562851
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
5
nuBox 311 imSurroundset
Die ideale Aufstellung eines 5.1 Surroundsets sehen Sie in der
Grafik. Die Platzierung der nuBox 311 als Frontlautsprecher in ei-
nem Surroundset erfolgt prinzipiell gleich wie im Stereoset.
Durch die hervorragende magnetische Schirmung ist die nuBox
311 auch uneingeschränkt als Centerspeaker einsetzbar. Idealer-
weise wird sie mittig beim TV platziert und vertikal aufgestellt. Mit
geringen Einbußen beim Abstrahlverhalten kann sie jedoch auch
horizontal verwendet werden.
Wird die nuBox 311 als Surroundlautsprecher eingesetzt, so sollte
sie gemäß Dolby-Norm in einem 5.1-Set zwischen 90° und 110°
bezogen auf die Center-Achse jeweils links und rechts vom Hörer
positioniert werden,wie in derGrafik dargestellt.Um ein räumliche-
res Klangbild zu erzielen, empfehlen wir für die nuBox 311 alterna-
tiv die Aufstellung mit Höhenschalter-Stellung „oben“ und eine um
etwa 30 bis 45 Grad angewinkelte Montage mit 10 bis 15 cm
Wandabstand. Dolby empfiehlt eine Höhe von zwei Metern. Das
empfinden wir eher als zu hoch. Der Vorteil einer Position über
dem Kopf ist der, dass der Schall bei mehreren Hörern nicht durch
die Köpfe anderer abgeschattet wird. Auf einem seitlichen Sofa-
platz würde man beispielsweise den gegenüberliegenden Sur-
roundlautsprecher kaum mehr hören. Daher empfehlen wir eine
Höhe, bei der alle Hörer beide Surroundspeaker sehen können
(Sichtlinie zum Hochtöner). Je nach Abstand ergibt sich so eine
Höhe von etwa 1 bis 1,5 m. Wie bereits erwähnt, kann bei Aufstel-
lung deutlich über Ohrhöhe die Montage „umgedreht“, also mit
unten liegendem Hochtöner, vorteilhaft sein. Die Lautsprecher
können entweder mit Wandhaltern direkt an die Seiten- bzw. Rück-
wand montiert oder mit Stativen genau in Position gebracht wer-
den, je nachdem was dem idealen Winkelbereich näher kommt.
Wir empfehlen, dass die endgültige Position zunächst mit Hilfsmit-
teln wie Bockleitern (Box gegen Absturz sichern) etc. ausgelotet
werden sollte, bevor man Löcher in Wände bohrt.
Für die nuBox 311 bieten wir im Nubert Zubehörshop beispiels-
weise den Wandhalter BT-77 und die Boxenstative MS-67 und
BS-650.
Entwicklungs-Details
Konstruktionsziel
Das Ziel bei der Entwicklung der nuBox 311 war es, einen sehr
kompakten Lautsprecher zu verwirklichen, dessen Klang in seiner
Preisklasse Maßstäbe setzt. Es sollte eine Box entstehen, die ne-
ben einwandfreiemFrequenzgangauch übereinefür dieGehäuse-
größe bemerkenswert tiefreichende Basswiedergabe verfügt und
in kleineren Räumenpraktisch vollwertigeHiFi-Wiedergabe ermög-
licht.
Die sehr durchsichtige Abstimmung sollte auch Vorteile beim Ein-
satz als Rearspeaker in Dolby-Surround-Anlagen bringen.
Basis:
Die nuBox 311 beruht aufeiner Reihe vonEntwicklungen für Mittel-
Hochton-Einheiten in größeren Stand-Lautsprechern.
In der technischen Auslegung des Hochtöners und der Kompensa-
tionstechnik der Weiche basiert sie auf dem Konstruktionsprinzip
ihrer „großen Schwester“, der 25-Liter-Box nuBox 381, die in zahl-
reichen Evolutionsstufen über 25 Jahre hinweg immer auf früheren
Modellen aufbaute.
