620629
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt sondern
fachgerecht entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
1.1.1
1.1.2 Elektrische Restgefahren
1.1.3
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag Fehlerstromschalter FI
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
Fehlerstromschalter FI
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf
dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
1.1.4
Qualifikation: Außer einer
ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine
spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
1.1.5
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
1.1.6
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
SP 16000 INOX
Anschluss 230 V/50 Hz
Motorleistung 1100 W/P1
Max. Tauchtiefe 8 m
Max. Fördermenge 15.500 l/h
Max. Förderhöhe 9 m
Max. Partikelgröße 30 mm
Schlauchanschluss 1 1/2" AG + 1" AG (1" + 1
1/4" Schlauchtülle)
Schutzart IP X8
Wassertemperatur 35 °C
Gewicht netto/brutto 7,1 kg/7,5 kg
Artikel-Nr. 05006
Transport und Lagerung
Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass sich
kein Wasser im Gerät befindet, weil sonst
die Frostwirkung das Gerät zerstören würde. Für jeglichen
Transport ist die Pumpe vom Stromnetz zu trennen!
Die Pumpe muss völlig entleert und frostsicher gelagert
werden. Ein Festkleben der mechanischen Dichtungen wird
vermindert in dem die Pumpe mit geeignetem Öl
(z. B. Planzenöl) gespült wird.
Montage und Erstinbetriebnahme
Gewünschten Schlauchanschluss (Abb. F) auf die Pumpe
schrauben oder klemmen (Kürzen auf gewünschten
Anschluss/Durchmesser) Schlauch auf Schlauchanschluss
schieben und mit geeigneter Schlauchschelle befestigen oder
mit Schlauchkupplung befestigen.
Hinweis
Je kürzer die Schlauchlänge, desto höher die Förderleistung.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Achtung: Die Pumpe darf nicht in trockenem Zustand
laufen.
Die Pumpe ist nicht zum Fördern von Trinkwasser zu
verwenden!
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf den
Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.), verantwortlich.
Vor Inbetriebnahme muss durch einen zuständigen Elektriker
überprüft werden, dass die verlangten elektrischen
Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu
erfolgen.
Spannung überprüfen. Die auf dem Schild angegebenen
technischen Daten müssen mit der Spannung des
Stromnetzes übereinstimmen.
Falls die Pumpe für Teiche, Brunnen usw., sowie in den
entsprechenden Wasseranlagen, eingesetzt wird, müssen die in
den jeweiligen Ländern gültigen Normen, wo die Pumpe
verwendet wird, unbedingt beachtet werden.
Falls die Pumpe in einem Gully eingebaut wird muss
man, den Gully anschließend mit einem Deckel
schließen, um die Unversehrtheit der Passanten zu
sichern.
Die Befestigung des Auslassrohrs ist geeignet zu
befestigen (Abb. F).
Die max. Tauchtiefe (siehe technische Daten) einhalten.
Bei sandigem oder schlammigem Boden ist es
notwendig, die Pumpe an einem Seil bzw. Ketten
hängend laufen zu lassen bzw., die Pumpe auf einer
angemessenen Unterlage aufzustellen, um zu
vermeiden, dass der absaugende Teil versinken
kann.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mr Gardener Schmutzwassertauchpumpe SP 16000 INOX 05006 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mr Gardener Schmutzwassertauchpumpe SP 16000 INOX 05006 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info