297274
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
Rettungsdienste und Sicherheitsvorkehrungen
Rettungsdienste
Für Notrufe in einem beliebigen Land:
*
112 drücken
Fragen Sie an der Zentrale nach dem gewünschten Rettungsdienst: Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr,
Küstenschutz oder Bergrettungsdienst. Geben Sie Ihre Position durch und bleiben Sie, falls möglich, am
selben Ort, um den Telefonkontakt aufrechtzuerhalten.
Der Notrufdienst 112 ist in jedem Digitalnetzservice verfügbar. Die Nummer 999 ist eine alternative
Notrufnummer ausschließlich für Großbritannien und kann nur in Verbindung mit einer gültigen
SIM-Karte gerufen werden.
Pflege des Handys
Ein Handy enthält empfindliche elektronische Schaltungen, Magnete und Akku-Systeme. Gehen Sie mit
Ihrem Handy sorgsam um und beachten Sie insbesondere die folgenden Punkte:
l
Achten Sie darauf, dass weder Handy noch Zubehör in Kontakt mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit
geraten.
l
Legen Sie keine Gegenstände in das zusammengeklappte Handy.
l
Setzen Sie Ihr Handy keinen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
l
Setzen Sie Ihr Handy keinen offenen Flammen, Zigarren oder Zigaretten aus.
l
Tragen Sie keine Farbe auf das Handy auf.
l
Lassen Sie Ihr Handy nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus.
l
Legen Sie das Handy nicht neben Computerdisketten, Kreditkarten und anderen magnetischen Karten
und Medien ab. Die auf den Disketten oder Karten enthaltenen Informationen könnten durch das
Handy beeinträchtigt werden.
l
Lassen Sie das Handy oder den Akku nicht an Stellen liegen, wo die Temperatur 60°C übersteigen
könnte, z.B. auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs oder auf einem Fensterbrett, hinter Glas in
direktem Sonnenlicht usw.
l
Nehmen Sie den Akku nicht aus dem Handy heraus, wenn es eingeschaltet ist.
l
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, wie z.B. Münzen oder Schlüsselringe, in Kontakt
mit den Akkuklemmen geraten oder diese kurzschließen.
l
Akkus nicht durch Verbrennen entsorgen! Der Li-Ion Akku Ihres Handys kann sicher an einem Li-ION
Recyclingpunkt entsorgt werden. Genauere Informationen über den Akku und die Spannungs-
versorgung finden Sie auf den Seiten 7 und 8.
l
Nehmen Sie den Akku Ihres Handys nicht in den Mund, weil Akku-Elektrolyt bei Verschlucken giftig
wirken kann.
l
Versuchen Sie nicht, Ihr Handy oder sein Zubehör auseinanderzubauen.
l
Dieses Gerät ist mit einem internen Akku ausgestattet, der nur von einem dazu ausgebildeten
Servicetechniker ausgetauscht werden darf. Wird der Akku ausgewechselt, so darf nur derselbe Typ
verwendet werden, anderenfalls besteht Explosionsgefahr! Den verbrauchten Akku gemäß den
Anweisungen des Herstellers entsorgen.
l
Die Verwendung von Akkus oder Netzadaptern, die vom Hersteller nicht zur Verwendung mit diesem
Handy bestimmt sind, kann den sicheren Gebrauch dieses Geräts gefährden.
l
Während des normalen Gebrauchs ist es möglich, dass sich die Hörmuschel erwärmt, und während
des Ladens kann sich das Gerät erwärmen.
l
Das Handy mit einem feuchten oder Antistatik-Tuch reinigen. Zur Reinigung des Handys KEIN
trockenes Tuch oder ein elektrostatisch geladenes Tuch benutzen! Keine chemischen oder
Schleifmittel benutzen, weil diese das Gehäuse beschädigen könnten.
l
Recycling: Die Verpackung, in der dieses Handy sich befindet, eignet sich ideal zum Recycling.
