667850
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
HINWEIS
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
Einlegen der Batterien
Verwendbare Batterien: Alkali-Mangan- und Lithium-Zellen, NiMH-Akkus
1. Nehmen Sie das Batteriemagazin wie
in den Bildern links gezeigt heraus und
legen Sie vier Batteriezellen des Typs
Mignon ein (andere Bezeichnungen für
diesen Typ sind LR6, HR6 oder AA).
2. Das Batteriemagazin ist so gebaut,
dass alle Zellen in gleicher Richtung
(Plus-Pol zum Deckel hin) einzulegen
sind, damit das richtige Einlegen bei
schlechtem Licht erleichtert wird.
3. Zur Kontrolle sind die Symbole + und -
innen im Batteriemagazin angegeben.
4. Stecken Sie dann das Batteriemagazin
wieder bis zum hörbaren Einrasten in
das Blitzgerätegehäuse ein.
Wenn die Wartezeit bis zur Blitzbereit-
schaft länger als 20 Sekunden dauert,
erneuern Sie die Batterien oder laden
Sie evtl. verwendete Akkus wieder auf.
Die vier Batteriezellen sollten vom gleichen Typ und Hersteller
sein und stets alle zugleich durch neue ersetzt werden.
Bei mit falscher Polarität eingelegten Batteriezellen kommt kein
elektrischer Kontakt zustande.
Mit dem separat erhältlichen externen Power-Pack erhöht sich die maxi-
male Blitzzahl und verkürzt sich die Blitzfolgezeit stark (siehe Seite 36).
Befestigen des MG8000 Extreme an der Kamera
1. Schalten Sie sowohl den MG8000 als
auch die Kamera mit dem jeweiligen
Hauptschalter aus.
2. Drehen Sie den Arretierring am Fuß
des MG8000 wie im ersten Bild zum
Lösen der Klemmung nach oben.
3. Stecken Sie den MG8000 (mit nach
vorn gerichtetem Reflektorfenster) von
hinten in den Kamera-Aufsteckschuh.
4. Drehen Sie den Arretierring jetzt in ent-
gegengesetzter Richtung, um den Fuß
im Aufsteckschuh zu fixieren.
5. Dabei wird der Arretierstift im Fuß des
MG8000 ausgefahren, um das Blitz-
gerät im Aufsteckschuh vor versehent-
lichem Herausrutschen zu sichern.
Abnehmen des MG8000 Extreme von der Kamera
l Lösen Sie den Arretierring durch Drehen, wie oben im ersten Bild ge-
zeigt, bis zum Anschlag (der Arretierstift muss vollständig eingezogen
werden!) und ziehen Sie den MG8000 aus dem Aufsteckschuh.
Einschalten des MG8000 Extreme
l Drücken Sie die Einschalttaste. Basismenü A (Automatik) erscheint.
l Die Kontroll-LED zeigt durch rotes Blinken das Aufladen an.
l Nach wenigen Sekunden leuchtet die Kontroll-LED grün (= blitzbereit).
l Das Display erlischt nach ca. 30 Sekunden oder 30 Sekunden nach
der letzten Eingabe, wenn eine solche erfolgt ist, um Strom zu sparen.
l Falls Sie einen Testblitz auslösen wollen, drücken Sie die Kontroll-LED.
l Zum Abschalten drücken Sie die Einschalttaste ca. 2 Sekunden lang.
8 9
10 11
Der MG8000 Extreme bietet eine doppelte Energiespar-Funktion
1. Der MG8000 schaltet sich 30 Sekunden nach dem Einschalten, nach
der letzten Tastenbetätigung oder nach der letzten Blitzaufnahme zur
Schonung der Batterien in den Bereitschaftsmodus zurück. Zur weite-
ren Batterieschonung kann über die anwenderspezifische Einstellung
„Display“ (siehe Seite 33) die Abschaltung des Displays bereits nach
8 Sekunden des Nichtgebrauchs veranlasst werden.
Im Bereitschaftsmodus ist das Display abgeschaltet und die Kontroll-
LED blinkt im 2-Sekunden-Rhythmus, um anzuzeigen, dass der
MG8000 nicht ausgeschaltet, sondern im Bereitschaftsmodus ist.
