683885
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
BA SC83-SC93-pro N; DE, GB - 22622 - 2008.12-02
Bedienungsanleitung (Seite 2 von 2)
D
JAHRESFUNKTION – Programmierung nach Datum (Nur bei Jahresuhren)
15.Eingabe eines Sonderprogrammes
**Die Zyklusfunktion wird erst nach Aktivierung (Punkt 13) angeboten
Die Funktion als Jahresuhr wird über Sonder(Wochen)programme erfüllt. Sie haben die Möglichkeit bis zu zehn
Sonderprogramme einzugeben (Sonder-Programm-Nummer 01 –> Sonder-Programm-Nummer 10).
Erst nach Aktivierung (SP Aktivierung nach Datum siehe Punkt 16) wird ein Sonderprogramm ausgeführt.
Einige Regeln für die Programmierung der Sonderprogramme
Sie müssen bei der Eingabe eines Sonderprogrammes die Programm-Nummer festlegen.
(Programm-Nummer 01 Programm-Nummer 10)
Je Sonderprogramm können, innerhalb der Speicherkapazität, beliebig viele Schaltzeiten programmiert werden:
(SP Ein, SP Aus, SP Zyklus, SP Impuls)
Die Festlegung der Programmlaufzeit (Datum) erfolgt bei Aktivierung des Sonderprogrammes (Punkt 16)
Jedes Sonderprogramm kann, innerhalb der Speicherkapazität, beliebig oft aktiviert werden (Punkt 16)
Bei Aktivierung eines Sonderprogrammes werden nur die Schaltzeiten des Sonderprogrammes ausgeführt, das
Standardprogramm ist zu diesem Datum außer Funktion.
Sonderprogramme werden entsprechend Ihrer Priorität ausgeführt (Punkt 18)
TIPP: Nutzen Sie die Kopierfunktion um Schaltzeiten von einem Kanal auf den anderen zu kopieren
16. Aktivierung eines Sonderprogrammes
Erst nach Aktivierung der Sonderprogramme werden diese ausgeführt (Bitte beachten Sie die Priorität der
Sonderprogramme (Punkt 18)). Sonderprogramme können, innerhalb der Speicherkapazität, beliebig oft
aktiviert werden. Nach dem Sie festgelegt haben welches Sonderprogramm (Programm-Nummer) für
welche Programmlaufzeit (Startdatum bis Enddatum) aktiviert werden soll, stehen Ihnen folgende
weitere Optionen zur Verfügung:
Ohne Sonderfunktion (Fix nach Datum):
Schaltprogramm läuft jährlich fix nach eingestelltem Datum ab
Mit Osterfunktion: Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche Verschiebung von Ostern und
korrigiert das Datum in den Folgejahren entsprechend. (Vom Osterfest aus werden fast alle christlichen
Feiertage wie Aschermittwoch, Christi Himmelfahrt oder Pfingsten berechnet)
Mit 1xFunktion: Sonderprogramm wird einmalig nach Datum ausgeführt.
TIPP: Nutzen Sie die Kopierfunktion um Schaltzeiten von einem Kanal auf den anderen zu kopieren
17. Zusatzschaltzeiten
Programm -> Neue Schaltzeit -> Kanal A/B/C/D -> Zusatz Schaltzeit ->
Zusatzschaltzeiten ermöglichen Ihnen einzelne Schaltzeiten nach Datum zu programmieren. Zusatzschaltzeiten setzten niedriger priorisierte Schaltzeiten und Schaltprogramme nicht außer Funktion.
Nach dem Sie die Schaltzeitfunktionalität (ZS Ein, ZS Aus, ZS Zyklus, ZS Impuls) und das Datum der Zusatzschaltzeit festgelegt haben, stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung:
Ohne Sonderfunktion: Schaltzeit wird jährlich fix nach eingestelltem Datum ausgeführt.
Mit Wochentagsfunktion: Schaltzeit nach Datum unter Berücksichtigung der jährlichen Verschiebung der Wochentage.
(Bsp.: Programmierung einer Schaltzeit die jährlich wiederholend am jedem zweiten Samstag im Februar ausgeführt wird)
Mit 1xFunktion: Schaltzeit wird einmalig nach Datum ausgeführt.
