717595
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
Drehen Sie den Rotary auf „SYSTEM ENTKALKEN“. Drücken Sie den Rotary.
Das Display zeigt „SCHALEN LEEREN“.
Entfernen Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter (Bild 1/N und 1/O ) und leeren Sie beide.
Setzen Sie Tropfschale und Tresterbehälter wieder ein.
Das Display zeigt „WASSERTANK ENTFERNEN“.
Entnehmen Sie den Wassertank.
Das Display zeigt „WASSERTANK AUFFÜLLEN BIS 0,7 L MARKIERUNG“ im Wechsel mit
„ENTKALKER HINZUGEBEN UND TANK EINSETZEN“.
Entfernen Sie den Filter. Füllen Sie den Wassertank bis zur 0,7l Markierung mit frischem Wasser
und setzen Sie ihn wieder ein.
Achtung: Füllen Sie zuerst die entsprechende Menge Wasser bis zur 0,7 l Markierung und dann das
Entkalkungsmittel ein. Niemals umgekehrt! Beachten Sie die Hinweise des Herstellers des Entkal-
kungsmittels.
Füllen Sie erst jetzt das Entkalkungsmittel ein.
Das Display zeigt „SCHLAUCH AN AUSLAUF UND IN TROPFBLECH“.
Schließen Sie den Schlauch mit dem einen Schlauchende an den höhenverstellbaren Auslauf an
(Bild 7).
Stecken Sie das andere Schlauchende in das Tropfblech hinten rechts (Bild 10).
Drücken Sie den Rotary oder tippen Sie auf WEITER.
Das Display zeigt „ENTKALKEN STARTEN“.
Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5 l) zentral unter den Auslauf (Bild 1/E).
Drücken Sie den Rotary oder tippen Sie auf START.
Der Apparat startet den Entkalkungsprozess. Das Display zeigt „SYSTEM ENTKALKT, SCHLAUCH
NICHT ENTFERNEN“. Die Entkalkung läuft automatisch ab und dauert ca. 30 Minuten. Die Entkal-
kerlösung ießt jetzt in Intervallen durch das System.
Ist die Entkalkerlösung durchgeossen, zeigt das Display „SCHALEN LEEREN“.
Entfernen Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter (Bild 1/N und 1/O ) und leeren Sie beide.
Setzen Sie Tropfschale und Tresterbehälter wieder ein.
Entfernen Sie den Wassertank. Spülen Sie den Wassertank mit klarem Wasser aus.
Setzen Sie ggf. den Filter wieder in den Wassertank ein.
Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.
Das Display zeigt „SCHLAUCH AN AUSLAUF UND IN TROPFBLECH“.
Schließen Sie den Schlauch mit dem einen Schlauchende an den höhenverstellbaren Auslauf an
(Bild 7).
Stecken Sie das andere Schlauchende in das Tropfblech hinten rechts (Bild 10).
Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5 l) zentral unter den Auslauf (Bild 1/E).
Drücken Sie den Rotary oder tippen Sie auf WEITER.
Das Display zeigt „BITTE SPÜLEN“.
Drücken Sie den Rotary oder tippen Sie auf START zum Starten des Spülvorgangs.
Das Display zeigt „SYSTEM SPÜLT, SCHLAUCH NICHT ENTFERNEN“. Der Spülzyklus startet
und läuft automatisch für ca. drei Minuten. Sobald der Spülzyklus beendet ist, zeigt das Display
„SCHALEN LEEREN“.
Leeren Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter (Bild 1/N und 1/O) und setzen Sie beide
gereinigt wieder ein.
Der Apparat heizt danach auf und ist dann wieder betriebsbereit. Im Display erscheint das Hauptmenü.
Achtung: Rückstände der Entkalkerüssigkeit am Gehäuse entfernen Sie bitte abschließend unbedingt
mit einem feuchten Tuch.
5.6. Regelmäßig von Hand reinigen
Hinweis: Bitte befolgen Sie diese Reinigungshinweise. Denn gerade im Umgang mit Lebensmitteln ist
höchste Sauberkeit geboten.
Achtung: Tauchen Sie den Apparat niemals in Wasser! Benutzen Sie für die Reinigung keine Scheuer-
mittel.
