620525
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
nach 100 Betriebsstunden erfolgen. Ziehen Sie zur Wartung
der Zündkerze zunächst den Zündkerzenstecker ab.
Schrauben Sie anschließend die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel heraus. Zur Gewährleistung eines
störungsfreien Betriebs muss die Zündkerze frei von
Verbrennunsrückständen und trocken sein sowie einen
Elektrodenabstand von 0,6-0,7 mm aufweisen.
Reinigen Sie im Bedarfsfall die Zündkerze. Für die
Entfernung von Verbrennungsrückständen empfiehlt sich
eine feine Drahtbürste. Korrigieren Sie gegebenenfalls den
Elektrodenabstand durch vorsichtiges Biegen der Elektrode.
Bei zu starken Ablagerungen oder verschlissenen
Elektroden empfiehlt sich die Verwendung einer neuen
Zündkerze.
Schrauben Sie die überprüfte, gereinigte oder
gegebenenfalls neue Zündkerze von Hand bis zum
Anschlag an. Ziehen Sie anschließend die Zündkerze mit
dem Zündkerzenschlüssel vorsichtig fest. Vermeiden Sie
dabei übermäßige Kraft, damit Sie die Zündkerze nicht
durch Überdrehen beschädigen. Stecken Sie abschließend
den Zündkerzenstecker wieder auf die Zündkerze.
Luftfilter
Verwenden Sie zur Reinigung des Luftfilters
keinesfalls Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem
Flammpunkt wegen der damit verbundenen Feuer- und
Explosionsgefahr.
Bei einem schmutzigen Luftfilter ist der Luftstrom zum
Vergaser behindert. Zur Vermeidung von Betriebsstörungen
des Vergasers muss deshalb der Luftfilter regelmäßig
überprüft und gegebenenfalls gereinigt oder ausgetauscht
werden.
Generell empfiehlt sich die Überprüfung des Luftfilters auf
Verschmutzungen vor jeder Benutzung. Eine Reinigung ist
spätestens alle drei Monate bzw. nach 50 Betriebsstunden
erforderlich. Beim Betrieb in stark verschmutzter oder
staubiger Umgebung sollte eine Säuberung in kürzeren
Intervallen nach zehn Betriebsstunden erfolgen. Alle sechs
Monate bzw. nach 300 Betriebsstunden sollte ein neuer
Luftfilter verwendet werden.
Zur Wartung öffnen Sie den Luftfilterkasten und entnehmen
den Luftfilter. Waschen Sie gegebenenfalls den Luftfilter in
nicht brennbarem Lösungsmittel wie beispielsweise
Spülmittel. Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Benzin
oder Lösungsmittel mit niedrigem Flammpunkt wegen der
damit verbundenen Feuer- oder Explosionsgefahr. Lassen
sie den Luftfilter nach der Reinigung trocknen.
Setzen Sie den überprüften, gereinigten oder
gegebenenfalls neuen Luftfilter ein, und schließen Sie
diesen wieder.
Betreiben Sie die Pumpe niemals ohne Luftfilter, da dies
den Motorverschleiß erhöht.
Wechseln der Gleitringdichtung
Die Gleitringdichtung dichtet den Pumpenkörper zur
Motorwelle ab. Sie gehört zu den Teilen, die natürlichem
Verschleiß unterliegen.
Bei defekter Gleitringdichtung tritt zwischen Motor und
Pumpenkörper Wasser aus. Zum Wechsel der
Gleitringdichtung müssen nacheinander Pumpengehäuse,
Handstarteinrichtung und Pumpenlaufrad demontiert
werden. Danach kann die Gleitringdichtung ausgetauscht
werden. Abschließend sind Pumpenlaufrad,
Handstarteinrichtung und Pumpengehäuse wieder sorgfältig
anzubringen.
Entfernen von Fremdkörpern aus der Pumpe
Gröbere Partikel in der geförderten Flüssigkeit können
Pumpenkörper und Pumpenlaufrad blockieren. Für diesen
Fall lässt sich das Pumpengehäuse abmontieren, um
Pumpenkörper und Pumpenlaufrad von den Verunreinigungen
zu befreien.
Lagerung
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss das in der
Pumpe befindliche Wasser vollständig abgelassen werden.
Lassen Sie die Pumpe vollständig austrocknen, um der
Korrosion vorzubeugen. Entleeren Sie auch den Treibstofftank
und den Vergaser. Vor einer Lagerung empfiehlt sich die
sorgfältige Reinigung und gegebenenfalls eine Konservierung
der Geräts. Achten Sie darauf, dass die Lagerung an einem
trockenen und frostsicheren Ort erfolgt.
Störungen
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen
Reparaturversuchen beruhen. Schäden in Folge
unsachgemäßer Reparaturversuche führen zu einem Erlöschen
aller Gewährleistungsansprüche.
Alle genannten Maßnahmen zur Behebung von Störungen
dürfen nicht bei laufendem Motor durchgeführt werden.
In der folgenden List sind einige eventuelle Störungen des
Geräts, mögliche Ursachen und Tipps zur deren Behebung
genannt. Alle genannten Maßnahmen dürfen nicht bei
laufendem Motor durchgeführt werden. Falls Sie eine Störung
nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst bzw. Ihre Verkaufsstelle. Weitergehende
Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden. Beachten Sie bitte unbedingt, dass bei Schäden in
Folge unsachgemäßer Reparaturversuche alle
Garantieansprüche erlöschen und wir für daraus resultierende
Schäden nicht haften.
Überprüfen Sie bei Betriebsstörungen zunächst, ob ein
Bedienungsfehler oder eine andere Ursache vorliegt, die nicht
auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist – wie
beispielsweise Treibstoffmangel.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie
Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf
dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben,
tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der
Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme
werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige
Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mr Gardener BMP 8000 - 05009EM at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mr Gardener BMP 8000 - 05009EM in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info