458254
29
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/31
Next page
Allgemeine Informationen 29
Die Richtlinie WEEE (“Waste of Electrical and Electronic
Equipment”, WEEE / Abfall aus elektrischen und
elektronischen Geräteausstattungen; 2002/96/EG) wurde
zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
aufgestellt um sicherzustellen, dass ausgediente Produkte
zum Schutz der Umwelt unter Nutzung der bestmöglichen
Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen
Recyclingmöglichkeiten effektiv entsorgt werden.
Anweisungen für die Entsorgung alter
Produkte
Bitte entnehmen Sie bei der Entsorgung Ihres Altgeräts alle
Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie diese wie auch das
Gerät bei den entsprechenden örtlichen Sammelstellen für
solche Abfallprodukte. Für mehr Informationen wenden Sie
sich auch an die entsprechenden Sammelstellen vor Ort bzw.
informieren Sie sich im Fachgeschäft oder beim Einzelhändler,
wo Sie das Gerät gekauft haben.
Anweisungen für die Entsorgung alter
Produkte für Geschäftskunden
Geschäftskunden sollten sich mit Ihren Lieferanten in
Verbindung setzen und ggf. die Bedingungen des Kaufvertrags
prüfen, um auch sicherzustellen, dass diese Gerätausstattung
gesondert entsorgt wird.
Garantieinformationen
Der Motorola-Vertragshändler bzw. -Einzelhändler, bei dem
Sie Ihr Motorola-Gerät gekauft haben, wird Ihrem
Garantieanspruch nachkommen und/oder Ihnen einen
Garantieservice bieten.
Um den Garantieservice in Anspruch nehmen zu können,
bringen Sie Ihr Gerät bitte zum Einzel- bzw. Vertragshändler
zurück. Bitte schicken Sie Ihr Telefon nicht direkt an Motorola
zurück. Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch
nehmen können, müssen Sie den Kaufbeleg oder einen
vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das
Kaufdatum hervorgeht. Auf dem Telefon muss außerdem die
originale, kompatible elektronische Seriennummer deutlich
sichtbar sein. Garantieansprüche können nicht berücksichtigt
werden, wenn die Typ- oder Seriennummer des Produkts
geändert, gelöscht, entfernt oder unkenntlich gemacht worden
ist.
Garantieausschluss
• Fehler oder Beschädigungen durch die Verwendung des
Produktes auf andere Weise, als dies normal und angemes-
sen ist oder die durch Nichtbefolgen der Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung hervorgerufen wurden.
• Fehler oder Schäden durch Missbrauch, Unfälle oder Unter-
lassen.
• Fehler oder Schäden durch falsche Tests, Bedienung, War-
tung, Einstellung oder andere Änderungen oder Modifika-
tionen welcher Art auch immer.
• Bruch oder Beschädigung der Antennen, wenn diese nicht
direkt durch Material- oder Herstellungsfehler verursacht
wurden.
• Auseinandergebaute oder auf solche Weise reparierte
Produkte, bei denen die Leistung nachteilig beeinträchtig ist
oder eine angemessene Prüfung und Tests zur Überprüfung
der Garantieansprüche nicht möglich sind.
• Fehler oder Schäden auf Grund der Reichweite.
• Fehler oder Schäden auf Grund von Feuchtigkeit, Flüs-
sigkeiten oder Feuchtigkeit.
• Alle Plastikoberfläche und anderen der Umgebung aus-
gesetzten Teile, die durch normale Benutzung verkratzt oder
beschädigt sind.
• Zeitweise gemietete Produkte.
• Regellmäßige Wartung und Reparatur oder Austausch von
Teilen, die bei normaler Verwendung Verschleiß und
Abnutzung unterliegen.
Technische Informationen
Wie viele Telefone kann ich anschließen?
Alle Telefongeräteausstattungen verfügen über eine sog.
Rufäquivalenzzahl (“Ringer Equivalence Number”, REN), mit
der angegeben wird, wieviele Geräte maximal an eine
Telefonleitung angeschlossen werden können. Ihr neues
Telefon D1111 hat eine REN von 1; eine Gesamt-REN von 4 ist
maximal möglich. Ist die Gesamt-REN höher als 4,
signalisieren die Telefone ggf. ankommende Anrufe nicht
mehr. Bei der Verwendung von verschiedenen Telefontypen
kann das Klingeln der angeschlossenen Geräteausstattungen
aber selbst dann nicht garantiert werden, auch wenn die REN
kleiner als 4 ist.
Jegliche zusätzliche Mobilteile und Ladeschalen bzw. -
stationen, die Sie anmelden, haben eine REN von 0.
R&TTE
Dieses Gerät ist für die Verwendung mit bzw. im öffentlichen
Telefonnetz und kompatiblen Nebenstellanlagen in
Deutschland vorgesehen.
Diese Geräteausstattung entspricht den grundlegenden
Anforderungen und Bestimmungen der EU-Richtlinie für Funk-
und Telekommunikationsendgeräte (“Radio Equipment and
Telecommunications Terminal Equipment”/R&TTE Directive
1999/5/EC), einschließlich der ICNIRP-Richtlinie zur
Begrenzung der Expositionen durch elektromagnetische
Felder.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Motorola die Übereinstimmung des Gerätes mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG.
Die Konformitätserklärung für diese Produktreihe finden Sie
auch im Internet auf folgender Website:
http://www.motorola.com/eu/radios/technicaldocumentation
Anschluss an Nebenstellanlagen
Dieses Gerät ist für die Verwendung mit bzw. im öffentlichen
Telefonnetz und kompatiblen Nebenstellanlagen in
Deutschland vorgesehen.
Wählpause einfügen
Gegebenenfalls müssen Sie bei einigen Nebenstellanlagen
nach Wahl der Zugangskennung bzw. des entsprechenden
Codes einen Augenblick warten, bis von der Nebenstellanlage
eine Leitung belegt wird, so dass Sie dementsprechend ggf.
eine Pause im Wählvorgang einfügen müssen.
Halten Sie hierfür die Rautetaste (u) gedrückt, um eine
Wählpause (P) einzufügen und wählen Sie dann die jeweils
gewünschte Nummer.
Gegebenenfalls ist das Einfügen einer Wählpause auch
erforderlich, wenn Sie internationale Nummern speichern oder
Kartennummern laden wollen.
R-Funktion(en)
Es kann ggf. erforderlich sein, dass Sie die R-Funktion(en)
verwenden müssen, wenn Sie Ihr Telefon an eine
Nebenstellanlage/Wahlnebenstellanlage bzw. automatische
Tk-Anlage (“Private Automatic Branch Exchange”, PABX)
angeschlossen haben. Wenden Sie sich in einem solchen Fall
an Ihren Fachhändler.
29


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Motorola D1113 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Motorola D1113 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Motorola D1113

Motorola D1113 User Manual - English - 43 pages

Motorola D1113 User Manual - Dutch - 47 pages

Motorola D1113 User Manual - French - 31 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info