Konstruktions-Details
In den letztenJahren gabes beachtliche Fortschrittebei Membran-
Materialien und -Geometrie.
Für ein weitgehend fehlerfreies Übertragungsverhalten setzen wir
die neueste Generation von Polypropylen-Basslautsprechern ein.
Frühere Generationen mit diesem Werkstoff hatten entweder Pro-
bleme mit Spitzen und Einbrüchen im eigentlichen Übertragungs-
bereich (üblicherweise zwischen 500 und 1500 Hz) oder es traten
Welligkeiten im "Roll-Off" (jenseits von 2 kHz) auf. Da Mittlerweile
solcherlei "Kinderkrankheiten" nahezu vollständig beseitigt werden
konnten, erzielt man heutzutage zusammen mit dem hohen Kom-
pensationsaufwand in der Weiche sowie engsten Chassis-Toleran-
nuBox311 im5.1 Surroundset
90°
110°
nuBox311
BeiAufstellung in Regalen oder auf Sockeln erreicht man den bes-
ten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder bündig mit den
Regalböden abschließt, oder sogar etwas übersteht (Der Klang lei-
det schon leicht darunter, wenn die Box auch nur wenige cm nach
hinten geschoben wird!). Die Nähe von Wänden oder Regalrück-
seiten zur Bassreflexöffnung ist normalerweise unkritisch. Der Ab-
stand sollte aber möglichst nicht unter 3 cm betragen.
BeiAufstellungder Boxmit der Rückseitedirekt ander Wand, kann
man das Bassreflexrohr mit einem Pfropfen aus Schaumgummi
oder zusammengedrückter Watte etwas abdichten. Dabei werden
die tieferen Bässe ein wenig schwächer wiedergegeben. Weil man
aber infolge wandnaher Aufstellung oft ohnehin zu viel Bass be-
kommt, kann das Verschließen der Reflexöffnung klanglich sogar
vorteilhaft sein.
Die Dämpfung der Box ist für beide Anwendungen geeignet. Im
Bassreflexbetrieb hat man mehr Substanz im Tieftonbereich, mit
geschlossener Öffnung sind dafür die Ausschwingvorgänge im
Bassbereich etwas besser.
Zur Befestigung an Wänden können passende Wandhalter, bei-
spielsweise aus dem Nubert Zubehörshop, benutzt werden. Falls
es nötig ist, Schrauben zu verwenden, so können diese an allen
Stellen der Box angebracht werden. Um im Inneren der Box keine
Beschädigung zu verursachen empfehlen wir, eine maximale Ein-
dringtiefe von 16 mm nicht zu überschreiten.
Basisaufstellung nuBox311 imStereoset
Damit IhrenuBox 311 optimal klingenkönnen, solltensie auchopti-
mal aufgestellt sein.
EinguterAnhaltspunktfürdierichtige Positionist es,wenndie Laut-
sprecherundIhrLieblingshörplatz eingleichseitigesDreieckbilden.
UmeinGefühlfürdieFokussierungundGeschlossenheitdesKlang-
bilds zu bekommen, sollten Sie jetzt Abstand und Anwinkelung der
Lautsprecher zueinander variieren. Wenn Sie die Boxen näher zu-
sammenrücken undstärkeranwinkeln, werdeneinzelne Instrumen-
te oder Stimmen genauer zu orten sein, gleichzeitig gewinnt die
Klangbühne an Tiefe. Rücken Sie die Boxen nun auseinander oder
verringern die Anwinkelung, wird die imaginäre Bühne breiter und
einzelne Instrumente sind nicht mehr so scharf umrissen.
Tipp: Hören Sie sich am besten einen Sprechstimme an. Wenn sie
nicht exakt lokalisierbar ist, stehen die Lautsprecher vermutlich zu
weit auseinander. Sind die Lautsprecher dagegen richtig positio-
niert, werdenSie denEindruck haben,den Sprecherexakt ortenzu
können.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nubert nuBox 311 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nubert nuBox 311 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info