30266
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/58
Next page
ROYAL evo
Seite 4
! Lassen Sie insbesondere Fernsteuersender und
Empfänger in regelmäßigen Abständen (alle 2
bis 3 Jahre) von einer autorisierten MULTIPLEX-
Servicestelle überprüfen.
! Betreiben Sie den Sender nur im zulässigen
Temperaturbereich ( 6. Technische Daten).
Beachten Sie, dass sich bei schnellen Tempera-
turwechseln (z.B. warmes Auto, kalte Umge-
bung) Kondenswasser im Sender absetzen
kann. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion
des Senders und auch anderer elektronischer
Geräte.
Im Fall von Feuchtigkeit in elektrischen Geräten
Betrieb sofort einstellen, Stromversorgung
trennen, Gerät möglichst in geöffnetem Zu-
stand austrocknen lassen (bis zu einigen Ta-
gen). Danach einen sorgfältigen Funktionstest
durchführen. In schweren Fällen von einer au-
torisierten MULTIPLEX-Servicestelle prüfen las-
sen.
! Der Betrieb der Fernsteueranlage ist je nach
Land nur auf bestimmten Kanälen/Sende-
frequenzen erlaubt. Teilweise sind amtliche
Formalitäten vor Inbetriebnahme vorgeschrie-
ben. Beachten Sie deshalb die beiliegenden
Hinweise!
3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Modell sorgfältig bauen
Alle Ruderausschläge und –Gestänge so montieren
und abstimmen, dass sich die Ruder leichtgängig
bewegen und bei den Maximal-Ausschlägen nicht
blockieren. Servowege mittels Fernsteuerung nicht
begrenzen, sondern Ruderhebel und Gestänge ent-
sprechend abstimmen; Spiel klein halten.
Nur bei Beachtung der o.g. Punkte wird eine ge-
ringst mögliche Belastung der Servos erreicht, de-
ren Leistungsfähigkeit voll ausgenutzt und die ma-
ximale Lebensdauer und damit die maximale Si-
cherheit erreicht.
Empfänger, Akku, Servos und andere RC- und Elekt-
ronik-Komponenten vor Vibration wirksam schüt-
zen (Gefahr des Ausfalls von elektronischen Kom-
ponenten!). Beachten Sie hierzu auch die Hinweise
der entsprechenden Bedienungsanleitungen. Hier-
zu gehört selbstverständlich auch die Vermeidung
von Vibrationen. Propeller und Rotorblätter vor
Gebrauch auswuchten und bei Beschädigung aus-
tauschen, Verbrennungsmotoren vibrationsge-
dämpft einbauen, beschädigte oder unrund lau-
fende Motoren oder deren Teile austauschen.
Kabel nicht spannen oder knicken, vor rotierenden
Teilen schützen.
Unnötig lange oder überflüssige Servo-Verlänge-
rungskabel vermeiden. Ab ca. 30-50 cm mit Trenn-
filter versehen (Ferritkerne) und für ausreichenden
Querschnitt sorgen (Spannungsverlust). Als Richt-
wert sind mind. 0,3 mm
2
empfohlen.
Empfängerantenne nicht aufwickeln, nicht kürzen.
Verlegung der Antenne nicht parallel zu leitenden
Teilen z.B. Metallgestänge oder innerhalb von
Rümpfen, die eine abschirmende Wirkung haben
(aus Kohlefaser gefertigt oder verstärkt, metallische
Lackierung). Nicht auf elektrisch leitenden Modell-
teilen verlegen. Bei Großmodellen ist die Verwen-
dung einer Stab-Antenne zu empfehlen.
Auf eine ausreichende Empfängerstromversorgung
achten. Für Servos bis ca. 40 Ncm können Sie mit
folgender Formel die erforderliche Akkukapazität
abschätzen:
mAhServosAnzahlmAhKapazität 200][ ×
Wenn Gewichts- oder Platzgründe nicht dagegen
sprechen, lieber den nächstgrößeren Akku wählen.
Sich berührende, bewegliche Teile aus leitendem
Material (z.B. Metall-Anlenkungsteile oder Gestän-
ge) vermeiden. Die sog. Knackimpulse beeinträch-
tigen die Funktion der Empfangsanlage.
Störimpulse durch statische Aufladung oder starke
elektrische oder elektromagnetische Felder durch
geeignete Entstörmaßnahmen vermeiden
(z.B. Elektromotore mit geeigneten Kondensatoren
entstören, Benzinmotore mit abgeschirmten Ker-
zensteckern, Zündkabeln, Zündungen entstören)
und auf ausreichenden Abstand zur RC-Anlage,
Empfangsantenne, Verkabelung und Akkus achten.
Auf ausreichenden Abstand von Starkstrom füh-
renden Kabeln (z.B. Elektroantrieb) zur RC-Anlage
achten. Starkstrom führende Kabel, insbesondere
diejenigen zwischen bürstenlosen E-Motoren und
deren Steller, möglichst kurz halten (Richtwert max.
10-15 cm).
Programmieren Sie ein neues Modell in Ruhe zu
Hause. Überprüfen Sie sorgfältig alle Funktionen.
Machen Sie sich mit der Programmierung und Be-
dienung des Senders zuerst vertraut, bevor Sie das
Modell draußen in Betrieb nehmen.
Modell regelmäßig kontrollieren
Leichtgängigkeit und Spielfreiheit von Rudern und
Anlenkungen
Stabilität und einwandfreien Zustand von Gestän-
gen, Anlenkungen, Scharnieren, etc.
Sichtkontrolle nach Brüchen, Rissen, Scherstellen,
etc. am Modell selbst und an dessen Komponenten
wie RC-Installation und Antrieb
Einwandfreien Zustand und Kontaktsicherheit von
Kabeln und Steckverbindungen
Zustand der Stromversorgung und deren Verkabe-
lung inkl. Schalterkabel mit Prüfung des äußerli-
chen Zustandes der Zellen. Regelmäßige Pflege des
Akkus und Prüfung von Spannungslage/Kapazität
unter Verwendung eines für den Akkutyp geeigne-
ten Ladeverfahrens und Ladegerätes.
Kontrollen vor dem Start:
Sender-, Empfänger- und Antriebsakkus sorgfältig
laden und Ladezustand während/zwischen den
Starts regelmäßig kontrollieren. Hierzu gehört auch
die Verwendung eines dem Akkutyp entsprechen-
den Ladeverfahrens mit geeignetem Ladegerät und
die regelmäßige Pflege des Akkus (Formieren) mit
Prüfung von Spannungslage/Kapazität.
Am Startplatz zuerst mit den Anwesenden die Ab-
stimmung des eigenen Kanals / der Sendefrequenz
vornehmen, bzw. beim Platzwart/Flugleiter anmel-
den und sich über die Art und Weise der Frequenz-
kontrolle informieren. Erst dann EIN schalten.
Ansonsten besteht die Gefahr der Kanaldoppelbe-
legung!
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Multiplex ROYALevo12 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Multiplex ROYALevo12 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Multiplex ROYALevo12

Multiplex ROYALevo12 User Manual - English - 57 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info