561574
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
SMART SX
______________________________________________________________________________________________________________________
Seite 6
Anleitung SMART SX # 985 5335 (23.07.2012 PaCh) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
©
MULTIPLEX
Montieren Sie die Servos und Rudergestänge so,
dass sich die Ruder leichtgängig bewegen und
bei den Maximal-Ausschlägen nicht blockieren.
Stimmen Sie die Ruderhebel und Gestänge ent-
sprechend ab. Halten Sie das Spiel so klein wie
irgend möglich. Nur dann wird eine geringe Belas-
tung der Servos erreicht und deren Leistungsfä-
higkeit voll ausgenutzt. Diese Maßnahmen si-
chern eine maximale Lebensdauer der Servos
und gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit.
Schützen Sie den Empfänger, die Akkus, die Ser-
vos, sowie die anderen RC Komponenten wirk-
sam vor Vibrationen. Beachten Sie die Hinweise
der entsprechenden Bedienungsanleitungen. Da-
zu gehört insbesondere auch das korrekte Aus-
wuchten von Luftschrauben und Rotoren. Tau-
schen Sie beschädigte oder unrund laufende Tei-
le eines Antriebs umgehend aus.
Kabel nicht spannen oder knicken und vor rotie-
renden Teilen schützen.
Unnötig lange oder überflüssige Servo Verlänge-
rungskabel vermeiden und für ausreichenden Ka-
belquerschnitt sorgen (Spannungsverlust). Als
Richtwert sind mindestens 0,24 mm
2
empfohlen.
Störimpulse durch statische Aufladung, starke
elektrische oder elektromagnetische Felder durch
geeignete Entstörmaßnahmen vermeiden (z.B.
Elektromotore mit geeigneten Kondensatoren
entstören) und auf ausreichenden Abstand zur
RC Anlage, zur Empfangsantenne sowie zur Ver-
kabelung und Akkus achten.
Auf ausreichenden Abstand zwischen Kabeln, in
denen hohe Ströme fließen (z.B. Elektroantrieb),
und der RC Anlage achten. Insbesondere die Ka-
bel zwischen bürstenlosen E-Motoren und deren
Steller möglichst kurz halten (Richtwert max. 10
bis15 cm).
Überprüfen Sie sorgfältig alle Funktionen, ma-
chen Sie sich mit Bedienung des Senders zuerst
vertraut, bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen.
Darüber hinaus sollten Sie Ihr Modell regelmäßig
kontrollieren, dabei achten Sie auf Folgendes:
Leichtgängigkeit und Spielfreiheit von Rudern und
Anlenkungen
Stabilität und einwandfreier Zustand von Gestän-
gen, Anlenkungen, Scharnieren, etc.
Keine Bche, Risse, Scherstellen am Modell, an
den RC Komponenten oder am Antrieb
Einwandfreier Zustand und Kontaktsicherheit von
Kabeln und Steckverbindungen
Zustand der Stromversorgung und deren Verka-
belung inkl. Schalterkabel mit Prüfung des äußer-
lichen Zustandes der Zellen. Hierzu gehören auch
die Verwendung eines dem Akkutyp entspre-
chenden Ladeverfahrens mit geeignetem Ladege-
rät und die regelmäßige Pflege des Akkus.
Besondere Beachtung schenken Sie der Stromver-
sorgung, sowohl der im Sender, als auch der im Mo-
dell.
Entnehmen Sie die die Senderbatterien vor einer län-
geren Betriebspause, Batterien könnten auslaufen und
Schaden anrichten.
Setzen Sie nach einer längeren Betriebspause stets
neue Batterien ein.
Sobald der Warnton des Spannungswächters ertönt,
landen Sie umgehend, bzw. stellen Sie den Betrieb des
Modells ein. Wechseln Sie die Batterien gegen ent-
sprechend neue aus.
Versuchen Sie niemals Batterien zu laden, es besteht
Explosionsgefahr.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Zu-
stand der Empfängerakkus bzw. des BEC Systems.
Akkus müssen regelmäßig geladen werden, warten Sie
niemals solange, bis sich die Servos langsamer und
zäher bewegen. Machen Sie es sich zur Regel, Akkus
vor jedem Einsatz eines Modells zu laden.
Beachten Sie unbedingt die Ladehinweise des Herstel-
lers der eingesetzten Akkuzellen.
Vor einem Start führen Sie folgende Tätigkeiten bzw. Kon-
trollen durch:
Sender-, Empfänger- und Antriebsakkus sorgfältig la-
den und Ladezustand während / zwischen den Starts
regelmäßig kontrollieren.
Am Startplatz zuerst beim Platzwart / Flugleiter anmel-
den und mit anderen Piloten entsprechende Abspra-
chen treffen, erst nach Freigabe EIN schalten.
Funktion und Wirkung aller Steuer- und Nebenfunktio-
nen testen.
Falls irgendwelche Unregelmäßigkeiten auftreten, nicht
starten. Fehler suchen und beseitigen, danach erneut
kontrollieren.
Beim Betrieb beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
Wenn Sie keine Erfahrung mit dem Steuern eines Mo-
dells haben, am Anfang einen erfahrenen Modellpiloten
hinzuziehen. Ein Lehrer / Schüler-System ist für die
ersten Schritte besonders geeignet.
Modell nur auf geeignetem Gelände einsetzen. Betrei-
ben Sie ein Flugmodell nie in der Nähe von Gebäuden
oder Strassen.
Nicht über oder in Richtung Zuschauer fliegen bzw.
fahren. Gefährden Sie weder Menschen noch Tiere.
Keine riskanten Flug- oder Fahrmanöver durchführen.
In Deutschland und vielen anderen Ländern besteht
eine gesetzliche Verpflichtung für Abschluss einer Hal-
terhaftpflichtversicherung beim Betreiben von Modell-
flugzeugen. Informieren Sie sich exakt über die jeweili-
gen gesetzlichen Bestimmungen und halten diese ge-
nauesten ein.
Eigenes Können oder Fähigkeiten richtig einschätzen,
nicht überschätzen.
Bei Anzeichen von irgendwelchen Problemen oder
Störungen landen Sie sofort bzw. stellen den Betrieb
umgehend ein.
Achtung bei statischen Ladungen!
Bei extrem trockener Luft (im Gebirge und auf Berg-
kuppen in der Nähe von Gewitterfronten) laden sich
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Multiplex SMART SX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Multiplex SMART SX in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,81 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info