717596
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
Achtung: Der Einfüllschacht ist kein Vorratsbehälter. Füllen Sie deshalb nie mehr als eine Portion in
den Schacht und verwenden Sie nur frisches oder vakuumverpacktes Pulver von gemahlenen Kaffee-
bohnen. Wasserlöslicher Instant-Kaffee darf nicht verwendet werden!
3.7 Heisswasser zubereiten (z.B. für Tee)
Halten Sie eine Tasse unter die Dampf-/Heisswasserdüse / den Spumatore (Bild 1/L).
Drehen Sie den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) im Uhrzeigersinn.
Füllen Sie die Tasse bis zur gewünschten Menge und drehen Sie dann den Drehknopf wieder
gegen den Uhrzeigersinn in die 0-Stellung.
Achtung: Verbrennungsgefahr! Das austretende Wasser kann spritzen! Die Dampf-/Heisswasserdüse /
der Spumatore wird während des Gebrauchs sehr heiß. Lassen Sie die Dampf-/Heisswasserdüse / den
Spumatore für einige Minuten abkühlen bevor Sie ihn anfassen. Fassen Sie ihn nur an den Gummitei-
len an.
Hinweis: Sie können für ca. 2 Min. Heisswasser beziehen. Danach schaltet der Apparat den Vorgang
automatisch ab. Durch Zurück- und Vordrehen des Dampf-Heisswasser-Drehknopfes startet der Vorgang
erneut.
3.8 Milch aufschäumen und Cappuccino zubereiten
Mit der speziellen Aufschäumhilfe „Spumatore“ (Bild 1/L) können Sie Milch direkt aus der Tüte oder
aus einem Gefäß in die Tasse aufschäumen.
Tauchen Sie den Ansaugschlauch (Bild 9 und 10) direkt in die Milch (in das Gefäß oder direkt in
die Milchtüte).
Stellen Sie eine Tasse unter den „Spumatore“.
Drücken Sie dann die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Während der Aufheizzeit blinken am unteren Rand des Displays 5 rote Balken. Sobald das Symbol
S12
leuchtet, können Sie Dampf beziehen und Milch aufschäumen.
Achtung: Zuerst tritt etwas Wasser aus, dann kommt Milchschaum.
Sobald Sie die gewünschte Menge Milchschaum bezogen haben, drehen Sie den Dampf-Heiß-
wasser-Drehknopf (Bild 1/C) gegen den Uhrzeigersinn auf die 0-Stellung.
Warten die letzen Milchtropfen ab, bevor Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen.
Drücken Sie anschließend die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E ).
Der Apparat schaltet wieder auf Kaffeebetrieb zurück.
Stellen Sie nun die Tasse mit der aufgeschäumten Milch unter den Kaffeeauslauf (Bild 7) und
beziehen Sie die gewünschte Kaffeemenge wie unter Punkt 3.4 beschrieben.
Hinweis: Sie können für ca. 2 Min. Dampf beziehen. Danach schaltet der Apparat den Vorgang automa-
tisch ab. Durch Zurück- und Vordrehen des Drehknopfes (Bild 1/C) setzen Sie den Vorgang fort.
Achtung: Getrocknete Milchrückstände am Spumatore sind schwer zu entfernen. Reinigen Sie alles
sofort nach dem Abkühlen!
Füllen Sie dazu einen Behälter mit klarem Wasser und tauchen Sie den Ansaugschlauch hinein.
Stellen Sie ein leeres Gefäß unter den Spumatore (Bild 1/L).
Drücken Sie dann die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Während der Aufheizzeit blinken am unteren Rand des Displays 5 rote Balken. Sobald das Symbol
S12
leuchtet, können Sie Dampf beziehen.
Drehen Sie nun den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) im Uhrzeigersinn.
Achtung: Zuerst tritt etwas Wasser aus, dann kommt Dampf.
Beziehen Sie so lange Wasser, bis nur noch sauberes Wasser-/Dampfgemisch austritt.
Drehen Sie den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) gegen den Uhrzeigersinn auf die 0-Stellung.
Drücken Sie anschließend die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Der Apparat schaltet wieder auf Kaffeebetrieb zurück.
