667851
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
4 5
6 7
Bezeichnung der Teile und Bedienelemente
Blitzreflektorfenster und
Sender für Servoblitz
Zweitreflektor (Aufhellblitz)
AF-Hilfslicht
schwenkbarer Blitzkopf
Blitzsynchron-Buchse
USB-Servicebuchse
Power-Pack-Anschluss
externer Sensor für
Blendenvorwahl-Automatik
Arretierring
Aufsteckfußkontakte
Aufsteckfuß-Arretierstift
Aufsteckfuß
Anschlüsse
für diverse
Verbindungs-
kabel
sich automatisch aufrecht
drehendes Farbdisplay
Multifunktionstasten
Batteriemagazin
Bestätigungstaste
Wahltasten auf / ab
Wahltasten links / rechts
Kontroll-LED (Testblitztaste) Einschalttaste (System-Sperrtaste)
Schutztasche
Reserve-
Batteriemagazin (Zubehör)
Standfuß
Symbol-Menü für die Haupt-Betriebsarten
Am MG8000 einzustellende Blitz-Modi und -Funktionen
··· Vollautomatik-Blitzmodus
··· TTL-Programm-Blitzmodus
··· manueller Blitzmodus
··· Stroboskop-Blitzmodus
··· kabelloser TTL-Blitzmodus
··· anwenderspezifische Einstellungen
Vollautomatik-Blitzmodus ........................................... Seite 11
Die Blitzsteuerung für bestmögliche Belichtung erfolgt vollständig
durch die Kamera.
TTL-Programm-Blitzmodus ......................................... Seite 13
Die Blitzsteuerung erfolgt automatisch durch die Kamera, aber
die Belichtung ist am Blitzgerät kalibrierbar.
Manueller Blitzmodus .................................................. Seite 17
M = Manuelle Wahl zwischen 1/1 und 1/128 der Blitz-Vollenergie.
Av = Manuelle Blendeneinstellung am Blitzgerät (externer Sensor).
Stroboskop-Blitzmodus ............................................... Seite 23
Mehrfach-Blitzbelichtung (1 Hz bis 90 Hz) zur Darstellung von
Bewegungsabläufen vor dunklem Hintergrund in einer Aufnahme.
Kabelloser Fernauslösungs-Blitzmodus ................... Seite 25
Kabellos ferngesteuerte TTL-Blitzbelichtung mit mehreren
von der Kamera getrennten Blitzgeräten für kreative Beleuchtung.
Anwenderspezifische Einstellungen .......................... Seite 30
Viele Möglichkeiten, Funktionen und Anzeigen des MG8000
nach den individuellen Vorstellungen des Fotografen festzulegen.
Sonderfunktionen für Fortgeschrittene
Einige Betriebsarten ermöglichen interessante Sonderfunktionen
Sonderfunktion in diesen Blitz-Betriebsarten des MG8000 Extreme
Aufhellblitz TTL-Programm-Blitzmodus manueller Blitzmodus
manuelles Zoom TTL-Programm-Blitzmodus manueller Blitzmodus
Servoblitzfunktion manueller Blitzmodus
Blendenvorwahl-Modus Servoblitz manueller Modus manueller Blitzmodus
1
)
ISO-Einstellung Servoblitz manueller Blitzmodus
1
)
1
) Auch bei Verwendung des MG8000 Extreme an einer in der Kompatibilitätstabelle (sie-
he Seite 3 unten) nicht aufgeführten digitalen oder sogar an einer analogen Kamera.
An der Kamera einstellbare Funktion mit Blitzsteuerautomatik
Kurzzeitsynchronisation .............................................. Seite 32
Blitzaufnahmen sind auch mit kürzeren Verschlusszeiten möglich,
als Schlitzverschlüsse normalerweise zum Blitzen erlauben.
Synchronisation mit zweitem Verschlussvorhang .... Seite 32
Blitzauslösung unmittelbar vor dem Schließen des Verschlusses.
Bewegte Motive zeigen Verwischung nach hinten statt nach vorn.
Automatisches Blitz-Bracketing ................................. Seite 32
Mehrere Blitzaufnahmen werden in schneller Folge mit abgestufter
Belichtung gemäß der Kameraeinstellung ausgelöst.
