745048
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
Beispiel: Aufzeichnen eines Makros für die Taste [0], um den M12 einzuschal-
ten, Wählen Sie „Input 1“ (Source 1) und starten Sie die Wiedergabe auf dem
unter Source 1 angeschlossenen Gerät (wie in BD-Player):
Drücken Sie auf der HTRM 2 die Taste [MACRO] und [0] (numerisch Null)
gleichzeitig, bis die LED „Learn“ im grünen Dauerlicht leuchtet.
Drücken Sie [AMP]; drücken Sie [ON]; drücken Sie [1] (rot „BD“); drücken Sie
[BD]; drücken Sie [u] (Play) - nach jedem Schritt blinkt die LED „Learn“.
Drücken Sie die Taste [MACRO] erneut, um den Makroaufzeichnungs-
modus zu beenden.
Zum Löschen eines Makros führen Sie die o. g. Schritte ohne Eingabe von
Funktionen durch.
AUSFÜHREN VON MAKROS
Zum Ausführen eines Makros drücken Sie zuerst die Taste [MACRO]; ihre Ta-
stenbeleuchtung leuchtet 5 Sekunden lang. Während sie leuchtet, drücken
Sie die HTRM 2-Taste, der vorher ein Makro zugewiesen worden ist.
Das entsprechende Makro wird gestartet; bei jedem ausgeführten Schritt
blinkt kurz die dazugehörende Geräteauswahltaste; ist die Ausführung
beendet, verlöscht die Beleuchtung der Taste [MACRO]. Drücken Sie wäh-
rend der Ausführung eines Makros irgend eine andere HTRM 2-Taste, wird
die Makroausführung abgebrochen. Denken Sie daran, die HTRM 2 so zu
halten, daß der Infrarot-Sender die Zielkomponenten aktivieren kann.
HINWEIS
Bei der Ausführung von Makros wird automatisch eine Verzögerung von 1
Sekunde zwischen die Befehle eingefügt. Wenn Sie eine längere Verzögerung
als 1 Sekunde zwischen bestimmten Befehlen benötigen, z. B. um einem
Gerät genügend Zeit zum vollständigen Hochfahren zu geben, können Sie
„leere“ Schritte in das Makro einfügen. Wechseln Sie dazu einfach die Geräte-
auswahlseiten, ohne danach Befehlsfunktionen einzufügen.
LEUCHTDAUER DER TASTENBELEUCHTUNG
Die Tastenbeleuchtung der HTRM 2 kann für eine Leuchtdauer von 0-9 Sekun-
den eingestellt werden. Der Standardwert ist 2 Sekunden. Zum Einstellen der
Leuchtdauer drücken Sie gleichzeitig und 3 Sekunden lang die HTRM 2-Taste
[DISP] und eine Zierntaste [0-9], wobei die Zier der gewünschten Leucht-
dauer entspricht; zur Bestätigung der neuen Einstellung blinkt die LED „Learn“
zweimal. Bei einer Einstellung von Null ist die Tastenbeleuchtung deaktiviert.
HINWEISE
· Die Tastenbeleuchtung wird aktiviert, wenn eine beliebige HTRM 2-Taste
gedrückt wird.
· Wenn die HTRM 2 eine Bewegung erkennt, wird die Tastenbeleuchtung
aktiviert, ohne dass eine Taste gedrückt werden muss. Wenn die HTRM 2
selbst bewegt wird, wird die Tastenbeleuchtung ebenfalls aktiviert.
· Die Tastenbeleuchtung ist der größte Verbraucher für die Batterien der
HTRM 2. Eine kurze Leuchtdauer der Tastenbeleuchtung verlängert die
Lebensdauer der Batterien merklich; schalten Sie sie ganz aus (Einstel-
lung auf 0 Sekunden), halten die Batterien noch länger.
KONFIGURATION DER TASTENBELEUCHTUNG
Zu drückende Taste (3
Sekunden lang)
Modus
DISP + Zierntaste (0-9) Stellen Sie die Zeitüberschreitung für die Tastenbeleuchtung
auf die Anzahl von Sekunden entsprechend der Zierntaste
ein. Null schaltet die Tastenbeleuchtung komplett aus.
