709106
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
schiene zu ihrer vollen Länge aufklappen.
Verbindungsstück (7) mittig über die Stoßkante
schieben.
Befestigung Laufschiene / Antriebskopf
Laufschiene (wie im Bild dargestellt) mit Ketten-
ritzel (2) auf die Antriebswelle (1a) stecken und mit
den 4 Blechschrauben 8 x 16 verschrauben.
Montage Toranschlusskonsole
Beiliegende Toranschlusskonsole ist geeignet
für alle Schwingtore und Sektionaltore vom Typ
Iso20.
Toranschlusskonsole (11) mittig auf die Oberkante
des Torblattes setzen.
Befestigungsbohrungen anzeichnen und mit
Metallbohrer 4 mm vorbohren (max. Bohrtiefe
10 mm) bzw. vorhandene Bohrungen verwenden.
Konsole mit beiliegenden Blechschrauben 6,3 x
16 (4 - 6 Stück - Schwingtor, 6 Stück - Iso20) an-
schrauben.
Bei anderen Sektionaltoren ist die Teleskop-
konsole (17) zu verwenden (Zubehör).
Anbringen Wandbefestigung
Damit das Tor unter der Laufschiene frei laufen
kann, muss der Abstand x größer 20 mm sein.
Abstand x so wählen, dass die Schubstange
keinen größeren Winkel als 45° bekommt (siehe
Bild 11).
Den in der Montagevorbereitung ermittelten
höchsten Punkt a der Laufbahn des Tores plus
Abstand x auf den Sturz übertragen.
Wandbefestigung (10) in Gesamthöhe (a + x)
senkrecht über der Toranschlusskonsole anhalten
und Befestigungsbohrungen anzeichnen. Mit
10 mm-Steinbohrer Löcher für Dübel bohren und
Wandbefestigung anschrauben.
Deckenbefestigung Laufschiene
Mittenabhängung (13) an Laufschiene (8) vor dem
Verbindungsstück (7) anbringen.
Deckenbefestigung
Montierten Antrieb zum Tor geneigt anstellen und
mit Wandbefestigung (10) verschrauben. Antrieb
hochheben, gegen Absturz sichern und ausrichten,
so dass die Laufschiene waagerecht und parallel
zwischen den Torlaufschienen verläuft.
Länge der Deckenbefestigungen für Antriebs-
kopf und Mittenabhängung ermitteln, ggf. mit Säge
kürzen, und anschrauben.
Hinweis: Vor Bohrarbeiten sind Schiene und
Antriebskopf vor Bohrstaub zu schützen.
Befestigungspunkte an der Decke anzeichnen,
10 mm Löcher für Dübel bohren, und Deckenbe-
festigungen anschrauben.
Bei durchhängendem Zahnriemen bzw. Kette
sind diese ggf. leicht nach zu spannen. Bei Bedarf
ist das Durchhängen durch Anpassen der Decken-
abhängungen zu beseitigen.
Verbindung Toranschlußkonsole - Lauf-
schlitten
Schubstange (12) zwischen den Laufschlitten (4)
und die Toranschlusskonsole (11) setzen und an
beiden Enden mit den Bolzen verbinden. Bolzen
mit Sicherungsklammern versehen.
4
5
5a
5b
6
7
8
9
10
11
Bitte vor der Montage sorgfältig lesen!
Montage nur durch entsprechend qualifizierte
Einbauer!
Bei falscher Montage kann die Sicherheit von
Personen gefährdet werden!
Die Herstellerhaftung erlischt bei nicht ordnungs-
gemäß durchgeführter Montage.
Montagevorbereitung
1. Für den Netzanschluss muss eine Steckdose
mit Schutzkontakt bauseits installiert sein -
mitgeliefertes Netzanschlusskabel hat die
Länge 80 cm.
2. Stabilität des Tores prüfen, Schrauben und
Muttern am Tor nachziehen.
3. Tor auf einwandfreien Lauf prüfen, Wellen und
Lager schmieren. Federvorspannung prüfen,
gegebenenfalls korrigieren lassen.
4. Höchsten Punkt der Laufbahn des Tores
ermitteln (siehe Bild 6).
5. Tor schließen und festsetzen. Anschließend vor-
handene Torverriegelungen außer Kraft setzen,
ggf. demontieren.
6. Bei Garagen ohne zweiten Eingang ist eine Not-
entriegelung (Zubehör) erforderlich.
7. Bei Vorhandensein einer Schlupftür Schlupftür-
kontakt montieren.
8. Glühlampe in Antrieb einsetzen und mit 2
Schrauben 4,2 x 50 befestigen.
