632595
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/62
Next page
5
D
A
CH
Die Eingangssignale werden mit den Fadern
AUX RTN 1 und 2 (19) auf das Summensig-
nal gemischt.
Hinweis: Beim Anschluss eines Mono-Geräts nur
die Buchse LEFT (MONO) verwenden. Das Signal
wird dann intern auf den rechten und linken Kanal
ge leitet.
29 Ein- und Ausgangsbuchsen (Cinch) für ein
Aufnahmegerät; als Eingang ist auch eine
3,5-mm-Klinkenbuchse vorhanden
An den Buchsen TAPE OUT liegt das Sum-
mensignal nach dem Fader MAIN MIX (39)
an.
Das Signal der Buchsen AUX IN / TAPE IN
lässt sich mit dem Regler 2-TRACK IN (34)
auf das Summensignal mischen.
1.3 Ausgangsfeld
30 Fader MONO für den Pegel des Mono-Sum-
mensignals an der Buchse MONO (52) und
für die Lautstärke des Mono-Summensig-
nals, wenn es auf die Endstufe gegeben wird
[Schiebeschalter (37) in der Position MONO
BRIDGE]
31 Taste AFL mit Kontroll-LED zum Abhören
des Mono-Summensignals nach dem Fader
MONO (30) über einen an der Buchse
PHONES / CTRL-ROOM (51) angeschlosse-
nen Kopfhörer oder über eine an dieser
Buchse angeschlossene Monitoranlage. Zum
Anzeigen des Signals durch die Pegelan-
zeige (45) muss auch die Taste (43) unter der
Anzeige hineingedrückt sein.
32 Regler THRESHOLD zum Einstellen des Ein-
satzpunktes (Schwellwert), ab dem das Ste-
reo-Summensignal komprimiert werden soll
33 Pegelregler AUX 1 4 für die Gesamtsignale
der vier Ausspielwege, die an den Ausgän-
gen AUX SENDS (38) zur Verfügung stehen;
die Signale der Wege AUX 3 und 4 werden
auch auf die internen Effektprozessoren ge -
leitet
34 Regler 2-TRACK IN zum Mischen des Sig-
nals der Buchsen AUX IN / TAPE IN (29) auf
das Summensignal
35 7-Band-Equalizer für das Summensignal
36 Ein- /Ausschalter POWER AMP für die End-
stufe
37 Betriebsartenschalter für die Endstufe
obere Position = Die Endstufe arbeitet im
Stereo-Betrieb und verstärkt das linke und
rechte Summensignal.
mittlere Position = Die Endstufe arbeitet im
2-Kanal-Betrieb und verstärkt im Kanal A
das Signal des Ausspielwegs AUX 1 und
im Kanal B das Signal des Ausspielwegs
AUX 2
untere Position = Die Endstufe arbeitet im
Brückenbetrieb (doppelte Ausgangsleis-
tung an einem 8-Ω-Lautsprecher) und ver-
stärkt das Mono-Summensignal.
38 Ausgänge AUX SENDS 1 4 (6,3-mm-
Klinkenbuchsen, asym.) für die vier Ausspiel-
wege
39 Fader MAIN MIX für den Pegel des Stereo-
Summensignals am Ausgang MAIN MIX
OUT (53) und für die Lautstärke des Stereo-
Summensignals, wenn es auf die Endstufe
gegeben wird [Schiebeschalter (37) in der
Position MAIN L / MAIN R]
40 Taste COMP/ LIM mit Kontroll-LED zum Ein-
schalten des Kompressors für das Stereo-
Summensignal
41 Regler RATIO zum Einstellen des Kompres-
sionsverhältnisses
42 Lautstärkeregler PHONES / CTRL-ROOM für
den Ausgang PHONES / CTRL-ROOM (51)
43 Taste AFL / PFL – MAIN mit Kontroll-LED zur
Auswahl des Signals, das die Pegelanzeige
(45) anzeigen soll und das auf den Ausgang
PHONES / CTRL-ROOM (51) gegeben wer-
den soll
Taste ausgerastet:
Das Stereo-Summensignal nach dem
Fader MAIN MIX (39) wird angezeigt und
auf den Ausgang PHONES / CTRL-ROOM
gegeben.