Reinigen Sie das Gehäuse innen und außen nur mit einem weichen, feuchten Lappen ohne Reini-
gungsmittel.
Hinweis: Zur Reinigung des Displays im laufenden Betrieb können Sie das Display unter „PFLEGE“,
„DISPLAYPFLEGE“ mit einem Druck auf den Rotary sperren. Durch erneutes Drücken auf den Rotary
geben Sie das Display wieder frei.
Leeren Sie die Tropfschale (Bild 1/N) und den Tresterbehälter (Bild 1/O) spätestens, wenn dies im
Display angezeigt wird (nur bei eingeschaltetem Gerät!).
Hinweis: Achten Sie bei der Reinigung der Tropfschale (Bild 1/N) darauf, dass die beiden Metall-Kontak-
te und deren Zwischenräume am hinteren Ende der Schale immer sauber und trocken sind! Benutzen Sie
gelegentlich etwas Seifenwasser zur Reinigung.
Der Wassertank sollte täglich mit klarem Wasser gespült und mit frischem, kühlem Wasser wieder
neu gefüllt werden.
Hinweis: Getrocknete Milchrückstände sind schwer zu entfernen.
Reinigen Sie den Aufschäumer, den Schlauch und den Auslauf daher regelmäßig.
Hinweis: Von Zeit zu Zeit (im Idealfall vor jeder längeren Zubereitungspause, auf jeden Fall aber
regelmäßig!) muss der Aufschäumer komplett in seine Einzelteile zerlegt und dann unter klarem Wasser
gespült werden.
Entfernen Sie die Abdeckplatte (Bild 1/P) unten am höhenverstellbaren Auslauf.
Ziehen Sie den Aufschäumer nach unten heraus (Bild 11) und zerlegen Sie ihn in seine Einzelteile
(Bild 1/R).
Reinigen Sie die Einzelteile (Bild 1/R) gründlich und setzen Sie den Aufschäumer wieder zusammen.
Stecken Sie den zusammengesetzten Aufschäumer wieder nach oben in den höhenverstellbaren
Auslauf (Bild 11).
Setzen Sie die Abdeckplatte wieder auf den höhenverstellbaren Auslauf (Bild 1/P).
Hinweis: Ihr Apparat ist mit Heckrollen (Bild 1/Q ) ausgestattet. Diese ermöglichen ein Bewegen auf
ebener Arbeitsäche. So können Sie auch unterhalb des Apparates reinigen.
5.7. Reinigen der Brüheinheit
Achtung: Brüheinheit nur bei ausgeschaltetem Apparat entnehmen.
Achtung: Reinigen Sie die Brüheinheit z.B. nach jedem durchgeführten Reinigungsprogramm, mindes-
tens aber einmal monatlich. Andernfalls können Garantieansprüche entfallen.
Bei Bedarf soll die Brüheinheit herausgenommen und unter ießendem Wasser gereinigt werden.
Verwenden Sie hierfür keinesfalls Reinigungsmittel, sondern nur reines, kaltes Wasser! Wir empfehlen
Ihnen aus Hygienegründen, die Brüheinheit z.B. nach jedem durchgeführten Reinigungsprogramm
(siehe Punkt 5.4.) zu entnehmen und gründlich zu säubern.
Öffnen Sie die Service-Tür rechts am Gehäuse (Bild 1/L), indem Sie die Entriegelung innen im Griff
leicht zu sich ziehen und die Service-Tür vorsichtig vom Gehäuse des Apparates wegbewegen.
Entriegeln Sie die Brüheinheit, indem Sie den roten Schalter nach oben drücken und den Halte-
griff nach links bis zum Anschlag und zum Einrasten drehen (Bild 12).
Ziehen Sie dann die Brüheinheit am Haltegriff vorsichtig heraus.
30 31
D D
5. Reinigen und Pege5. Reinigen und Pege
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nivona CafeRomatica 1030 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nivona CafeRomatica 1030 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nivona CafeRomatica 1030

Nivona CafeRomatica 1030 User Manual - English - 18 pages

Nivona CafeRomatica 1030 User Manual - Dutch - 19 pages

Nivona CafeRomatica 1030 User Manual - French - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info