561581
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
6
3. Akku LiPo 2100 -3200 mAh je nach Schwerpunkt auf der Schrä-
ge hinter dem Motor oder auf der Auflage oberhalb der Tragflä-
che unter der Haube.
4. Empfänger, Kabel einstecken und in den Raum oberhalb der
Rumpfentlüftungen stecken. ggf. mit Schaumgummi festlegen.
Zum Festlegen der o.g. Komponenten liegt Klettband 30+31 bei.
Abb. 43
23. Schwerpunkt
Gleich beim Einbau der Fernsteuerung den Schwerpunkt soweit
möglich mit den Komponenten korrigieren.
Dieser soll zwischen 110 -120 mm, von der “Flügelnase” am
Rumpf gemessen, liegen. Abb. 43
24. 1ter Probelauf
Alle Fernsteuerungskomponenten einbauen und anschließen.
Rudergrundeinstellung, Drehrichtungen der Servos und Frei-
gängigkeit prüfen. Motordrehrichtung prüfen ggf. umpolen.
25. Luftschraube montieren
Luftschraube nach Abb. 20 montieren. Der Mitnehmer dient zum
automatischen Anschluß für den EPP Spinner.
26. Einstellungen (Richtwerte!):
Schwerpunkt: 110 -120 mm
EWD:
Motorsturz: 0 - 2° (nach unten)
Seitenzug: 2 - 3° (nach rechts)
Ruderausschläge:
An der tiefsten Stelle am Ruder gemessen
“normal” 3D
Querruder: 35 mm 60 mm
Höhenruder: 35 mm 70 mm
Seite: 45 mm 80 mm
Dualrate für Höhe und Quer 30 -50%
Expo Quer 30%, Höhe 50%
27. Einfliegen:
EWD = 0° dieses ist vom Modell vorgegeben.
Schwerpunkt:
Den Schwerpunkt zunächst nach Vorgabe einstellen. Nun zum
Feinabgleich: Fliegen Sie mit Halbgas geradeaus, drehen Sie
das Modell auf den Rücken. Wenn Sie nun viel “Drücken” müs-
sen , ist das Modell kopflastig – der Schwerpunkt muß nach hin-
ten. Falls die Maschine nun auf dem Rücken steigt ist der Schwer-
punkt zu weit hinten. Richtig ist, wenn sie auf dem Rücken leicht
drücken müssen.
Korrektur Geradeausfllug:
Zunächst die statische Voreinstellung, halten Sie das Modell an
Spinner und Seitenruder. Es sollte in Normalfluglage auspendeln,
wenn nicht, an den Tragflächenenden mit Ballast korrigieren.
Beim nächsten Flug das Modell mit Schwebegas (soviel Gas ,
dass das Modell gerade noch fliegt) im Normalflug austrimmen.
Nun das Modell auf den Rücken auf Geradeausflug prüfen ggf.
nach der Landung mit Ballast korrigieren.
Seitenzug:
Fliegen Sie das Modell gerade mit Vollgas an sich vorbei, zie-
hen Sie das Modell in die Senkrechte. Im senkrechten Steigflug
darf das Modell weder rechts noch links ausbrechen. Falls
nicht den Seitenzug sinngerecht verändern. Lassen Sie sich
jedoch nicht von eventuell vorhandenem Wind täuschen.
Motorsturz
Fliegen Sie das Modell seitlich mit Vollgas von rechts oder links
vor sich, so dass Sie das Modell von der Seite sehen und ziehen
das Modell senkrecht hoch. Das Modell sollte senkrecht weiter-
steigen und weder nach vorn oder hinten ausbrechen. Falls nicht,
den Motorsturz sinngerecht verändern.
Nach dieser Aktion kann es notwendig werden den Schwerpunkt-
feinabgleich zu wiederholen.
Querruderdifferenzierung
Fliegen Sie mit Halbgas 3-4 Rollen rechts bricht das Modell da-
bei nach rechts aus, muß die Differenzierung größer werden. Falls
es nach links gegen den Rollsinn ausbricht haben Sie zuviel Dif-
ferenzierung eingestellt.
28. Noch etwas für die Schönheit
Dazu liegt dem Bausatz ein mehrfarbiger Dekorbogen bei. Die
einzelnen Schriftzüge und Embleme werden ausgeschnitten und
nach unserer Vorlage (Baukastenbild) oder nach eigenen Vor-
stellungen aufgebracht.
29. Sicherheit
Sicherheit ist oberstes Gebot beim Fliegen mit Flugmodellen. Eine
Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Falls Sie in einen Verein
oder Verband eintreten, können Sie diese Versicherung dort ab-
schließen. Achten Sie auf ausreichenden Versicherungsschutz
(Modellflugzeug mit Antrieb).
Halten Sie Modelle und Fernsteuerung immer absolut in Ordnung.
Informieren Sie sich über die Ladetechnik für die von Ihnen ver-
wendeten Akkus. Benutzen Sie alle sinnvollen Sicherheitseinrich-
tungen, die angeboten werden. Informieren Sie sich in unserem
Hauptkatalog; MULTIPLEX-Produkte sind von erfahrenen Modell-
fliegern aus der Praxis für die Praxis gemacht.
Fliegen Sie verantwortungsbewusst! Anderen Leuten dicht über
die Köpfe zu fliegen ist kein Zeichen für wirkliches Können, der
wirkliche Könner hat dies nicht nötig. Weisen Sie auch andere
Piloten in unser aller Interesse auf diese Tatsache hin. Fliegen
Sie immer so, dass weder Sie noch andere in Gefahr kommen.
Denken Sie immer daran, dass auch die allerbeste Fernsteue-
rung jederzeit durch äußere Einflüsse gestört werden kann. Auch
langjährige, unfallfreie Flugpraxis ist keine Garantie für die näch-
ste Flugminute.
Wir, das MULTIPLEX -Team, wünschen Ihnen beim Bauen und
später beim Fliegen viel Freude und Erfolg.
MULTIPLEX Modellsport GmbH &Co. KG
Produktbetreuung und Entwicklung
Klaus Michler
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Multiplex Acromaster 21 4215 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Multiplex Acromaster 21 4215 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info