632593
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
4.4 Lautsprecher
Den bzw. die Lautsprecher an den Mono-End-
stufenausgang (21) – zwei parallelgeschaltete
6,3-mm-Klinkenbuchsen – anschließen. Die Ge -
samt impedanz der angeschlossenen Lautspre-
cher muss mindestens 4 Ω betragen.
Soll nur ein Lautsprecher angeschlossen wer-
den, diesen an eine der beiden Buchsen
(SPEAKER 1 oder SPEAKER 2) anschließen.
Die Impedanz des Lautsprechers muss min-
destens 4 Ω be tragen.
Sollen zwei Lautsprecher parallel angeschlos-
sen werden, einen Lautsprecher an die Buch -
se SPEAKER 1 anschließen und den anderen
an die Buchse SPEAKER 2. Die Impedanz
jedes einzelnen Lautsprechers muss in die-
sem Fall mindestens 8 Ω betragen.
4.5 Stromversorgung
Zum Schluss das beiliegende Netzkabel zuerst
in die Netzbuchse (20) stecken und dann den
Netzstecker in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz).
5 Inbetriebnahme
1) Um Einschaltgeräusche und eine zu hohe
Lautstärke zu vermeiden, vor dem Einschal-
ten den Regler MASTER (10) auf „0“ drehen.
2) Je nachdem, welcher Mikrofontyp ange-
schlossen ist, die Taste PHAN TOM POWER
(7) für die Phantomspeisung entweder drü-
cken oder ausrasten (siehe Kapitel 4.1).
3) Erst die angeschlossenen Tonquellen ein-
schalten, dann den PMX-162 mit dem Schalter
POWER (18). Die Betriebs anzeige POWER
ON (8) leuchtet. Ist am PMX-162 ein zusätzli-
cher Endverstärker zur Beschallung ange-
schlossen, diesen zuletzt einschalten.
Nach dem Betrieb die Geräte in umge-
kehrter Reihenfolge ausschalten:
1. den zusätzlichen Endverstärker
2. den PMX-162
3. die angeschlossenen Tonquellen
6 Bedienung
6.1 Eingangssignale mischen
oder ein-/ausblenden
Die folgenden Bedienschritte dienen nur als
Hilfestellung, es sind auch andere Vorgehens-
weisen möglich.
1) Zur Grundeinstellung vorerst alle Regler
GAIN (5), den Regler CD/TAPE (11), den
Reg ler USB (15) und den Regler EFFECT
(12) ganz nach links zurück drehen sowie alle
Kanal-Klangregler (4) und die Regler des
5-Band-Equalizers (6) in die mittlere Position
stellen.
2) Den Regler MASTER (10) für die Gesamt-
lautstärke etwa zur Hälfte aufdrehen, so dass
die nachfolgenden Einstellungen über den/
die Lautsprecher zu hören sind.
3) Die Eingangssignale mit den entsprechen-
den Lautstärkereglern mischen oder nach
Bedarf ein- und ausblen den:
Regler GAIN (5) für die an den Kanälen
1 – 6 angeschlossenen Tonquellen
– Regler CD/TAPE (11) für das Gerät am
Eingang CD INPUT (22)
Regler USB (15) für den USB-Player (16)
Wird eine Tonquelle nicht verwendet, ihren
Lautstärkeregler stets ganz zurückdrehen.
4) Für jeden Eingangskanal getrennt den Klang
mit den Klangreglern (4) einstellen: TREBLE
für die Höhen, BASS für die Tiefen.
5) Mit dem Regler MASTER (10) die endgültige
Lautstärke für das Summensignal einstellen,
das auf den Lautsprecherausgang gegeben
wird und den Klang des Summensignals mit
dem 5-Band-Equalizer (6) korrigieren. Mit dem
Equalizer wird hauptsächlich eine schlechte
Raumakustik ausgeglichen oder Rückkopp-
lungen durch Absenken bestimmter Frequen-
zen unterdrückt.
Der Pegel des Summensignals kann auf
der LED-Pegelanzeige (9) ab gelesen wer-
den.
6.2 Zumischen eines Echo-Effekts
Dem Signal jedes Eingangskanals 1 6 kann ein
Echo-Effekt hinzugefügt werden. Der Echo-Effekt
wird durch eine digitale Verzögerungsschaltung
erzeugt: Das Signal wird gespeichert und dann
verzögert dem Originalsignal zugemischt.
1) Mit den Reglern EFFECT (2) für jeden Kanal
den Signalanteil einstellen, der dem internen
Effektprozessor zugeführt werden soll. Je wei-
ter der Regler aufgedreht wird, desto stärker
wird der Effekt für den Kanal. Soll einem
Kanal kein Effekt zugemischt werden, seinen
Regler EFFECT auf „0“ drehen.
2) Mit dem Regler EFFECT (12) die Gesamtlaut -
stärke des Echo-Effekts einstellen.