Taste hineingedrückt:
Das Signal eines Kanals, dessen Taste
PFL (3, 21) oder AFL (31, 44) gedrückt ist,
wird angezeigt und auf den Ausgang
PHONES / CTRL-ROOM gegeben.
44 Taste AFL mit Kontroll-LED zum Abhören
des Signals der Buchsen AUX IN / TAPE IN
(29) nach dem Regler 2-TRACK IN (34) über
einen an der Buchse PHONES / CTRL-
ROOM (51) angeschlossenen Kopfhörer
oder über eine an dieser Buchse ange-
schlossene Monitoranlage. Zum Anzeigen
des Signals durch die Pegelanzeige (45)
muss auch die Taste (43) unter der Anzeige
hineingedrückt sein.
45 Pegelanzeige; zeigt den Pegel des Signals
an, das zum Abhören über den Ausgang
PHONES / CTRL-ROOM (51) angewählt ist,
siehe Position 43
46 Taste MUTE mit Kontroll-LED zum Stumm-
schalten des Signals am Eingang AUX IN /
TAPE IN (29)
47 Taste EQ ON mit Kontroll-LED zum Einschal-
ten des Equalizers für das Summensignal
48 Betriebsanzeige POWER
49 Kontrollanzeigen A für den linken Kanal der
Endstufe und B für den rechten Kanal
SIG = Signalanzeige
CLIP = Übersteuerungsanzeige
PROT. = Die Schutzschaltung hat die Endstufe
abgeschaltet, z. B. bei Überhitzung
oder bei einem Kurzschluss an einer
der Buchsen SPEAKERS (57, 58).
50 Anschluss FOOT-SW 1/ 2 (6,3-mm-Klinken -
buchse, 3-polig) für zwei Fußtaster zum Ein-/
Ausschalten der internen Effektprozessoren
(Anschluss siehe Kapitel 4.9)
51 Ausgang PHONES / CTRL-ROOM (6,3-mm-
Klinkenbuchse, asym.) für den Anschluss
eines Stereo-Kopfhörers (Impedanz min. 8 Ω)
oder einer Regie-Monitoranlage
52 Line-Ausgang MONO (6,3-mm-Klinken buch -
se, asym.) für das Mono-Summensignal
53 Line-Ausgang MAIN MIX OUT für das Ste-
reo-Summensignal (XLR, sym. und 6,3-mm-
Klinkenbuchsen, asym.)
1.4 Rückseite
54 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V~ / 50 Hz) über das beiliegende
Netzkabel
55 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch
eine gleichen Typs ersetzen.
56 Ein- /Ausschalter POWER
57 Lautsprecherbuchsen (6,3-mm-Klinke)
alternativ zu den Anschlüssen (58)
58 Lautsprecherbuchsen (SPEAKON
®
-kompati-
bel) alternativ zu den 6,3-mm-Klinken buch -
sen (57)
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas-
ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi-
ger Einsatztemperaturbereich 0 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge -
fäße z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden.
Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses nicht ab.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker
an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieses Audio-Mischpult mit integrierter Stereo-
Endstufe (Klasse D, 2 × 400 WRMS an 4-Ω-Laut -
sprechern) ist für vielfältige Beschallungs- und
Aufnahmezwecke geeignet. Es ist als Tischgerät
ausgelegt und verfügt über 12 Mono- und 2 Ste-
reo-Eingangskanäle zum Anschluss von Mikro-
fonen (auch phantomgespeisten) und Tonquel-
len mit Line-Ausgangspegel (z. B. Instrumente,
Abspielgeräte).
Die Eingangssignale lassen sich auf einen
Stereo-Summenkanal, einen Mono-Summenka-
nal und auf vier Ausspielwege mischen. Zum
Zumischen von Effekten sind zwei digitale
Effektprozessoren vorhanden. Zum Abhören der
Tonmischung oder zum Vorhören einzelne
Kanalsignale lässt sich ein Kopfhörer oder eine
Monitoranlage anschließen.
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Dieses Gerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb nie selbst
Eingriffe am Gerät vor und stecken
Sie nichts durch die Lüftungsöff-
nungen. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Monacor PMX-122FX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Monacor PMX-122FX in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Swedish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,96 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info