620604
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
Justierung der Kettenspannung
ACHTUNG: Immer auf die richtige Kettenspannung
achten. Eine lose Kette erhöht die Gefahr von
Rückschlagen. Eine lose Kette könnte aus der Führung
springen. Das könnte den Bediener verletzen und die
Kette beschädigen. Eine lose Kette verursacht rapiden
Verschleiß von Kette, Führungsschwert und Kettenrad.
Abb. 4:
A Spannen der Kette
B Lösen der Kette
1. Vor dem Justieren der Kette sicherstellen, dass
die Kettenschwertmutter (Abb. 3/1) nur von Hand
angezogen ist.
2. Die Spannschraube im Uhrzeigersinn drehen,
bis die Kette gespannt ist. (Abb. 4/A)
Hinweis: Die Kette ist korrekt gespannt, wenn
sie so anliegt, dass sie während des Betriebes
nicht aus der Führung springen kann. Die Kette
sollte sich frei bewegen. Wenn sich die Kette nicht
frei bewegt, die Kette durch Drehen der Spann-
schraube gegen den Uhrzeigersinn lösen.
3. Nachdem die Kettenspannung richtig ist, die
Kettenschwertmutter (Abb. 3/1) festziehen, wenn sie
nicht festsitzt bewegt sich das Kettenschwert und löst die
Kettenspannung. Dies erhöht die Gefahr von
Rückschlägen und kann auch die Säge beschädigen.
Hinweis: Eine neue Kette dehnt sich. Die neue Kette
nach den ersten Betriebsminuten überprüfen. Die kette
abkühlen lassen und dann die Kettenspannung erneut
justieren.
Ölen der Kette
Den Ölpegel vor jeder Benutzung der Säge kontrollieren.
Sorgen Sie immer für ausreichend viel Öl im Vorratsbehälter
für den Betrieb.
Wartung und Pflege
ACHTUNG: Die Wartungsanleitungen für die
Kettensäge beachten. Nicht erwähnte Wartungsarbeiten
müssen von einem autorisierten Service vorgenommen
werden.
ACHTUNG: Die Kettensäge vor jeder Wartung von der
Steckdose trennen. Schwere Verletzungen könnten durch
Elektroschock oder Kontakt mit der sich bewegenden
Kette eintreten. Die Schneidkanten sind scharf.
Schutzhandschuhe beim Handhaben der Kette tragen.
Reinigung des Sägenkörpers
Den Sägenkörper sauber halten. Ein weiches Tuch
eingetaucht in mildes Seifenwasser benutzen. Den
Sägenkörper damit abwischen. Die Säge nicht in Flüssigkeiten
tauchen. Keine Reinigungsmittel benutzen, die Ammoniak,
Chlor, oder Schmirgel enthalten. Keine chlorhaltigen
Reinigungslösungen, kein Kohlenstofftetrachlorid, Kerosin oder
Benzin benutzen.
Füllen des Öltanks
Die Ölkappe (Abb. 2/1) abnehmen.
Den Öltank (Abb. 2/2) mit biologisch abbaubarem
Kettenöl füllen.
Die Ölkappe (Abb.2/1) wieder aufsetzten. Die Ölkappe
(Abb. 2/1) fest anziehen. Dadurch wird das austreten von
Öl aus dem Tank verhindert.
Überschüssiges Öl abwischen. Den Öltank (Abb. 2/2)
nach jeder Benutzung leeren, um das Auslaufen zu
verhindern.
Pflege des Kettenschwerts
Ungleichmäßige Abnutzung verursacht die häufigsten
Probleme am Kettenschwert. Unsachgemäßes Schärfen der
Schneidelemente der Kette und falsches Schleifen der
Tiefenbegrenzer kann dies verstärken. Das Kettenschwert
ersetzen, wenn dieser Fall eintritt. Das Kettenschwert vor dem
Schärfen der Säge inspizieren. Ein abgenutztes oder
beschädigtes Kettenschwert ist nicht sicher und beschädigt die
Kette, es darf nicht verwendet werden!
Regelmäßige Wartung des Kettenschwerts
1. Das Kettenschwert von der Kettensäge entfernen.
2. Das Sägemehl in der Kerbe des Kettenschwerts von Zeit
zu Zeit entfernen. Dazu ein Kittmesser oder einen Draht
verwenden.
3. Die Ölschlitze nach jedem Benutzungstag säubern.
4. Unebenheiten an den Seiten des Kettenschwertes
entfernen. Eine flache Feile benutzen, um die Ecken
gerade zu feilen.
5. Das Kettenschwert nicht wieder einsetzen, wenn das
Kettenschwert verbogen oder gespalten ist wenn die
innere Kerbe der Schiene stark abgenutzt ist.
Hinweis: Das auszutauschende Kettenschwerts ist als
Ersatzteile erhältlich.
Schärfen der Sägekette
Die Kette scharf halten!
Dadurch schneidet sie schneller und sicherer. Eine stumpfe
Kette verursacht unnötigen Verschleiß von Kettenrad,
Kettenschwert, Kette und Motor. Die Kette ist stumpf, wenn sie
in das Holz gedrückt werden muss und das Schneiden nur
Sägemehl und einige größere Splitter erbringt.
Austausch der Sägekette
Die Kette austauschen, wenn die Schneidelemente nach
wiederholtem Schärfen zu abgenutzt sind oder wenn die Kette
zu brechen droht. Nur eine Ersatzkette benutzen, die in
diesem Handbuch erwähnt wird. Beim Austausch der Kette ist
auch das Kettenrad auszutauschen. Dadurch wird die Kette
ordnungsgemäß angetrieben.
Hinweis: Die entsprechende Kette und Kettenrad sind als
Ersatzteile und Zubehör erhältlich.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer
sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie
auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu
haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der
Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme
werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige
Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mr Gardener HE 710 - 05046EM at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mr Gardener HE 710 - 05046EM in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info