495365
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
28
Störungen und Reparaturen
Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In
manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der
nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe.
: Stromschlaggefahr!
Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom-
los machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung
im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Elektrische Funktion ist gestört
(z.B. Anzeigelampen leuchten nicht mehr)
Sicherung defekt Sicherungen im Sicherungskasten prüfen
und ggf. austauschen
Flüssigkeit oder dünnflüssiger Teig verteilt
sich stark einseitig
Gerät nicht waagrecht eingebaut Geräteeinbau überprüfen
(siehe Montageanweisung)
Im Uhrendisplay blinkt
:‹‹
Stromzufuhr war unterbrochen
Uhrfunktionstaste
KJ drücken, Uhrzeit
neu einstellen
(siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Im Uhrendisplay blinkt :‹‹, im Tempera-
turdisplay erscheint “rrr“
Stromzufuhr war während des Gerätebe-
triebes unterbrochen
Uhrfunktionstaste KJ drücken, Uhrzeit
neu einstellen
(siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Im Uhrendisplay erscheint “E011“ Dauerbelegung einer Taste Dauerbelegung der Taste aufheben und
die Uhrfunktionstaste
KJ drücken
Im Uhrendisplay erscheint “EXXX“,
z.B. E300
Interner Fehler der Geräteelektronik
Uhrfunktionstaste
KJ drücken. Erlischt
die Meldung nicht, Netzstecker ziehen und
nach ca. 10 Sekunden wieder einstecken
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Textdisplay erscheint “Gerät gesperrt“, im
Temperaturdisplay erscheint
D und --
Gerät wurde gesperrt Sperre deaktivieren
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Textdisplay erscheint “Gerät dauerhaft
gesperrt“, im Temperaturdisplay erscheint
D und -†˜
Gerät wurde dauerhaft gesperrt Dauerhafte Sperre deaktivieren
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
Gerät heizt nicht, im Uhrendisplay blinkt
der Doppelpunkt, im Temperaturdisplay
erscheint z.B.
‚‡‹©
Tastenkombination wurde betätigt
Gerät ausschalten, Infotaste
± 3 Sekunden
lang drücken, dann Uhrfunktionstaste
KJ
4 Sekunden lang drücken, dann
Infotaste
± erneut 3 Sekunden lang drü-
cken
Elektronisch gesteuerte Funktionen sind
gestört
Energetische Impulse (z.B. Blitzschlag) Entsprechende Funktion neu einstellen
Nach dem Einschalten einer Betriebsart
erscheint
oder œ im Temperaturdisplay,
im Textdisplay erscheint “Nicht möglich“
Gerät ist nicht vollständig abgekühlt Warten, bis das Gerät abgekühlt ist, dann
Betriebsart erneut einschalten
Gerät hat sich automatisch abgeschaltet,
im Textdisplay erscheint “Sicherheitsab-
schaltung“, im Temperaturdisplay blinkt
:‹‹
Gerät hat sich aus Schutz vor Überhitzung
abgeschaltet
Betriebsartenwähler auf Stellung
Û zuck-
drehen
Im Temperaturdisplay blinkt
‹‹‹
Gerät ist nicht ausgeschaltet
Betriebsartenwähler auf Stellung
Û zuck-
drehen und einrasten
Beim Braten oder Grillen entsteht Qualm Fett am Grillheizkörper verbrennt Weiter Grillen oder Braten, bis das Fett am
Grillheizkörper verbrannt ist
Rost oder Universalpfanne falsch einge-
schoben
Einschubebenen prüfen (siehe Kapitel:
Braten oder Grillen)
Im Garraum tritt verstärkt Kondenswasser
auf
Normale Erscheinung (z.B. bei Kuchen mit
sehr feuchtem Belag oder einem großen
Braten)
Gerätetür während des Betriebs ab und zu
kurz öffnen
Emaillierte Einschubteile haben mattierte,
helle Flecken
Normale Erscheinung durch abtropfenden
Fleisch- oder Obstsaft
Nicht möglich
Türscheiben sind beschlagen Normale Erscheinung, die auf vorhande-
nen Temperaturunterschieden beruht
Gerät auf 100 °C aufheizen und nach
5 Minuten wieder ausschalten
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Neff C17E64N3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Neff C17E64N3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Neff C17E64N3

Neff C17E64N3 User Manual - English - 32 pages

Neff C17E64N3 User Manual - Dutch - 32 pages

Neff C17E64N3 User Manual - French - 32 pages

Neff C17E64N3 User Manual - Italian - 32 pages

Neff C17E64N3 User Manual - Polish - 32 pages

Neff C17E64N3 User Manual - Spanish - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info