138940
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
SEITE 6 VORBEMERKUNGEN
Vorsichtsmaßnahmen
Behandlungshinweise
Verwenden Sie zum Transport des DVD-Players
immer den Originalkarton mit dem Original-
Verpackungsmaterial.
Den besten Schutz für das Gerät erhalten Sie, wenn
Sie das Gerät genau so einpacken, wie es in der
Fabrik verpackt worden ist.
Verwenden Sie in unmittelbarer Nähe des DVD-
Players keine flüchtigen Flüssigkeiten wie z. B.
Insektenspray. Lassen Sie keine Gummi- oder
Plastikgegenstände auf dem DVD-Player liegen.
Sie verursachen auf der Oberfläche Flecken oder
Ränder.
Nach längerem Gebrauch können Gehäusedeckel
und Rückwand des DVD-Players warm werden. Das
ist normal und deutet nicht auf eine Störung hin.
Wenn Sie den DVD-Player nicht verwenden, nehmen
Sie die CD heraus und schalten Sie das Gerät aus.
Aufstellungshinweise
Wenn Sie diesen DVD-Player neben einem TV-
Gerät, Radio oder Videorekorder aufstellen, kann
sich die Bildwiedergabe verschlechtern und können
Tonverzerrungen entstehen. Stellen Sie in diesem
Fall den DVD-Player nicht in der Nähe von TV-
Geräten, Radios oder Videorekordern auf.
Ein klares Bild
Dieser DVD-Player ist ein High-Tech-Präzisionsgerät.
Wenn die optische Abnehmerlinse und Laufwerksteile
schmutzig oder abgenutzt sind, wird die Bildqualität
schlechter. Um immer ein klares Bild zu erhalten,
empfehlen wir daher eine regelmäßige Inspektion und
Wartung (Reinigung oder Teileaustausch) mindestens
alle 1 000 Betriebsstunden entsprechend der
Betriebsumgebung. Weitere Informationen dazu erhalten
Sie vom Fachhändler in Ihrer Nähe.
Reinigungshinweise
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches,
feuchtes Tuch.
Tauchen Sie dasTuch bei hartnäckigem Schmutz in
eine schwache Spülmittellösung, wringen das Tuch
gut aus und wischen den Schmutz weg. Trocknen
Sie die Stelle anschließend mit einem trockenen
Tuch. Verwenden Sie keine, die Oberfläche des
DVD-Players angreifenden Lösungsmittel wie
Verdünnung oder Benzol.
Wenn Sie zur Reinigung ein chemisch behandeltes
Tuch verwenden, beachten Sie die entsprechenden
Herstellerhinweise.
Achtung: Die Reinigung und Justierung von Linsen
und/oder anderen Komponenten der Wiedergabe-
Einheit dürfen nur von einem qualifizierten
Servicetechniker durchgeführt werden.
Hinweise zur Kondensation von Feuchtigkeit
Durch Feuchtigkeitskondensation wird der DVD-
Player beschädigt.
Den folgenden Abschnitt bitte aufmerksam lesen.
Feuchtigkeitskondensation entsteht z. B., wenn Sie
an einem warmen Tag kaltes Wasser in ein Glas
gießen. Auf der Glasaußenseite bilden sich kleine
Wassertröpfchen. Auf die gleiche Weise kann
Feuchtigkeit auf der optischen Abnahmelinse, einer
der wichtigsten Teile des DVD-Players, im Innern des
Gerätes kondensieren.
In den folgenden Fallen tritt Feuchtigkeitskondensation
auf.
Wenn Sie den DVD-Player direkt aus einem kalten in
einen warmen Raum bringen.
Wenn Sie den DVD-Player in einem Raum verwenden,
in dem gerade erst die Heizung eingeschaltet worden
ist, oder in einem Raum, wo die kühle Luft der
Klimaanlage direkt auf das Gerät strömen kann.
Im Sommer, wenn Sie den DVD-Player in einem
heißen und feuchten Raum verwenden, nachdem
Sie das Gerät gerade aus einem klimatisierten Raum
geholt haben.
Wenn Sie den DVD-Player in einem feuchten Raum
verwenden.
Betreiben Sie den DVD-Player nicht, wenn
Feuchtigkeitskondensation auftreten kann.
Wenn Sie den DVD-Player in einer solchen Situation
verwenden, können CDs und interne Teile
beschädigt werden.
Schließen Sie das Netzkabel des DVD-Players an
einer Steckdose an, schalten Sie den DVD-Player
ein und lassen ihn ca. 2 bis 3 Stunden eingeschaltet.
Wenn noch eine CD im Gerät eingelegt ist, entfernen
Sie diese sofort. Nach zwei bis drei Stunden ist der
DVD-Player warmgelaufen und die Feuchtigkeit ist
verdampft. Wenn Sie den DVD-Player immer mit dem
Netzkabel mit einer Steckdose verbunden haben, wird
Feuchtigkeitskondensation selten auftreten.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for NAD t 550 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of NAD t 550 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of NAD t 550

NAD t 550 User Manual - English - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info