Um den MG8000 wieder zu aktivieren, tippen Sie den Kamerauslöser
bis zum Druckpunkt oder irgendeine Taste am Blitzgerät an.
2. Wenn der MG8000 länger als 30 Minuten (Werkseinstellung, die sich
ändern lässt, siehe Seite 34) nicht benutzt wird, schaltet er sich voll-
ständig aus, um ein Entladen der Batterien zu verhindern.
Um ihn wieder einzuschalten, drücken Sie seine Einschalttaste.
Wird der MG8000 losgelöst von der Kamera im kabellos ferngesteuer-
ten TTL-Blitzmodus (siehe Seite 27 ff.) oder als universeller Servoblitz
(siehe Seite 21 f.) benutzt, sollte die automatische Ausschaltung über
die anwenderspezifischen Einstellungen (siehe Seite 34 „Auto Off“)
auf längere Zeit, z.B. 60 Minuten, geschaltet oder deaktiviert werden.
Der zuletzt eingestellte Blitzmodus und andere eingestellte Werte blei-
ben gespeichert, sodass sich das Gerät nach dem Wiedereinschalten
im gleichen Modus mit den gleichen Einstellungen befindet wie vorher.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll
Im Interesse einer gesunden Umwelt und gemäß gesetzlichen
Vorschriften sind ausgediente Batterien und unbrauchbar ge-
wordene Akkus in speziellen Batterie-Sammelstellen zu entsor-
gen und dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden.
Einstellen des Blitzmodus und der Funktionen
Vollautomatische Blitzsteuerung
Folgende Aufnahmemodi können je nach Kamera eingestellt werden:
Vollautomatik Programmautomatik
Tv
Blendenautom. (Zeitvorwahl)
Av
Zeitautom. (Blendenvorwahl) Manuell
A-DEP
Schärfentiefeautomatik
Porträt Landschaft Makro Sport Nachtporträt
Bei allen obengenannten Aufnahmemodi arbeitet der MG8000 Extreme
ohne jede Einschränkung im automatischen ETTL-/ETTL-II-Blitzmodus.
l Stecken Sie den MG8000 auf die Kamera (siehe Seite 10) und drü-
cken Sie die Einschalttaste.
l Das Display zeigt mit A den Vollautomatik-Modus an.
l Damit ist der MG8000 für die automatische Blitzsteue-
rung durch die Kamera eingerichtet.
l Durch Drücken der Einschalttaste des MG8000 kön-
nen Sie die Einstellung arretieren; um die Arretierung
wieder aufzuheben, drücken Sie erneut die Einschalttaste.
l Damit ist alles erledigt, um in diesem Modus zu blitzen.
l Sobald die Kontroll-LED grün leuchtet, können Sie den Auslöser zum
Fokussieren antippen.
l Im Sucher und im Display der Kamera erscheinen die Verschlusszeit,
der Blendenwert und das Blitzsymbol für Blitzbereitschaft.
l Wenn Sie den Auslöser durchdrücken, erfolgt die Aufnahme mit Blitz.
Das Bildergebnis erscheint unmittelbar danach im Kameradisplay.
l Die während der Aufnahme vom MG8000 abgegebene Blitzenergie
wird von der Kamera automatisch so gesteuert, dass Sie ein bestmög-
liches Bildergebnis erhalten.
l Bei Änderung der Objektivbrennweite (Objektivwechsel oder Zoomen)
passt der MG8000 unverzüglich automatisch den Leuchtwinkel des
Reflektors für optimale Lichtausbeute und Motivausleuchtung an.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nissin MG8000 Extreme - Canon at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nissin MG8000 Extreme - Canon in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Nissin MG8000 Extreme - Canon

Nissin MG8000 Extreme - Canon User Manual - English - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info