562856
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
5
nuBox 381 im Surroundset
Die ideale Aufstellung eines 5.1 Surroundsets sehen Sie in der
Grafik. Die Platzierung der nuBox 381 als Frontlautsprecher in ei-
nem Surroundseterfolgt prinzipiellgleich wieim Stereoset.
Wird die nuBox 381 als Surroundlautsprecher eingesetzt, so sollte
sie gemäß Dolby-Norm in einem 5.1-Set zwischen 90° und 110°
bezogen auf die Center-Achse jeweils links und rechts vom Hörer
positioniertwerden, wieinderGrafik dargestellt.Umeinräumliche-
res Klangbildzu erzielen, empfehlenwir für die nuBox381 alterna-
tiv die Aufstellung mit Höhenschalter-Stellung brillant und eine um
etwa 30 bis 45 Grad angewinkelte Montage mit 10 bis 15 cm
Wandabstand. Dolby empfiehlt eine Höhe von zwei Metern. Das
empfinden wir eher als zu hoch. Der Vorteil einer Position über
dem Kopf ist der, dass der Schall bei mehreren Hörern nicht durch
die Köpfe anderer abgeschattet wird. Auf einem seitlichen Sofa-
platz würde man beispielsweise den gegenüberliegenden Sur-
roundlautsprecher kaum mehr hören. Daher empfehlen wir eine
Höhe, bei der alle Hörer beide Surroundspeaker sehen können
(Sichtlinie zum Hochtöner). Je nach Abstand ergibt sich so eine
Höhe vonetwa 1bis 1,5m.
Bei Aufstellung deutlich über Ohrhöhe kann die umgedrehte Posi-
tionierung mitunten liegendemHochtöner vorteilhaftsein.
Die Lautsprecher können entweder mit Wandhaltern direkt an die
Seiten- bzw. Rückwand montiert oder mit Stativen genau in Positi-
on gebracht werden, je nachdem was dem idealen Winkelbereich
näher kommt. Wir empfehlen, dass die endgültige Position zu-
nächst mitHilfsmitteln wieBockleitern (BoxgegenAbsturz sichern)
etc. ausgelotetwerden sollte,bevor manLöcher inWände bohrt.
Für die nuBox 381 bieten wir im Nubert Zubehörshop beispiels-
weise den Wandhalter BT-77 und die Boxenstative MS-67 und
BS-650.
Entwicklungs-Details
Konstruktionsziel
DasZielbei derEntwicklungdernuBox 381wares,die Klangquali-
tät seiner legendären Vorgängerin nuBox 380 nochmals zu über-
treffen. Es sollte ein Lautsprecher entstehen, der einwandfreien
Frequenzgang, guteImpulsfestigkeit und weitgehendeFreiheit von
„nasalen Verfärbungen“ aufweist. Dabei sollten Gehäuse, Laut-
sprecherchassis und Frequenzweichen-Bauteile fast ausschließ-
lich voneuropäischen Qualitätsherstellerngeliefert werden.
Obwohl man bei gegebener Gehäusegröße mit kleinerem Bass-
lautsprecher undniedrigerem Gesamtwirkungsgrad „tiefere“ Bässe
erzielen kann, haben wir uns aus folgendem Grund für einen 22-
cm-Tieftöner und recht hohen Wirkungsgrad (87 dB bei 1 W/1m)
entschieden:
Die381 istauch fürjungeInteressenten konzipiert,diees oftgerne
etwaslauter mögenundsie machttatsächlichmiteinem 50-Watt-
Verstärker „schon richtig Musik“ (Meistens haben Lautsprecher
dieser Volumenklasse etwa 3dB weniger Schalldruck bei gleicher
Eingangsleistung, erfordern also doppelt sostarke Verstärker). Sie
liefert standboxenverdächtige Bässe und ist beeindruckend pegel-
fest. Die nuBox 381 verträgt aber auch problemlos 150-Watt-
Verstärker. Dann kann man Schallpegel erreichen, für die man bei
Lautsprechern mit 3dB weniger Wirkungsgrad300 Watt benötigen
würde. Das führtbei kleinen Boxenüblicherweise zu Verzerrungen
und Zuverlässigkeitsproblemen.