Verhinderung/Abschwächung roter Augen ............... Seite 33
Vor der eigentlichen Blitzaufnahme werden mehrere Vorblitze
ausgelöst, damit sich die Pupillen abgebildeter Personen verengen.
Blitzbelichtung auf Motivdetail fixieren ..................... Seite 33
Die Blitzsteuerung erfolgt für ein zuvor mit der Kamerafunktion
Fv. Lock festgelegtes Motivdetail, auch außerhalb der Bildmitte.
Synchronisation bei langen Verschlusszeiten .......... Seite 33
Die Blitzsteuerung erfolgt unter Berücksichtigung der durch eine
Langzeitbelichtung erreichten Aufhellung des dunkeln Hintergrunds.
Sensor für Servoauslösung
und kabellose Blitzsteuerung
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise enthalten wichtige Informationen zur korrekten
und sicheren Handhabung des Blitzgeräts. Bitte lesen Sie die Sicherheits-
hinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Warnung
Dieses Zeichen weist auf Gefahr oder schwerwiegenden Schaden hin
l Das Blitzgerät enthält Teile, die hohe elektrische Spannung führen. Versuchen
Sie nicht, es zu öffnen oder zu reparieren. Bringen Sie es ggf. zum Reparatur-
Kundendienst oder zu Ihrem Fotohändler, bei dem Sie es gekauft hatten.
l Berühren Sie keine Teile im Inneren, wenn das Gehäuse z. B. als Folge eines
Sturzes beschädigt worden ist und Öffnungen aufweist.
l Blitzen Sie niemandem, auch keinem Tier, aus kurzer Entfernung in die Augen;
es kann die Augen schwer schädigen. Halten Sie, speziell wenn Sie Babys foto-
grafieren, einen Mindestabstand von 1 m ein oder blitzen Sie noch besser indirekt.
l Benutzen Sie das Blitzgerät nicht nahe entzündlichem Gas, explosiven Chemika-
lien oder leicht brennbaren Flüssigkeiten. Es kann einen Brand auslösen.
l Fassen Sie das Blitzgerät nicht mit nassen Händen an und schützen Sie es vor
Wasser. Die hohe elektrische Spannung kann zu elektrischem Schlag führen.
l Blenden Sie nicht Autofahrer oder Lenker anderer Fahrzeuge durch Anblitzen.
l Lösen Sie den Blitz nicht aus, wenn das Blitzreflektorfenster Körperteile berührt.
Das kann evtl. zu Verbrennungen der Haut führen.
l Setzen Sie die Batterien mit korrekter Polarität (+ und -) ein. Falsch herum einge-
legte Batterien können sich entladen, stark überhitzen oder gar explodieren.
l Berühren Sie nach langem ununterbrochenen Blitzen keine Metallteile, die sich
eventuell stark erhitzt haben könnten.
Achtung
Dieses Zeichen weist auf mögliche Beschädigung oder Funktionsstörung hin
l Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit Temperaturen über 40 °C aus, z. B. bei
Sonneneinstrahlung im geparkten Auto oder auf der Fensterbank.
l Das Blitzgerät ist nicht wasserdicht. Schützen Sie es vor Spritzwasser, Regen,
Schnee und hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. im Nebel.
l Benutzen Sie nicht Benzol, Verdünnungsmittel oder Alkohol zum Reinigen.
l Benutzen Sie dieses Blitzgerät nicht an anderen als den empfohlenen Kameras
(siehe Seite 3 unten); da sonst die Kameraelektronik beschädigt werden könnte.
l Entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
l Vermeiden Sie harte Schläge gegen das Gehäuse und Stürze auf harten Boden.
l Wenn Sie das Gerät mit externer Stromversorgung über das Power-Pack benut-
zen, lesen Sie zuvor dessen Sicherheitshinweise und beachten Sie die Anleitung.
Diffusor-Vorsatz
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nissin MG8000 Extreme - Nikon at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nissin MG8000 Extreme - Nikon in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nissin MG8000 Extreme - Nikon

Nissin MG8000 Extreme - Nikon User Manual - English - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info