Benötigte Werkzeuge
- Bohrmaschine mit
10 mm Steinbohrer
4 mm Metallbohrer
- Metallsäge
- Schraubenschlüssel Schlüsselweite 10, 13
und 17 mm
- Schlitz-Schraubendreher, Breite 3 mm
- Kreuzschlitz-Schraubendreher Gr. 2 x 100
- Wasserwaage
Achtung: Die Eignung der mitgelieferten Schrau-
ben und Dübel ist entsprechend der baulichen Ge-
gebenheiten vor Verwendung zu überprüfen.
Lieferumfang Komplett-Set
Die Positionen 2 - 9 sind vormontiert.
1. Antriebskopf inklusive Glühlampe 40W,
Sockel E27
2. Kettenritzel
3. Laufschiene, Antriebsseite
4. Laufschlitten
5. Zahnriemen oder Kette
6. Umlenkrolle
7. Verbindungsstück
8. Laufschiene, Torseite
9. Spannvorrichtung
10. Wandbefestigung
11. Toranschlusskonsole
12. Schubstange
13. Mittenbehängung
14. Schraubenbeutel
15. Handsender inklusive
Batterie Alkaline 23A, 12V
16. Deckenbefestigungen
17. Teleskopkonsole für Sektionaltore (Zubehör)
Übersicht
Laufschiene
Verpackungsmaterial entfernen und die Lauf-
Montageanleitung
0
1
2
3
4
13
Laufschlitten entriegeln
Für weitere Arbeiten ggf. die Verbindung zwischen
Tor und Antrieb mittels Zugknopf am Laufschlitten
(4) entriegeln und das Tor manuell bewegen.
Hinweis: Soll das Tor über längere Zeit manuell
betätigt werden, so ist der Arretierstift aus der
Parkposition (a) links zu entnehmen und bei
gezogenem Zugknopf in die Arretierposition (b) zu
stecken.
Zum Wiederverriegeln Arretierstift in die linke
Parkposition (a) zurückstecken und Verbindung
zwischen Tor und Antrieb wieder herstellen.
Laufschlitten rastet bei der nächsten Bewegung
automatisch wieder ein.
Antennenausrichtung / Anschlussplan
Vor Öffnen der Abdeckung unbedingt
den Netzstecker ziehen!
Keine spannungsführenden Leitungen
anklemmen, nur potentialfreie Taster
und potentialfreie Relaisausgänge
anschließen. Anschließend wieder Ab-
deckung aufsetzen und verschrauben.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist der
Antrieb einer Funktions- und Sicher-
heitsprüfung zu unterziehen (siehe
Wartung / Überprüfung).
E. Anschluss für Antenne
Antenne am Gehäuseaustritt nach rechts um ca.
90° abwinkeln (wie im Bild unten dargestellt).
Bei Verwendung einer externen Antenne ist die
Abschirmung auf die neben-liegende Klemme
(F, rechts) zu legen.
F. Anschluss für externen Impulsgeber
(Zubehör, z. B. Schlüsseltaster oder Codetaster)
G.Eingang STOP A
Anschluss für Sicherheitseinrichtungen (Zube-
hör, z. B. Schlupftürkontakt). Eine Unterbrech-
ung an diesem Eingang bewirkt ein Stoppen
bzw. verhindert das Anfahren des Antriebes.
H.Eingang STOP B
Anschluss für Sicherheitseinrichtungen (Zube-
hör, z. B. Gegenlichtschranke). Eine Unterbrech-
ung an diesem Eingang bewirkt eine automa-
tische Richtungsumkehr des Antriebes in der
Schließfahrt.
I. Spannungsversorgung 24 V ~
(Z. B. für Gegenlichtschranke), Anschluss darf
mit max. 100 mA belastet werden.
J. Stecksockel für Funkempfänger
K. Anschluss für eine externe, schutzisolierte Be-
leuchtung oder Signallampe (Schutzklasse II,
max. 500W).
Impulsgeber und externe
Sicherheitseinrichtungen
Bei erhöhten Anforderungen an den Personen-
schutz empfehlen wir zusätzlich zur internen Kraft-
begrenzung des Antriebes die Installation einer
Gegenlichtschranke (siehe Anschlussplan Bild 13
(I) (H)). Weitere Informationen zum Zubehör
entnehmen Sie bitte unseren Unterlagen. Fragen
Sie Ihren Fachhändler.
Demontage des Antriebes
1. Netzstecker ziehen und alle vorhandenen An-
schlüsse abklemmen.
2. Verbindung zwischen Tor und Antrieb lösen und
Tor fixieren.
3. Pkt. 3 bis 14 der Montageanleitung in umge-
kehrter Reihenfolge durchführen.
12
13
D
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Novoferm Novomatic 803S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Novoferm Novomatic 803S in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info