Als technische Basis für die 381 diente eine Modellreihe, die in den
letzten ca.30 Jahren technisch immer weiter vorangetrieben wurde.
Lautsprecherchassis
Inden letztenJahrengab esbeachtlicheFortschrittebei Membran-
Materialien und-Geometrie.
Für ein weitgehend fehlerfreies Übertragungsverhalten setzen wir
die neueste Generation von Polypropylen-Basslautsprechern ein.
Frühere Generationen mit diesem Werkstoff hatten entweder Pro-
bleme mit Spitzen und Einbrüchen im eigentlichen Übertragungs-
bereich (üblicherweise zwischen 500 und 1000 Hz) oder es traten
Welligkeiten im „Roll-Off“ (jenseits von 2 kHz) auf. Da Mittlerweile
nuBox 381 im 5.1 Surroundset
90°
110°
nuBox 381
BeiAufstellung inRegalen oder aufSockeln erreicht manden bes-
ten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder bündig mit den
Regalböden abschließt, oder sogar etwas übersteht (Der Klang
leidet schon leicht darunter, wenn die Box auch nur wenige Zenti-
meter nach hinten geschoben wird!). Die Nähe von Wänden oder
Regalrückseiten zu den Bassreflexöffnungen ist normalerweise
unkritisch. Der Abstand sollte aber möglichst nicht unter 3 cm be-
tragen.
BeiAufstellungderBoxmit derRückseitedirekt an derWand, kann
man die Bassreflexrohre mit einem Pfropfen aus Schaumgummi
oder zusammengedrückter Watte etwas abdichten. Dabei werden
die tieferen Bässe ein wenig schwächer wiedergegeben. Weil man
aber infolge wandnaher Aufstellung oft ohnehin zu viel Bass
bekommt, kann das Verschließen der Reflexöffnungen klanglich
sogar vorteilhaftsein.
Die Dämpfung der Box ist für beide Anwendungen geeignet. Im
Bassreflexbetrieb hat man mehr Substanz im Tieftonbereich, mit
geschlossenen Öffnungen sind dafür die Ausschwingvorgänge im
Bassbereich etwasbesser.
Zur Befestigung an Wänden können passende Wandhalter, bei-
spielsweise ausdem NubertZubehörshop, benutztwerden.
Basisaufstellung nuBox 381 im Stereoset
Damit Ihre nuBox 381optimal klingen können, sollten sie auchop-
timal aufgestelltsein.
EinguterAnhaltspunktfürdierichtigePositionistes,wenndieLaut-
sprecherundIhrLieblingshörplatzeingleichseitigesDreieckbilden.
UmeinGefühlfürdieFokussierungundGeschlossenheitdesKlang-
bilds zu bekommen, sollten Siejetzt Abstandund Anwinkelung der
Lautsprecher zueinander variieren. Wenn Sie die Boxen näher zu-
sammenrückenundstärkeranwinkeln, werdeneinzelneInstrumen-
te oder Stimmen genauer zu orten sein, gleichzeitig gewinnt die
Klangbühne anTiefe. RückenSie dieBoxen nunauseinander oder
verringern die Anwinkelung, wird die imaginäre Bühne breiter und
einzelne Instrumentesind nichtmehr soscharf umrissen.
Tipp: Hören Sie sicham besten einen Sprechstimme an.Wenn sie
nicht exakt lokalisierbar ist, stehen die Lautsprecher vermutlich zu
weit auseinander. Sind die Lautsprecher dagegen richtig positio-
niert,werdenSie denEindruckhaben,denSprecher exaktortenzu
können.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nubert nuBox 381 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nubert nuBox 381 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,26 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info