3) Den gewünschten Klang des Echo-Effekts
einstellen: Mit dem Regler ECHO (13) kann
die Anzahl der Echo-Wiederholungen und mit
dem Regler DELAY (14) die Verzögerungs-
zeit geändert werden.
6.3 Bedienung des USB-Players
Über den USB-Player (16) lassen sich kompri-
mierte Audio dateien, erstellt mit dem derzeit
gän gigsten Kompres sionsverfahren, von USB-
Speichermedien abspielen, z. B. von USB-Sticks
oder von USB-Festplatten (FAT 32) mit ei gener
Stromversorgung.
1) Ist kein USB-Speichermedium angeschlos-
sen, zeigt das Display des Players „No Udisk.
Please Add Udisk“. Das Speicher medium
an die USB-Buchse (17) anschließen. Nach
dem Ein lesevorgang zeigt das Display die
Ge samtanzahl aller Titel („Total songs: ...“)
und die Meldung „Please enter key“.
2) Um die Wiedergabe des ersten Titels zu star-
ten, die Taste drücken. Um die Wieder-
gabe eines anderen Titels zu starten, diesen
mit der Taste (Sprung auf den nächsten
Titel) oder (Sprung auf den vorherigen
Titel) an wählen.
Nach dem Starten der Wiedergabe wer-
den die Titel nacheinander endlos abgespielt.
Das Display zeigt:
in der oberen Zeile die Titelnummer und
eine Namens angabe (Künstler/Titel) aus
sechs Zeichen, gefolgt von einem Pfeil und
einer Nummer. Die Nummer hinter dem
Pfeil dient zur Unterscheidung von Titeln
mit gleicher Namensangabe.
in der unteren Zeile die Einblendung „Play“
(= Wiedergabe) sowie eine Zeitanzeige,
die alle drei Sekunden zwischen der
bereits verstrichenen Ab spielzeit und der
Gesamt-Abspielzeit des Titels wechselt.
3) Mit dem Regler USB (15) die gewünschte
Lautstärke des Players einstellen.
4) Soll die Wiedergabe eines Titels unterbro-
chen werden, die Taste drücken: Das Dis-
play zeigt „Pause“ und die Zeitanzeige läuft
nicht weiter. Nach dem Drücken der Taste
wird die Wiedergabe ab der erreichten Stelle
im Titel fortgesetzt.
Soll die Wiedergabe eines Titels gestoppt
werden, die Taste drücken: Das Display
zeigt „Stop“ und die Zeitanzeige läuft nicht
weiter. Nach dem Drücken der Taste
startet die Wiedergabe ab dem An fang des
Titels.
5) Um einen Titel ständig zu wiederholen, die
Taste drücken. Im Display erscheint
„REP“. Um die Wiederholung auszuschalten,
die Taste erneut drücken. „REP“ erlischt.
7 Technische Daten
Ausgangsleistung
an 4
Ω
: . . . . . . . . . . . . . 160 WRMS, 240 WMAX
an 8
Ω
: . . . . . . . . . . . . . 110 WRMS
Eingangsempfindlichkeit,
Anschluss
MIC: . . . . . . . . . . . . . . . 1,5 mV, XLR (sym.)
LINE: . . . . . . . . . . . . . . 50 mV, 6,3-mm-Klinke
(asym.)
CD INPUT: . . . . . . . . . . 240 mV, Cinch
RETURN: . . . . . . . . . . . 1 V, 6,3-mm-Klinke (asym.)
Ausgangspegel, Anschluss
TAPE REC: . . . . . . . . . 540 mV, Cinch
SEND: . . . . . . . . . . . . . 1 V, 6,3-mm-Klinke (asym.)
Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . 0,1 %
Störabstand: . . . . . . . . . . . 77 dB
Kanal-Klangregler
BASS: . . . . . . . . . . . . . . ±15 dB bei 60 Hz
TREBLE: . . . . . . . . . . . ±15 dB bei 15 kHz
5-Band-Equalizer: . . . . . . . ±12 dB bei 60 Hz/250 Hz/
800 Hz/2 kHz/8 kHz
Phantomspeisung: . . . . . . +15 V, zentral für alle
Eingänge MIC einschaltbar
Stromversorgung: . . . . . . . 230 V~/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . 370 VA
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B × H × T): 440 × 200 × 305 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 10,6 kg
Änderungen vorbehalten.
VORSICHT Stellen Sie die Lautsprecher-
Lautstärke nie sehr hoch ein.
Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen!
Das Ohr gewöhnt sich an hohe
Lautstärken und empfindet sie
nach einiger Zeit als nicht mehr
so hoch. Da rum erhöhen Sie
eine hohe Laut stär ke nach der
Gewöhnung nicht weiter.
D
A
CH
5
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Monacor PMX-162 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Monacor PMX-162 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Swedish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info