722676
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Bedienungsanleitung 2,4 GHz Empfänger
RX-7-DR M-LINK / RX-9-DR M-LINK
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestre 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) www.multiplex-rc.de Seite 3/6
Anleitung 2,4 GHz Empfänger RX-7/9-DR M-LINK # 985 5319 (10-02-24/MIWA) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
x Empfänger EIN schalten bzw. Akku anstecken:
Die Binding-Prozedur läuft, die LED am
Empfänger blinkt mit hoher Blinkfrequenz
(LED Code 2 Î 8.1).
x Jetzt die SET-Taste loslassen.
!Hinweis: bei der ersten Inbetriebnahme des Empfän-
gers oder nach einem RESET startet der Bindingvorgang
automatisch, auch wenn die SET-Taste nicht gedrückt
wird.
2. Nachdem Sender und Empfänger gebunden sind, gehen
beide automatisch in den Normalbetrieb (Î 8.4) über:
Die LED am Empfänger blinkt langsam
(LED Code 3 Î 8.1).
! Hinweis: die Binding-Prozedur dauert in der Regel nur weni-
ge Sekunden.
8.3.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim Binding
Fehler:
Die LED des Empfängers blinkt beim Binding-Vorgang auch
nach einigen Sekunden noch mit hoher Frequenz.
Ursache:
Es wird kein ausreichend starkes M-LINK Signal gefunden.
Fehlerbehebung:
x Verringern Sie den Abstand Ihres Senders zu den Empfän-
gerantennen.
x Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender im Binding-Modus
eingeschaltet ist.
x Wiederholen Sie den Binding-Vorgang erneut.
8.4 EIN und AUS schalten des Empfängers
im Normalbetrieb
8.4.1 Reihenfolge beim EIN und AUS schalten
Gehen Sie zum EIN schalten der M-LINK R/C-Anlage wie
folgt vor:
1. Schalten Sie den Sender EIN.
2. Schalten Sie den Empfänger EIN.
Die LED am Empfänger blinkt langsam und gleichmäßig
(LED Code 3 Î 8.1):
Es wird ein M-LINK Signal empfangen,
das R/C-System ist betriebsbereit.
Gehen Sie zum AUS schalten der M-LINK R/C-Anlage wie
folgt vor:
1. Schalten Sie den Empfänger AUS.
2. Schalten Sie erst jetzt den Sender AUS.
8.4.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim EIN schalten
Fehler:
Die LED des Empfängers leuchtet nach dem Einschalten dauer-
haft (LED Code 1 Î 8.1), blinkt aber nicht.
Ursache:
Es wird kein M-LINK Signal empfangen.
Fehlerbehebung:
x Ist der Sender eingeschaltet?
x Sendet der Sender ein M-LINK Signal?
x Sind Sender und Empfänger miteinander gebunden?
x Wurde ein RESET am Empfänger durchgeführt
(Î 8.2,Î 8.6)?
x Wurden Änderungen an der Einstellung „Fast Response
(Î 8.3) oderFrankreich Mode (Î 8.3) vorgenommen?
Fehler:
Die LED des Empfängers bleibt nach Einschalten aus
(LED Code 0 Î 8.1).
Ursache:
Die Betriebsspannung (Akkuspannung) ist zu niedrig.
Fehlerbehebung:
x Empfängerakku bzw. Fahr- oder Flugakku laden.
8.5 HOLD und FAIL-SAFE
Bei keinem Empfang oder gestörten Daten werden die letzten
gültigen Daten an die Servos weitergegeben und somit der
Signalverlust überbrückt (HOLD).
Die FAIL-SAFE-Einstellung bewirkt, dass im Störfall die Servos,
… nach Ablauf der HOLD-Zeit in eine zuvor gesetzte Stellung
laufen. FAIL-SAFE wird beendet, sobald wieder fehlerfreie
Signale empfangen werden.
Die Werkseinstellung für die HOLD-Zeit beträgt 0,75 Sekunden.
Diese Zeit kann mit der MULTImate (Î 11.) oder der PC-
Anwendung RX DataManager (Î 11.) an individuelle Bedürf-
nisse angepasst werden.
FAIL-SAFE ist im Lieferzustand bzw. nach einem RESET AUS
geschaltet. FAIL-SAFE wird mit der SET-Taste am Empfänger
oder alternativ bei einigen Sendern „per Funk“ aktiviert.
Soll FAIL-SAFE wieder deaktiviert werden, muss der Empfänger
auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden (RESET Î 8.6).
Nach einem RESET muss der Binding-Vorgang (Î 8.3) erneut
durchgeführt werden!
! Hinweis: FAIL-SAFE immer aktivieren!
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, immer FAIL-SAFE zu
aktivieren und darauf zu achten, dass die eingestellten FAIL-
SAFE-Stellungen zu einem möglichst unkritischen Zustand des
Modells führen (z.B. Motor in Leerlauf / E-Motor AUS, Ruder
neutral, Landeklappen ausfahren, Schleppkupplung öffnen, …).
FAIL-SAFE-Stellungen setzen:
1. Die LED am Empfänger darf keine Fehler anzeigen
(LED Code 3 Î 8.1).
Falls doch: Empfänger AUS und wieder EIN schalten.
2. Bringen Sie alle Servos (und den Motorregler) mit Ihrem
Sender in die gewünschte Position. Drücken Sie die SET-
Taste kurz (0,5 bis 1 Sekunde). Die FAIL-SAFE-Positionen
für alle Servokanäle werden gespeichert, die LED blinkt das
Quittierungssignal (LED Code 5 Î8.1).
FAIL-SAFE-Stellungen testen:
Bringen Sie die Steuerknüppel in eine andere als die FAIL-
SAFE-Stellung und schalten anschließend den Sender AUS. Die
Servos müssen nach der HOLD-Zeit (Werkseinstellung = 0,75
Sekunden) in die zuvor eingestellten FAIL-SAFE-Stellungen
gehen.
Die FAIL-SAFE-Stellungen müssen immer kontrolliert und ggfs.
aktualisiert werden, wenn z.B. der Empfänger in ein neues Mo-
dell eingesetzt wird.
!Prüfung der FAIL-SAFE-Funktion:
Den Empfänger nur zum Prüfen der FAIL-SAFE-Funktion bei
ausgeschaltetem Sender betreiben. Achtung: Motor kann bei
falscher FAIL-SAFE-Position ggfs. anlaufen, Verletzungsgefahr!
Nach 16 Sekunden in FAIL-SAFE werden die Servos nicht mehr
angesteuert (Defaulteinstellung, diese Zeit kann mit der MULTI-
mate oder dem RX DataManager verändert werden (Î 11.).
Analoge Servos und einige Digitalservos (siehe Anleitungen)
werden dann „weich, damit ggf. ein Blockieren der Servos ver-
hindert wird. Moderne Motorregler schalten ab. Einige Digital-
servos bleiben aber „hart“ und halten die letzte Position.
Mit der MULTImate oder dem RX DataManager kann die FAIL-
SAFE-Funktion Servo für Servo aktiviert oder deaktiviert wer-
den. Beispiel: nur Gas auf Leerlauf / AUS, alle anderen Servos =
HOLD.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Multiplex RX-7-DR M-LINK at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Multiplex RX-7-DR M-LINK in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info