Sicherheit in Flugzeugen
l
Schalten Sie in einem Flugzeug oder in der Nähe davon Ihr Handy aus und nehmen Sie den Akku
heraus. Die Benutzung von Handys in Flugzeugen ist verboten. Sie könnte den Betrieb des
Luftfahrzeugs und des Flugfunks beeinträchtigen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift kann die
zeitweilige oder vollständige Aufhebung des Mobilfunkservice für die betreffende Person bzw.
rechtliche Schritte oder beides nach sich ziehen.
l
Die Benutzung des Handys in einem auf dem Boden befindlichen Flugzeugs ist nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Besatzung gestattet.
Allgemeine Sicherheit
l
Befolgen Sie stets die Hinweisschilder, die das Ausschalten von doppeltgerichteten Funkgeräten
fordern, wie z.B. in der Nähe von Tankstellen, in Treibstoff-/Chemikalienlagern oder an
explosionsgefährdeten Orten.
l
Gestatten Sie Kindern nicht, mit dem Handy, Ladegerät oder den Akkus zu spielen.
l
Der Verpackungskarton enthält einen kleinen Gummispund zum Schutz der Antennensteckdose. Vor
Kleinkindern gut verwahren – Erstickungsgefahr!
l
Handys können bei bestimmten elektromedizinischen Geräten, wie z.B. Hörhilfen und
Herzschrittmachern, Störungen hervorrufen, wenn sie in deren Nähe benutzt werden. Alle am
medizinischen Gerät angebrachten Warnschilder und Herstellerempfehlungen beachten.
Verkehrssicherheit
l
Die vorschriftsmäßige Kontrolle Ihres Fahrzeugs MUSS jederzeit gewährleistet sein. Dem Führen des
Fahrzeugs ist volle Aufmerksamkeit zu schenken.
l
Fahren Sie Ihr Fahrzeug von der Straße herunter und halten Sie an, bevor Sie einen Anruf vornehmen
oder beantworten, falls dies die Verkehrssituation erfordert.
l
Außer in einem Notfall darf auf der Standspur einer Autobahn NICHT angehalten werden, um einen
Anruf zu beantworten oder vorzunehmen.
l
Schalten Sie Ihr Handy an Tankstellen aus, selbst dann, wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht betanken.
l
Entzündliche oder explosionsgefährdete Materialien dürfen nicht in demselben Behälter wie ein
Funksender, wie z.B. ein Handy, aufbewahrt oder transportiert werden.
l
Elektronische Fahrzeugsysteme, wie z.B. ABS-Bremsen, Geschwindigkeitsregelungs- und
Kraftstoffeinspritzsysteme, werden durch Funkübertragungen im Normalfall nicht gestört.
Informationen darüber, ob solche Systeme ausreichend vor Funkwellen abgeschirmt sind, erhalten
Sie auf Anfrage vom jeweiligen Hersteller. Sollten Sie annehmen, dass bestimmte Fahrzeugprobleme
durch die Funkübertragung verursacht werden, so wenden Sie sich an Ihren Händler und schalten Sie
Ihr Handy nicht ein, bevor es von einem zugelassenen Installateur geprüft wurde.
Mit Airbags ausgestattete Fahrzeuge
Ein Airbag entwickelt bei seinem Entfalten hohe Kräfte. Platzieren Sie stationäre oder tragbare,
schnurlose Geräte nie über dem Airbag oder im Entfaltungsbereich. Werden schnurlose Geräte falsch
eingebaut und der Airbag löst aus, können schwere Verletzungen die Folge sein.
Ausrüstung und Zubehör anderer Hersteller
Die Verwendung von Ausrüstung, Kabeln oder Zubehör, die von NEC nicht hergestellt oder zugelassen
sind, kann zum Verlust der auf Ihr Handy gewährten Garantie führen und den Telefonbetrieb stören.
Verwenden Sie beispielsweise nur das von NEC gelieferte Netzkabel in Verbindung mit dem
AC-Ladegerät.
Wartung des Geräts
Handy, Akku und Ladegerät enthalten keine vom Benutzer wartbaren Teile. Wir empfehlen Ihnen, Ihr NEC
Handy von einem von NEC zugelassenen Servicecenter warten oder reparieren zu lassen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter oder an die Firma NEC.
Nicht ionisierende Strahlung
Der Sender des Handys ist an der Antenne über ein nicht strahlendes Kabel (z.B. Koaxkabel)
anzuschließen.
DEUTSCH
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Nec n21i at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Nec n21i in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info