629101
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
Deutsch Betriebsanleitung
40
Überprüfen Sie mit einem Voltmeter
die Batteriespannung. Bei einer
Spannung unter 12,6 Volt (DC)
entsprechend der Tabelle mit einem
Batterieladegerät (maximaler
Ladestrom 12 Volt, 6 Ampere)
aufladen.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise in der
Bedienungsanleitung Ihres
Batterieladegerätes.
Sicherungen ersetzen
Ersetzen Sie defekte Siche-
rungen nur mit Sicherungen
gleicher Stärke.
Hydraulikausdehnungsgefäß
Bild 17
Dient als Ausdehnungsgefäß für
das Hydrauliköl während des
Betriebes.
Wartung und Kontrolle nur durch
eine Fachwerkstatt während der
jährlichen Wartung.
Hinweise
Kontrolle nur bei völlig abgekühl-
tem Hydrauliköl durchführen.
Der Ölstand sollte mindestens
zwischen dem Behälterboden
und der Markierung (1) liegen.
Einmal pro Saison
Alle Dreh- und Lagerstellen
(Bedienhebel, Höheneinstellung
des Schneidwerkes ...) mit
einigen Tropfen Leichtöl
schmieren.
Zündkerze reinigen und
Elektrodenabstand einstellen
oder Zündkerze auswechseln,
siehe Motorhandbuch.
Hintere Radachsen von einer
Fachwerkstatt mit Spezialfett
(wasserabweisend) schmieren
lassen.
Schneidmesser in einer
Fachwerkstatt schärfen oder
ersetzen lassen.
Hinweis
Lassen Sie in regelmäßigen
Abständen (bei Ihren Werkstatt-
besuchen) den Zustand des
Mähwerkkeilriemens überprüfen.
Demontage/Montage
sowie Einstellung des
Schneidwerks
Gefahr
Verletzungsgefahr durch
unbeabsichtigten Motorstart
Schützen Sie sich vor
Verletzungen. Vor allen Arbeiten
an diesem Gerät
Gerät auf einer ebenen Fläche
abstellen,
Motor abstellen,
Zündschlüssel ziehen,
PTO ausschalten,
Feststellbremse arretieren,
Abwarten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind; der Motor muß
abgekühlt sein,
Zündkerzenstecker am Motor
ziehen, um ein versehentliches
Starten des Motors zu
verhindern.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch scharfes
Schneidmesser.
Tragen Sie Arbeitshandschuhe.
Demontage
Achtung
Die Aufhängung/ Aushebung ist
federunterstützt und kann nach
oben zurückschnellen, sobald das
Schneidwerk von der Aushebung
getrennt wird – Arbeiten Sie
vorsichtig. Achten Sie darauf, dass
der Schnitthöheneinstellhebel
korrekt auf dem Absteckbolzen
eingerastet ist.
Beim Lösen des Schnitthöhen-
einstellhebels bei demontiertem
Schneidwerk kann dieser, bedingt
durch die Federunterstützung,
unkontrolliert nach oben schnellen.
Schneidwerksräder in der
höchsten Position montieren.
Schneidwerk nach oben in eine
Position stellen, in der der Keil-
riemen sich in einer möglichst
horizontalen Position zwischen
Schneidwerk und PTO-Kupplung
befindet.
Entfernen Sie den Keilriemen (1)
von der PTO-Kupplung/Motor-
riemenscheibe (2) – Bild 20.
Dazu linke oder rechte Seite des
Keilriemens nach hinten und
dann nach unten ziehen, wäh-
rend die Motorriemenscheibe
von Hand in die entgegen-
gesetzte Richtung gedreht wird.
Hinweis:
Vorsichtig arbeiten, um
ein Einklemmen der Finger zu
vermeiden.
Schnitthöheneinstellhebel in die
unterste Position stellen.
Den Splint (1), links und rechts
an der hinteren Schneidwerk-
aufhängung (2), herausziehen,
um das Schneidwerk von der
Aufhängung zu trennen Bild 21.
Das Schneidwerk dabei fest-
halten, damit es nicht auf den
Boden fällt.
Schneidwerk nach vorne
schieben, um es aus der
vorderen Aufhängung (3) zu
trennen – Bild 21.
Schneidwerk unter dem Gerät
herausziehen.
Montage
Achtung
Beim Lösen des Schnitthöhen-
einstellhebels bei demontiertem
Schneidwerk kann dieser, bedingt
durch die Federunterstützung,
unkontrolliert nach oben schnellen.
Führen Sie die oben genannten
Schritte (Demontage des Schneid-
werks) in umgekehrter Reihenfolge
aus, um das Schneidwerk wieder
einzubauen. Ein zweiter Helfer er-
leichtert die Prozedur.
Hinweis
Kontrollieren Sie nach der Montage,
dass der Keilriemen lagerichtig und
nicht in sich verdreht aufgelegt
wurde – Bild 22.
Voltmeter-
anzeige
Ladezustand
der Batterie
Erforderliche
Ladezeit
12,7 Volt 100 %
12,4 Volt 75 % ca. 90 Min.
12,2 Volt 50 % ca. 180 Min.
12,0 Volt 25 % ca. 280 Min.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ

MTD Zero Turn Serie Z-Force SZ User Manual - English - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info