18. Prioritäten der Schaltprogramme 19. Permanentprogramm 20. Ausschaltwarnung
Standardschaltzeiten, Sonderprogramme, Zusatzschaltzeiten und
Permanentprogramme werden entsprechend Ihrer Priorität ausgeführt (Nach Kanal und
Datum). Mit Ausnahme von Zusatzschaltzeiten setzen höher priorisierte Schaltzeiten
und Schalt-programme niedriger priorisierte außer Funktion:
Höchste Prio Ö Manuelle Permanentschaltung (3 Sek. Tastendruck)
× Ö Permanentprogramm nach Datum
× Ö Zusatzschaltzeiten (Bei Jahresuhr)
× Ö Sonderprogramm 10 nach Datum (Bei Jahresuhr)
× Ö Sonderprogramm .... nach Datum (Bei Jahresuhr)
× Ö Sonderprogramm 01 nach Datum (Bei Jahresuhr)
Niedrigste Prio Ö Standardprogramm / Wochenprogramm
Programm -> Neue Schaltzeit -> Kanal A/B/C/D -> Permanent ->
Das Permanentprogramm (Ferienprogramm) ermöglicht Ihnen die Programmierung einer
permanenten Einschaltung oder Ausschaltung eines Kanals nach Datum (Tageweise).
Sie haben die Möglichkeit beliebig viele Permanentschaltungen, entsprechend der
Speicherkapazität, je Kanal zu programmieren. Nach dem Sie festgelegt haben für
welche Programmlaufzeit (Startdatum bis Enddatum) permanent ein- bzw. ausgeschaltet
werden soll, stehen Ihnen folgende weitere Optionen zur Verfügung:
Ohne Sonderfunktion: Schaltprogramm läuft jährlich fix nach eingestelltem
Datum ab
Mit Osterfunktion: Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche
Verschiebung von Ostern und korrigiert das Datum in den Folgejahren entsprechend.
(Vom Osterfest aus werden fast alle christlichen Feiertage wie Aschermittwoch,
Christi Himmelfahrt oder Pfingsten berechnet)
Mit 1xFunktion: Sonderprogramm wird einmalig nach Datum ausgeführt.
Optionen -> Ausschaltwarnung ->
Im Menü Optionen finden Sie den Unter-Menü-Punkt Ausschaltwarnung.
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Warnung Nein: Die Funktion Ausschaltwarnung bleibt inaktiv.
Warnung Ja: Die Funktion Ausschaltwarnung wird aktiviert. Bei aktivierter
Ausschaltwarnung wird zweimalig auf das Ausschalten hingewiesen (Bei
Beleuchtungssteuerung erfolgt die Warnung durch zweimaliges Blinken
gemäß DIN 18015-2 = Warnung zur Vermeidung plötzlicher Dunkelheit).
Die aktivierte Ausschaltwarnung wirkt sich auf alle Kanäle, sowie auf alle
AUS-Schaltzeiten aus
21. Kanaltasten
Optionen -> Kanaltasten ->
Im Menü Optionen finden Sie den Punkt Kanaltasten. Über diesen Menüpunkt können Sie
den Ausgangs-/Schaltkanälen verschiedene Funktionalitäten zuweisen. Haben Sie dem Kanal
eine der Funktionen (Siehe Übersicht Funktion „Kanaltasten“) zugeordnet können Sie diese
definierte Funktion mittels einem Tastendruck auf die Gerätetaste auslösen. Die Zuordnung der
Tasten zu den Kanälen ist wie folgt:
Kanal A => Gerätetaste A
Kanal B => Gerätetaste B
Usw…
**Die Zyklusfunktion wird erst nach Aktivierung (Punkt 13) angeboten
Übersicht Funktion „Kanaltasten“:
Sie haben die Möglichkeit über den Optionspunkt Kanaltasten die Funktionalität der einzelnen Kanäle festzulegen. Haben Sie dem Kanal eine der
Funktionen zugeordnet können Sie diese definierte Funktion mittels eines Tastendrucks auf die Kanaltaste auslösen. Für jeden Kanal können Sie eine der
folgenden Funktionen festlegen:
Wechselfunktion (Standardeinstellung): Durch Betätigung der Kanaltaste wird der Schaltzustand des verknüpften Kanals gewechselt (ON -> OFF bzw.
OFF -> ON). Dies entspricht einer manuellen, gewöhnlichen Schaltungs-vorwegnahme.