Achtung: Von Zeit zu Zeit (im Idealfall vor jeder längeren Zubereitungspause, auf jeden Fall aber regel-
mäßig!) muss der Spumatore zur optimalen Reinigung komplett in seine Einzelteile zerlegt (Bild 3) und
diese dann unter klarem Wasser gereinigt werden.
4. Reinigen und Pegen
Achtung: Aufforderungen zur Reinigung oder Pege zeigt Ihr Apparat durch ein Display-Symbol an.
Befolgen Sie diese Aufforderung stets, ansonsten verfallen Ihre Garantieansprüche. Lesen Sie dazu
auch den jeweiligen Punkt 4.1 bis 4.5.
Wollen Sie ohne Aufforderung des Apparates Reinigungs- oder Pegeprogramme durchführen, verfah-
ren Sie bitte wie in den Punkten 4.1 bis 4.5 beschrieben.
4.1 Filter wechseln
Nach dem Durchuss von ca. 50 l Wasser ist die Wirkung des Filters erschöpft. Im Display erscheint
Symbol S6 . Sie können weiterhin Getränke beziehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Filter
immer sofort zu wechseln.
Achtung: Bei geringem Wasserverbrauch müssen Sie den Filter spätestens nach zwei Monaten auswech-
seln. Es erscheint dann keine Meldung im Display. Mit der Drehscheibe auf dem Kopf des Filters (Monats-
anzeige) können Sie das Wechseldatum einstellen.
Schalten Sie den Apparat ein.
Drücken Sie den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B) ca. 3 Sekunden, um in das
Pegemenü zu gelangen.
Es leuchtet das Symbol S6
, S7 oder S11 .
Drehen Sie dann den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B) im und gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis im Display das Symbol S6
leuchtet.
Entleeren Sie den Wassertank (Bild 4), schrauben Sie den alten Filter mit der Montagehilfe am
Ende des Portionierlöffels aus der Halterung im Wassertank. Entsorgen Sie den Filter im Haus-
müll.
Stellen Sie an der Drehscheibe auf dem Kopf des Filters (Monatsanzeige) das Einsetz- bzw.
Auswechseldatum ein.
Schrauben Sie den neuen Filter mit der Montagehilfe am Ende des Portionierlöffels in die dafür
vorgesehene Halterung im Wassertank ein (Bild 6).
Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.
Halten Sie ein Gefäß (min. 0,5l) unter die Dampf-/Heisswasserdüse / den Spumatore (Bild 1/L).
Drücken Sie den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B).
Das Symbol S6
blinkt, das Symbol S12 leuchtet.
Drehen Sie den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) im Uhrzeigersinn auf.
Das System wird jetzt gespült.
Warten Sie, bis kein Wasser mehr aus der Düse kommt und drehen Sie dann den Drehknopf (Bild
1/C) gegen den Uhrzeigersinn zu.
Das System heizt kurz auf und ist dann wieder betriebsbereit.
4.2 System reinigen
Wenn der Apparat gereinigt werden muss, erscheint im Display das Symbol S11 .
Hinweis: Sie können weiterhin Kaffee oder Heißwasser und Dampf beziehen. Wir empfehlen Ihnen
aber, das Reinigungsprogramm sobald wie möglich durchzuführen, da sonst die Funktion leiden und
der Garantieanspruch gefährdet würde.
16 17
D D
3. Kaffee zubereiten 3. Kaffee zubereiten / 4. Reinigen und Pegen
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nivona CafeRomatica 530 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nivona CafeRomatica 530 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nivona CafeRomatica 530

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - English - 12 pages

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - Dutch - 12 pages

Nivona CafeRomatica 530 User Manual - French - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info