel
als auch die übrigen Bauteile sind für die doppelte Belast-
barkeit der Box ausgelegt.
Ebenso wie alle sonstigen Nubert-Boxen besitzt die nuBox
400 Schutzschaltungen für beide Chassis und die Weiche.
Bei drohender Überlastung werden die Lautsprecher-Sys-
teme abgeschaltet und danach selbständig wieder in den
Normalbetrieb zurückgesetzt. Weil auch der Tiefton-Bereich
mit einer selbstrückstellenden Sicherung versehen ist,
sollte er somit selbst durch defekte Verstärker (mit Gleich-
spannung am Ausgang) nicht mehr gefährdet werden.
Günther Nubert
Technische Daten
Standlautsprecher
2-Wege-System, Bassreflex
Nennbelastbarkeit 160 Watt
(nach DIN EN 60268-5,
Musikbelastbarkeit 220 Watt
Impedanz 4 Ohm
Frequenzgang 54–20 000 Hz +2 -3 dB
Übertragungsbereich 21–30 000 Hz
(nach DIN 45500)
Wirkungsgrad 87 dB (1 Watt / 1 m)
Abmessungen H x B x T 76 x 24.5 x 29.2/30.5 cm
(ohne/mit Stoffrahmen)
Brutto-Volumen des Korpus 54 Liter
(ohne Stoffrahmen)
Gewicht 17.5 kg
Techn. Änderungen/Druckfehler vorbehalten 03/2004
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nubert nuBox 400 BIS 2005 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nubert nuBox 400 BIS 2005 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info