Timer Funktion: Durch Betätigung der Kanaltaste schaltet der entsprechende Kanal EIN und der Timer startet. Nach Ablauf der Timer-Zeit schaltet
der Kanal wieder AUS. Erhält der Kanal während dem Ablauf der Timerzeit erneut ein Signal reagiert die Uhr wie folgt:
Signal durch Betätigung der entsprechenden Kanaltaste = Timer stoppt und der Kanal schaltet AUS.
Zyklus 1 – 4: Durch Betätigung der Kanaltaste startet die Zyklus-Funktion. ACHTUNG: Die Zyklusfunktion wird erst in der Auswahl angeboten, wenn
der Zyklus vorab im Menü Optionen unter dem Menüpunkt Zyklus aktiviert und definiert wurde.
Perm Ein: Durch Betätigung der Kanaltaste schaltet die Uhr permanent Ein. Dieser Schaltzustand bleibt erhalten bis zu erneuter manueller Betätigung
der Gerätetaste.
Perm Aus: Durch Betätigung der Kanaltaste schaltet die Uhr permanent AUS. Dieser Schaltzustand bleibt erhalten bis zu erneuter manueller Betätigung
der Gerätetaste.
Die Wechsel-, die Timerfunktion, sowie die Funktion Zyklus werden durch das gespeicherte Schalt-Programm oder durch eine manuelle
Schaltvorwegnahme übersteuert!!!
22. Weitere Einstellungen 23. Programm Ändern
Menu-Punkt Hauptmenu Anwendungen
Programm Abfrage
Programm
Abfrage Schaltzeiten / Abfrage Speicherplatz
Programm Kopieren
Programm
Kopie der Schaltzeiten von einem Kanal zum anderen. Kanal wird
dabei nicht überschrieben, sondern mit zusätzlichen Schaltzeiten
gefüllt.
Programm Löschen
Programm
Löschen der Schaltzeit(en). Sie haben die Möglichkeiten alle
Kanäle, einen Kanal oder einzelne Schaltzeiten zu löschen.
Datum
Einstellungen
Einstellung Datum und Uhrzeit
Sommerzeit
Einstellungen
Sommerzeiteinstellungen
Sprache
Einstellungen
Sprachauswahl
Programm -> Programm Aendern ->
Im Menu Programm Aendern haben Sie die Möglichkeiten programmierte Schalzeiten je Kanal zu ändern.
24. Datenschlüssel
Werkseinstellungen
Einstellungen
Zurücksetzen auf Auslieferungszustand.
!
Datum, Uhrzeit und Schaltzeiten gehen verloren
Zähler
Option
Anzeige der Betriebsstunden und Schaltimpulse je Kanal und für
Schaltuhr gesamt
PIN-Code
Option
Sie können die Schaltuhr mit einem 4-stelligen PIN-Code sperren.
Diesen Code können Sie bearbeiten, aktivieren oder deaktivieren.
Sollten Sie ihn vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
Reset-Funktion
Betätigen Sie gleichzeitig alle 4 Fronttasten für 3 Sekunden. Die Schaltuhr wird
zurückgesetzt. Schaltzeiten werden nicht gelöscht! Datum und Uhrzeit werden
gelöscht -> Ansonsten wie Erstinbetriebnahme (2).
Folgende Optionen stehen Ihnen bei Anschluss des Datenschlüssels zur Verfügung:
Daten Sichern: Speichern der Daten (Schaltzeiten) von der Uhr auf den Datenschlüssel.
Vorhandene Daten-Sicherung wird überschrieben.
Uhr programmieren: Laden der Daten (Schaltzeiten) vom Datenschlüssel auf die Uhr. Alle
gespeicherten Schaltzeiten auf der Uhr werden überschrieben.
Schlüssel Funktion: Abspielen der auf dem Schlüssel gespeicherten Schaltzeiten. Die
interne Programmierung wird unterdrückt.
Schlüssel anschauen: Abfrage der auf dem Schlüssel gespeicherten Schaltzeiten /
Speicherplatz.
schlüssel
Daten-
D
aten
S
ichern
U
hr
P
rogrammi
S
chlüssel
funktion
S
chlüssel
anschauen
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Muller SC 93.20 pro at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Muller SC 93.20 pro in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 2,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info