DISP + OFF Lichtsensor deaktivieren. Die Tastenbeleuchtung wird
durch Drücken einer beliebigen Taste eingeschaltet.
DISP + ON Lichtsensor aktivieren.
DISP + ENTER Stellen Sie den Lichtsensorschwellenwert auf die aktuelle
Lichtstufe ein.
DISP + RTN Stellen Sie alle Einstellungen der Tastenbeleuchtung auf
die Standardeinstellung zurück.
ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNG
Die HTRM 2 kann auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei
werden alle gelernten Befehle, kopierten und durchgeschalteten (Punch-
Through) Tasten, Makros und anderen Einstellungen gelöscht und alle Ta-
sten auf die vorprogrammierten Bibliotheksbefehle zurückgesetzt.
Möchten Sie die Werkseinstellungen aktivieren, drücken Sie gleichzeitig
und 10 Sekunden lang die HTRM 2-Taste [ON] und [RTN]; die LED „Learn“
beginnt grün zu blinken. Lassen Sie [ON] und [RTN] vor dem zweiten Blin-
ken wieder los; zur Anzeige, daß die Fernbedienung zurückgesetzt worden
ist, leuchtet die LED „Learn“ rot.
HINWEIS
Sie müssen [ON] und [RTN] vor dem Verlöschen des zweiten Blinkens
loslassen, sonst wird die Fernbedienung nicht zurückgesetzt; wiederho-
len Sie in einem solchen Fall die ganze Prozedur.
LÖSCHMODUS
Die HTRM 2 kann gelernte, kopierte und Standard-Bibliotheksbefehle auf
jeder beliebigen Taste speichern (die Standard-Bibliotheksbefehle sind die
vorprogrammierten NAD-Codes wie z. B. die systemeigenen M12-Befehle
auf der Geräteauswahlseite [AMP]).
Die Befehle einer Taste können Sie ebenenweise bis hinunter zum Stan-
dard-Bibliotheksbefehl löschen und dabei gelernte Befehle, durchgeschal-
tete (Punch-Through) Funktionen und kopierte Tasten entfernen.
HINWEIS
Da Standard-Bibliotheksbefehle nicht gelöscht werden können, brau-
chen Sie sich keine Sorgen zu machen, daß der Löschmodus irreparable
Schäden anrichtet.
Um den Löschmodus aufzurufen, drücken Sie gleichzeitig und 3 Sekunden lang
die gewünschte Geräteauswahltaste und die Taste [RTN], bis die LED „Learn“
grün aueuchtet. Drücken Sie die Funktionstaste, deren Befehl Sie löschen
möchten; die LED „Learn“ blinkt; wie oft die LED blinkt hängt davon ab, welche
Funktion aktiv geworden ist – siehe Tabelle weiter unten. Drücken Sie die aktive
Geräteauswahltaste erneut, um den Löschmodus zu verlassen.
HINWEIS
Sie können mehrere Funktionstastenbefehle auf derselben Geräteaus-
wahlseite löschen, aber um Befehle von mehreren Geräteauswahlseiten
zu löschen, müssen Sie den Löschmodus verlassen und mit der benötig-
ten Seite erneut aufrufen.
Blinken Befehlstyp
1 Standard-Bibliotheksbefehl
2 Kopierter Bibliotheksbefehl
3 Gelernter Befehl
BETRIEB
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG HTRM 2
17
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for NAD M12 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of NAD M12 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of NAD M12

NAD M12 User Manual - English - 22 pages

NAD M12 User Manual - Dutch - 22 pages

NAD M12 User Manual - French - 22 pages

NAD M12 User Manual - Italian - 22 pages

NAD M12 User Manual - Swedish - 22 pages

NAD M12 Quick start guide - Spanish - 22 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info