602914
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
45
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
ANALOGER KLANG, DIGITALE STEUERUNG
Im M3 verwirklicht NAD sein Konzept idealer Musikalität, um es dem Zuhörer zu
ermöglichen, Musik in seinen ureigenen Raum zu transportieren. Um dieses Ziel zu
erreichen, haben wir keine Mühen gescheut, alle Möglichkeiten der
Analogschaltungstechnik auszureizen. Das völlige Fehlen hörbaren Rauschens und
hörbarer Verzerrungen ist das Ergebnis der Kombination modernster
Analogschaltungstechnik mit digitaler Steuerung.
Durch die Vermeidung der Beschränkungen konventioneller Analogschalter war es
Bjorn Erik Edvardsen, dem Director of Advanced Development von NAD, möglich, eine
Schaltung zu konzipieren, bei der Widerstände mit einer Genauigkeit von 1 % mit
Digitalschaltern umgeschaltet werden, um die Funktionen für die Einstellung von
Lautstärke, Balance und Klang zu realisieren. (Wir glauben immer noch daran, dass
ein Verstärker über Möglichkeiten zur Klangregelung verfügen sollte. Doch hierzu
später.) Die Umschaltung zwischen den Signaleingängen erfolgt über hochpräzise
Schutzrohrrelais. Ein großer Vorteil dieser Schaltungsarchitektur ist zusätzlich zur
hohen Präzision die Möglichkeit, die Bedienelemente unter Berücksichtigung
ergonomischer Gesichtspunkte anzuordnen. Im Gegensatz zu konventionellen
Verstärkern muss das Signal niemals eigens zur Frontplatte geführt werden, um eine
Umschaltung vorzunehmen. Die extreme Rauscharmut und die äußerst geringen
nichtlinearen Verzerrungen des M3 konnten nur durch sorgfältige
Schaltungsentwicklung implementiert werden, da die geringsten Änderungen im
Signalweg gravierende Auswirkungen auf die Störsignalfreiheit haben können. Die
Minimierung der Signalweglängen wird auch durch die Verwendung von
miniaturisierten SMD-Bausteinen und von Mehrlagenleiterplatten unterstützt.
LUXURIÖSES DESIGN UND INTELLIGENTE STEUERUNG
Die Entwicklungsvorgabe lautete wie folgt: “Das Design muss eine physische Präsenz
schaffen, die zugleich Leistung, Dynamik, Solidität, Raffinesse und Eleganz
symbolisiert”. Wir wollten einen Verstärker bauen, der durch zukunftsweisendes
Design, aber auch durch seine klassischen Proportionen und Zurückhaltung im Detail
besticht. Wir wollten einen Verstärker entwickeln, der nicht nur einfach zu bedienen,
sondern auch sehr flexibel und umfassend gesteuert werden kann.
Im Gegensatz zu vielen anderen leistungsfähigen Verstärkern bietet der M3 eine Vielzahl
von Komforteigenschaften. So ermöglicht der M3 das Umschalten von zwei
Lautsprecherpaaren und eine sehr flexible Klangregelung, und verfügt über einen
separat steuerbaren Ausgang für eine zweite (sekundäre) Hörzone sowie eine
Fernbedienung des Typs ZR3. Die Bedienelemente auf der Frontplatte bestehen aus
einem Mehrfunktionsknopf und aus Tasten für die schnelle Aktivierung aller
Verstärkerfunktionen. Alle Betriebszustände werden von einer leicht ablesbaren, 2-
zeiligen Punktmatrix-Vakuumfluoreszenzanzeige signalisiert. Auf viele Funktionen kann
mit Hilfe der M3-Fernbedienung zugegriffen werden. Die M3-Fernbedienung enthält die
wichtigsten Bedienelemente für dazu passende DVD- und SACD-Spieler von NAD.
Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören ein präziser, mehrstufiger Abschwächer
für die Lautstärkeneinstellung mit Stufen von jeweils 0,5 dB und einem Bereich von
87,5 dB, eine fernsteuerbare Balanceeinstellung mit 0,5- dB-Stufen und eine
Betriebsartenumschaltung mit den Einstellungen STEREO, LEFT ONLY, RIGHT
ONLY und mono. Die Bedienelemente für die Klangeinstellungen ermöglichen die
Einstellung von Bass und Höhen sowie eine “Spektralverschiebung” zur Korrektur
vieler Aufnahmen mit gleichzeitiger Bassanhebung und Höhenabsenkung oder
umgekehrt, womit der Klang wärmer oder kälter eingestellt werden kann. Der M3
verfügt ferner über einen zweiten Satz von Vorverstärkerausgängen und ein
umschaltbares Hochpassfilter zur einfachen Konfiguration eines Systems mit einem
aktiven Subwoofer oder zwei Verstärkern.
Das robuste Chassis besteht aus Schmiedestahlplatten mit einer Dicke von 2
Millimetern. Die Frontplatte wird aus gezogenem Aluminium und Druckgusszink
gefertigt. Besonderer Wert wurde auf eine Minimierung mechanischer Resonanzen
gelegt, da sich diese negativ auf die Klangeigenschaften auswirken können. Die
stoßdämpfenden Füße bestehen aus Aluminium und Silikongummi. Die Elemente aus
diesen beiden Materialien wurden so kombiniert, dass sich eine optimale
Vibrationsdämpfung ergibt. Bei allen signalführenden Steckverbindern handelt es sich
um Buchsen mit vergoldeten Kontakten, die speziell für die Geräte der Masters-Serie
von NAD entwickelt wurden. Der M3 ist innen und außen pulverbeschichtet und mit
modernstem, in der Automobiltechnik verwendetem Material lackiert. Damit konnte für
den M3 nicht nur ein außergewöhnlich robustes, sondern auch zeitlos elegantes
Gehäuse geschaffen werden.
KONZEPT DES VORVERSTÄRKERS
Der Vorverstärker arbeitet mit rauscharmen JFETs mit hohem Eingangswiderstand in
den diskret aufgebauten Pufferverstärkerstufen und mit hochqualitativen
Schutzrohrrelais an seinem Eingang. Spezielle Verstärkermodule der Klasse A mit
niedriger Ausgangsimpedanz garantieren einen extrem hohen Dynamikbereich und
hohe Ausgangsströme. Mit -100 dB erreicht der Rauschabstand nach IHF (Institute of
High Fidelity) unglaublich hohe Werte.
Über den integrierten Doppel-Mono-Verstärker M3
Einleitung
m3 14092005-german.qxd 1/4/2006 11:21 AM Page 45
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for NAD M3e at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of NAD M3e in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of NAD M3e

NAD M3e User Manual - English - 20 pages

NAD M3e User Manual - Dutch - 20 pages

NAD M3e User Manual - French - 20 pages

NAD M3e User Manual - Italian - 20 pages

NAD M3e User Manual - Portuguese - 20 pages

NAD M3e User Manual - Swedish - 20 pages

NAD M3e User Manual - Spanish - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info